Hmmm... schade. Na dann bleibt's eben dran
Beiträge von why
-
-
Kannst du da evtl. mal ein Foto machen? Büüüüütte
-
Kann mir evtl. jemand sagen, ob das BMW-Emblem auf der Heckklappe beim e92 geklebt ist? Möchte es gerne entfernen.
-
Nach 7 Monaten wöchentlicher Reinigung mittels Felgenreiniger bin ich es leid, jeden Samstag eine halbe Flasche von dem teuren Zeugs auf meine ALU's zu sprühen. Forenmember Showdown hat mich dann dazu inspiriert, mal die Felgenversiegelung "Gtechniq C5 Wheel Armour" auszuprobieren (danke noch mal dafür). Da dies für mich ein Experiment mit ungewissem Ausgang ist und ich nur wenige Informationen zu dieser Felgenversiegelung gefunden habe, will ich euch hier einen Erfahrungsbericht über die Qualität und vor allem die Standzeit liefern. Ich werde hier immer wieder mal einen Statusbericht über die Standfestigkeit und den Reinigungsaufwand schreiben:
Kosten für die Versiegelung: 30€ + 5€ Versand
Packungsinhalt: Versiegelung, Autoshampoo, 2x Wattepad[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/felgen1.jpg]
Zusätzliches Equipment: Felgenreiniger, Isopropanol(100%ig aus der Apotheke), Reinigungsknete, Gleitmittel für die Knete(Spüliwasser), grober Lappen, 2x Microfasertuch
Dauer: 2-3 StundenSchritt 1: Felgen mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen, damit der Felgenreiniger besser wirken kann
Schritt 2: Felgenreiniger aufsprühen (ich habe ca. 10 Minuten gewartet, damit der Reiniger seine volle Wirkung erzielt)
Schritt 3: Mit dem groben Lappen die Felgen noch mal nachreiben (Sicher ist Sicher)
Schritt 4: Felgen mit dem Hochdruckreiniger gründlich vom dem Felgenreiniger befreien
Schritt 5: Mit der Knete die Felgen nochmals nachreinigen (waren nach Schritt 1-4 schon so sauber, dass die neue Knete auch komplett sauber blieb)
Schritt 6: Felgen mit dem Hochdruckreiniger vom Gleitmittel befreien und abtrocknen
Schritt 7: Mit dem Isopropanol und dem Microfasertuch die Felgen noch mal entfetten.
Schritt 8: Mit dem Pad die Versiegelung sparsam auftragen. Sie ist sehr ergiebig und auch wenn das Fläschchen sehr klein ist, reicht es für alle Felgen.
Schritt 9: Felgen mit einem sauberen Microfasertuch noch mal mit wenig Druck nachreibenNach der ganzen Aktion habe ich dann noch das Auto gewaschen und was soll ich sagen.... das Wasser perlt von den Felgen ab als wären sie Teflonbeschichtet
Über den weiteren Verlauf werde ich auf jeden Fall berichten. Man sieht von der Versiegelung natürlich nichts aber trotzdem hier mal ein Bild vom Ergebnis des heutigen Tages:[Blockierte Grafik: http://owekircher.de/auto/DSCF0617_klein.jpg]
Es war leider schon ziemlich dunkel als ich das Foto machen konnte
Statusberichte folgen....
-
Knete hab ich da! Gute Idee
-
Erst werde ich Felgenreiniger nehmen (übringens der beste von vielen, die ich ausprobiert habe ist der Rote Aluminium-Teufel von ATU <---- ich weiß
) dann ist die Felge optisch schon komplett sauber, dann das ganze noch mal und danach das ganze Fettfrei machen. Dann die Versiegelung und evtl. noch mal Versiegelung und ... naja mal schauen wie lang die kleine Flasche reicht
-
Hab mir gerade das Gtechniq C5 Wheel Armour bestellt. Hoffentlich hält es was es verspricht. Werde dann berichten
Danke für den Tip
-
Bis auf die Farbe wirklich klasse
Ich persönlich würde mir aber keinen mit el. Schiebedach holen wegen dem fast unvermeidlichen Knarzen. Zumindest hört man das von BMW-Schiebedächern immer wieder. -
Bei Foliatec wird gesagt, dass der Lack ca. 24 Stunden braucht um auszuhärten. Sollte man das Auto in der Zeit nicht bewegen oder reicht es, wenn man ein paar Stunden wartet und dann eben vorsichtig ist beim bremsen, damit die Bremssättel nicht zu heiß werden? Hat da jemand Erfahrung?
-
Glaube nicht, dass 20 mm pro Seite gehen werden.
Hier hat einer 12 mm genommen. Scheint das Maximum zu sein, ohne Bördeln.
http://www.motor-talk.de/forum…iterung-e92-t1561407.html
Aber wie gesagt, verstehe nicht, dass H&R hinten max. 5 mm pro Seite zulässt.PS: Im Anhang nochmal besagtes Dokument.
Also beim 335d QP sind die Kanten bereits ab Werk umgelegt. Das habe ich natürlich vergessen zu erwähnen. Wenn dies nicht so ist würde ich auch die 12mm pro Seite nehmen