Beiträge von why

    Naja das 2-Takt-ÖL verbrennt nicht genauso wie Diesel auch. Die Verbrennung wird meines Wissens heißer und somit tut das dem DPF eher gut als das es schadet ;) Habe mich vor 2 Jahren dazu auch etliche Stunden im Internet informiert und habe es bei meinem Golf TDI damals auch gemacht. Bin immer sehr skeptisch was sowas angeht und habe mich deswegen so intensiv belesen aber die Wirkung war einfach nur erschreckend positiv. Er sprang besser an und er ist viel ruhiger gelaufen. Der Motor (hatte damals schon knapp 300.000 auf der Uhr) lief damals gefühlt wie eine Neuwagenmotor :love: Der Motor lief noch super als ich ihn dann mit 375000km verkauft habe ;)


    Ich habe das bisher noch nicht weiter geführt, weil die Umstellung vom uralten 4-Zylinder auf einen modernen 6-Zylinder-Diesel schon so ein krasser Unterschied in der Laufruhe war. Ich werde es aber mit Sicherheit in naher Zukunft mal mit meinem QP testen, da ich mich mittlerweile doch an die Laufruhe gewöhnt habe und mich der Traktorsound und das leise Tackern am Drive-In und beim Kaltstart doch schon wieder ein wenig stört.

    Kannst Du eventuell bei Gelegenheit mal ein Foto vom Beading machen? Wäre super :thumbsup:

    Mittlerweile bin ich wieder gute 400km gefahren und davon 250km auf der AB. Die Felgen sind dementsprechend wieder ziemlich Bremsstaub-Anthrazitgrau :D. Ich habe am Montag einen geschäftlichen Termin und muss schauen, dass ich vorher das Auto noch mal von Fliegenresten befreie und natürlich vom Bremsstaub. Wenn ich's nicht vergesse, werde ich vom Beading mal ein Foto oder ein Video machen. Mein Problem ist, dass ich keinen eigenen Hochdruckreiniger habe und hier in der Gegend keine Waschbox am Sonntag auf hat ;(


    Auch die andere produkte von koch chemie haben mich überzeugt, bin langsamm fan geworden, die scheibenversiegelung ist top,

    Ja Scheibenversiegelung kommt sofort dran, wenn ich meine neue Scheibe habe. Meine Frontscheibe sieht, wenn man gegen die Sonne fährt, schon fast aus wie Milchglas vor lauter Microsteinschlägen. Wird so ein Austausch eigentlich auch auf Grund von tausenden Microsteinschlägen von der Teilkasko bezahlt oder braucht man dafür schon einen großen Steinschlag im Sichtfeld?

    Ja stimmt @ Showdown :thumbsup: .... (Will mich hier ja nicht mit fremden Federn schmücken ^^ )


    Zitat

    Schichtenbildung ;) längerer Schutz, kann man aber nicht bis zum ultimo treiben... m.E. reichen max. 3 Schichten...

    Ich glaube da verhält sich jede Versiegelung anders. Man müsste mal Recherchieren ob das bei der C5 auch so ist. Aber selbst wenn es so wäre.... ich mach doch keine 3 Schichten (3x35€) drauf :spinn: Da lass ich die Felgen lieber für 5€ jede Woche an der Waschstraße manuell reinigen.... da kann ich sogar reklamieren, wenn's nicht gut gemacht ist und habe selber keine Arbeit und das für 5 Monate :rolleyes2: Fakt ist, dass es dann sowohl finanziell, als auch vom Aufwand her für mich dann kaum einen Vorteil bringen würde.


    Erstmal abwarten wie lange die eine Schicht hält

    Zitat

    Wow, super Bericht!!! :)

    Zitat

    Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen! :thumbsup:

    Danke danke ^^


    Zitat

    Hast Du zwecks besserer Zugänglichkeit die Felgen abgebaut?

