Beiträge von why
-
-
Nur so am Rande: Die Bilder kann man vergrößern und das Video sollte man sich vielleicht doch direkt bei Youtube anschauen. Ist doch ein enormer Unterschied von der Qualität
-
Hallo Leute,
ich brauche mal eure fachkundige Meinung zu zwei Defekten, die mir beim Wechsel auf Sommerbereifung aufgefallen sind. Ich müsste wissen ob ich hier dringend in die Werkstatt muss oder ob das noch warten kann. Ich frage deswegen, weil ich in ein paar Monaten sowieso ein Fahrwerk einbauen lassen und nicht für "unnötige" Reparaturen Geld verschwenden will. Sagt mal bitte eure Meinung zu diesen beiden Problemchen:
[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/manschette.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/zusatzdaempfer.jpg]
-
Bei mir ist es in 4800km auch so weit. Mein QP will neue Beläge an der Hinterachse. Meine Frage ist, ob ich die Scheiben dann auch mit tauschen muss oder ob die noch für einen weiteren Satz Beläge ausreichend sind. Hat da jemand Erfahrung? Hier mal ein Bilder von den Bremsscheiben:
Vorne (zum Vergleich)[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/bremsscheibe1.jpg]
Hinten [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/bremsscheibe2.jpg] -
Statusbericht 1
Nachdem es jetzt schon eine Weile her ist, als ich die Fotos von der ersten Felgenwäsche gemacht habe, bin ich jetzt auch endlich mal dazu gekommen die Infos auch euch zugänglich zu machen.
Hier erst mal ein Blick auf die Felgen ca. 10 Tage nach der Versiegelung und nach ca. 700 gefahrenen Kilometern (400KM Autobahn, 300km Land- und Stadtfahrt):
[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/felgenwasch1.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/felgenwasch2.jpg] [Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/felgenwasch3.jpg]
Auf den ersten beiden Bildern habe ich mit meinem Schuh mal über den Bremsstaub gestrichen, damit man mal den Vergleich zwischen sauber und 700km hat.
Wusste nicht, ob man den Schmutz ansonsten gut auf den Fotos erkennen kann.
Beim dritten Foto habe ich mit dem Hochdruckreiniger aus einer Entfernung von ca. 1,5m die schmutzige Felge mit Wasser benetzt, damit man das Beading erkennt. Leider ist meine Kamera nicht die allerbeste aber ich hoffe das die Bildqualität reicht um sich einen Eindruck verschaffen zu können. Ich habe auch noch mal ein Video gedreht was leider sehr verwackelt ist. Hochdruckreiniger und Kamera in der Hand klappt irgendwie nicht so gut
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Ergebnis:
Die Felgen wurden nur mit dem Hochdruckreiniger nicht komplett sauber. Von zwei Metern Entfernung hätte zwar kaum einer an dem Ergebnis was zu bemängeln gehabt aber da bin ich einfach zu genau
Man hat nach der Hochdruckreinigerattacke noch die Spuren von den Schuhen gesehen. Ein Wundermittel ist das "Gtechniq C5 Wheel Armour" also nicht aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich habe also einen weichen schwamm genommen und noch mal über die Felgen gewischt (ohne viel Druck), danach ein wenig Wasser aus dem Hochdruckreiniger und die Felgen waren auch nach meinen Maßstäben wieder sauber.
Ich habe versucht, ein ordentliches Foto nach der ersten Hochdruckwäsche zu machen aber leider konnte meine Kamera den Unterschied zwischen sauber und Restschmutz auf der nassen Felge nicht einfangen. Ich hätte sie dafür wohl trocknen lassen müssen aber dafür hatte ich keine Zeit. Vielleicht beim nächsten mal wenn die Sonne scheint und ich Zeit und Lust habe der Felge beim trocknen zuzuschauen
Ein Foto vom Ergebnis habe ich auch nicht für euch denn wie eine Saubere Felge aussieht sieht man ja schon auf dem Bild im ersten Post.
Beim nächsten Mal gibts mehr Foto's von den Zwischenschritten und auch mal eins nach dem Wisch mit dem Schwamm.... versprochen
-
Bei höheren Geschwindigkeiten (220km/h) tritt das Problem bei mir auch ab und zu auf. Ich denke, dass ein Unterdruck der die Scheibe nach außen zieht und von der Türdichtung abhebt. Meiner Meinung nach und weil es nur bei bestimmten Wetterverhältnissen auftritt gehe ich davon aus, dass das Problem an den Türdichtungen zu suchen ist. Diese werden älter und somit härter. Bis jetzt habe ich drei mögliche Lösungsansätze, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
1. Man kann das Gummi mit Pflegemitteln oder Weichspüler wieder weich bekommen.
2. Man kann die Öse, in die das Türschloss einrastet weiter nach innen versetzen (im Millimeterbereich) damit die Tür weiter zu fällt und weniger Platz zwischen Tür und Rahmen ist.
3. Dichtungsgummis tauschenVielleicht gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten die mir jetzt nicht einfallen. Ihr seid gefragt
-
Wenn du den Wahlhebel nach links drückst fährt er auch in höheren Drehzahlen und schaltet seltener runter
-
Wenn du den vor 2 Monaten vom Händler gekauft hast kannst du auf die Kulanz von BMW Schei****...der Händler muss dir 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung geben was bedeutet, dass er den Schaden bezahlen muss. Klar ist das ganze ärgerlich aber wenns gut läuft bekommst du nen neuen Motor was ja gar nicht so schlecht ist
-
Ich heize mit Strom und hebe die Rechnung vom Öl auf. Die müssen dir erstmal beweisen, dass du was anderes wie 2T-ÖL zugegeben hast
-
Dieses hier ist wohl ganz gut geeignet KLICK...... und bei 1,25€ pro Tankfüllung (0,25L pro Tank) auch finanziell erträglich