Edit: Ich bin nicht so klein, wie es auf dem letzten Foto vielleicht scheinen mag
Beiträge von why
-
-
Nein da hast du recht, zumindest wenn man das Auto nicht mit wenig Laufleistung wieder verkaufen möchte. Ich bezahle aber jetzt geschätzt 20% Aufpreis für die BMW-Werkstatt und keine 100%..... das ist es mir dann ehrlich gesagt wert, die Bremsen doch bei BMW machen zu lassen.
-
Nachdem ich viel rumgefragt, telefoniert und e-Mails geschrieben habe, bin ich jetzt zu einem für mich akzeptablen Preis gelangt und trotzdem BMW treu geblieben. Bekomme jetzt Scheiben vorn und hinten + Beläge vorn und hinten + den Zusatzkeinkram (Schrauben usw.) bei BMW für 260€ gewechselt. Die BMW-Originalteile (Scheiben/Bremsen/Sensoren) habe ich bei Pielmeier bestellt für 506€. Danke für den Tip! Mein
wollte für dieses Material 825€ haben
Jetzt bin ich insgesamt also bei 766€ und habe das gute Gefühl, dass es ordentlich gemacht wird.
Was mich jetzt noch ein bisschen stört .... den Termin hab ich am Freitag den 13.
-
Hat zwar ein bisschen länger gedauert aber hier.... falls du andere Perspektiven willst sag halt nochmal bescheid .... ach und sorry für's dreckige Auto
[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel1.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel2.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel3.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel4.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel5.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/spiegel6.jpg]
-
Ein Grund für die BMW Werkstatt ist sicherlich das System der Wartungen, was BMW sich ausgedacht hat aber wie ich gestern feststellen musste, kann man sich auch darauf nicht verlassen. Bin mal mein Serviceheft durchgegangen und hab einen Fehler entdeckt. Glaube aber eher, dass hier mit Absicht so gehandelt wurde
Laut Serviceheft wird der Dieselkraftstofffilter bei jedem 3. Ölwechsel mit gewechselt. Bei meinem letzten Ölwechsel ist dies geschehen, obwohl erst ein Ölwechsel zwischen dem letzten Kraftstoffilterwechsel war. Wenn man dem unwissenden/gutgläubigen Kunden die Wartungsintervalle verkürzt, lässt sich sicher auch damit noch ein bisschen mehr Geld verdienen :motz:
Also auch bei BMW ist man vor solchen Sachen nicht sicher. Ich bin jetzt auf jeden Fall auf der Suche nach einer freien Werkstatt.
-
Zitat
why gehst du zum Krah & Enders?
Die haben ja hier in der Gegend eigentlich das BMW-Monopol ... also hat man kaum eine andere Wahl
Die Preise die ich oben gepostet habe sind aus der NL Fulda. Kennst du eine wirklich gute freie Werkstatt hier in der Nähe? Ein Bekannter meinte "Tobi's Garage" weil der Besitzer 20 Jahre bei BMW gearbeitet hat. Leider nimmt der keine neuen Kunden mehr auf, weil er nur 3 Bühnen hat und die Stammkunden kaum bewältigen kann. Wenn jemand einen Tip für eine gute freie Werkstatt im Raum Fulda hat .... Frankfurt wäre auch noch machbar.
ZitatEine Sache darf man hierbei nicht vergessen: Die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren.
Das wurde ja auch schon erwähnt und ist sicherlich ein Grund zu BMW zu fahren. Klingt halt irgendwie nach ner unnötigen Versicherung in die man 12 Jahre lang nicht wenig Kohle rein buttert um dann evtl. mal irgendwann auch eine Leistung raus zu bekommen, die auch nur das kostet, was man über die Jahre mehr bezahlt hat
-
Zitat
am anfang findet man die leistung völlig in ordnung aber irgendwann gewöhnt man sich dran. und dann irgendwann will man ein bisschen mehrMan gewöhnt sich an alles.... wenn es danach ginge müsste man sich alle 3 Monate was neues kaufen... Blöderweise wäre man dann, vorausgesetzt das nötige Kleingeld ist dir nicht schon nach dem ersten Jahr ausgegangen, nach 10 Jahren schon beim "SSC Ultimate Aero TT" bzw. beim "Bugatti Veyron Super Sport" angelangt und hätte ein Problem.
-
Hätte ich eine Werkstatt, würde ich es selber machen
Bin mir sicher, dass BMW das alles ordentlich macht ... ein paar Taler machen mir da auch nix aus .... ein paar Tausend auf jeden Fall wenn eine andere Werkstatt das genauso gut macht ..... bin zu arm um tausende von Euro aus dem Fenster zu schmeißen
-
Zitat
Da mein 330i die gleiche Bremsanlage hat mutmaße ich mir mal hier mit zu schreiben.
Ich musste meine Bremsen leider schon etwas öfter rannehmen, davon 1 Vollbremsung von 120 auf 0. Der Biss ist wirklich klasse, das gibts nichts dran auszusetzen. Allerdings sind die Bremsen auch sehr empfindlich. Wenn man, wie Rolf schon sagte, jenseits der 200 voll in die Eisen geht ist es nicht unüblich, dass die Bremse rubbelt, sich verfärbt oder sonstiges. Hatte ich leider auch schon.
Bzgl der Fahrweise...
Die meisten hier haben Autos die die 200 locker schaffen, ein paar mehr auch welche die elektronisch begrenzt werden "müssen". Wenn man die Leistung auf der unbegrenzten BAB abruft, gibts durchaus einige Autofahrer die plötzlich auf die linke Spur ziehen. Solch eine Bremsung muss die Serienbremse (bei Serienleistung) aushalten und das auch mehr als 3-4 Mal.Also BAB fahr ich in der Regel nach folgendem Schema: Auffahrt --> Gas geben --> sobald es der Verkehr zulässt auf die linke Spur ..... dann so schnell wie irgend möglich bis zur Abfahrt.. zwischedurch auch mal in den Rückspiegel schauen.... nicht das doch mal einer hinter einem ist und vorbei will. Allzu oft darf man aber nicht in den Rückspiegel schauen, denn bei 3 Spuren und einer "normalen" Verkehrsbelastung muss man andauernd auf die Eisen und mindestens alle paar Minuten muss man die Geschwindigkeit um 120km/h reduzieren, weil wieder einer mit 120 auf der linken Spur rum schleicht. Bis jetzt habe ich noch keine nachlassende Bremsleistung negativ wahrgenommen
-
Zitat
wenn ich dir mal´n tipp geben kann , ich an deiner stelle würde nicht bei´m öl und bremsen wechsel sparen und auf qualität verzichten zu mal sind daß sachen die an einem auto schon fast daß wichtigste ist .
Tipps geben darfst du immer, auch wenn sie unnötig sind (siehe Beitrag NR. 4)
Danke trotzdem für deinen Post