    Nein das wäre dann echt zu viel des Guten 8| Die "Styling 189"-Felgen sind super zugänglich gebaut. Wenn die Felgen mehr speichen hätten, dann sollte man das allerdings machen. Ich kann mit schon vorstellen, dass dann die Versiegelung schneller und vor allem präziser zu bewerkstelligen ist. Bei meinen Felgen ist das aber absolut nicht nötig. Außerdem kann ich in meinen Jungen jahren auch noch 2 Stunden auf Knien verbringen :D


    Zitat

    Wie wirst Du jetzt nach der Versiegelung Deine Felgen reinigen? Nutzt Du dazu
    noch Felgenreiniger (den P21 auf dem Bild) oder nur Hochdruckreiniger?

    Ich versuche es natürlich erstmal nur mit dem Hochdruckreiniger. Also ich kann mir schon vorstellen, alle 4 Wochen mal mit Spüliwasser und Schwamm nach zu helfen aber wenn das öfter von Nöten sein sollte, dann hat die Versiegelung den Test nicht bestanden. Geringer Reinigungsaufwand ist für mich das wichtigste bei ner Felgenversiegelung. Auf keinen Fall nehme ich Felgenreiniger, da der die Versiegelung zerstören kann und wird. ;) Ich hatte übrigens den P21, weil mein Felgenreiniger vergriffen war und ich auf die schnelle nur den bekommen habe. Die Reinigungskraft ist zwar gut aber die vom Felgen-Teufel ist mindestens genauso gut und kostet nur die Hälfte ;)


    Zitat

    Wenn du die Prozedur noch 1-2x wiederholst, wirst du lange Freude mit dem Gtechniq haben - vorrausgesetzt, du lässt jetzt die Griffel von chemischen Reinigern. ;) :D

    1-2x wiederholen 8| warum das denn ?(

    Man muss sich ja nicht alles dran bauen, nur weil's angeboten wird :whistling:
    Ich finde solche individuellen Dinge müssen zum Konzept eines Wagens passen und warum sollte ich Carbon Embleme nehmen, wenn nichts an meinem QP in Carbon ist.....
    Naja da gibt es eben viele Meinungen und jeder soll machen, was ihm gefällt ^^ Mir persönlich sagt Carbon irgendwie nicht zu.... zumindest so lange es nicht den Effekt hat, das Auto leichter zu machen. Über eine Carbon-Motorhaube würde ich nachdenken aber selbst die würde ich in Saphirschwarz Metallic lackieren :mundzu:


    hmm erstmal gute Arbeit und Respekt dafür. Allerdings wundert mich eine Sache. Eine Versiegelung soll idR 24 Std "aushärten" und nicht nass werden, bei dir wurden sie direkt nass. Wenn die Versiegelung bei dir keine lange Standzeit hast, weißte warum ;)


    Naja ich bin ein Neuling, was die intensivere Fahrzeugreinigung betrifft also können natürlich hier und da Fehler auf Grund mangelnder Erfahrung passieren. Ich beachte erst mal das, was auf der mitgelieferten Anleitung steht und das ist folgendes:


    "Die Versiegelung härtet sehr schnell aus, daher sofort nach dem Auftrag mit einem Microfasertuch auswischen"


    Ich hoffe mal, dass es schon lang genug ausgehärtet war als ich es mit dem Hochdruckreiniger mit Wasser benetzt habe. Ich hatte dabei auch 1,5m Abstand also eher ein starker Regen als ein Hochdruckwasserstrahl :D


    Nundenn... ich hoffe mal, dass sich dadurch jetzt kein negativer Effekt zeigt...wir werden sehen ^^


    Ach was ich oben noch vergessen hatte. Das blaue Döschen auf dem Microfasertuch war das mitgelieferte Autoschampoo. Ich habe mich aber selbst als unwissender Erstanwender gefragt, warum ich bitteschön meine Felgen vor einer Versiegelung mit "Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax Shampoo" reinigen soll. Ich wachse doch nicht meine Felgen bevor ich sie versiegeln will :spinn: Ich denke dieses Döschen ist als Probe und nicht als Teil der Versiegelung zu sehen aber das hätten die auch dabei schreiben können :no: Werd's auf jeden Fall demnächst mal auf der Motorhaube ausprobieren....