Beiträge von why

    Bin zu 3 "Läden" gefahren (inkl. einem Bosch-Service) und habe keine bekommen. Hätte die normalerweise im Internet bestellt aber es musste schnell gehen. Bin dann zum :) und habe mir originale gekauft. Mach ich nie wieder :thumbdown: Will nicht wissen, wie lange die bei BMW schon im Lager rum lagen. Das Gummi war auf jeden Fall genauso hart wie das der vorherigen, die wohl 3,5 Jahre montiert waren. Sowas kann ja immer passieren (auch bei Bosch) aber zu dem Preis. Nächstes mal gibts BOSCH

    Also soweit mir bekannt ist, gibt es mehrere stellen in Deutschland, wo du bei ZF deine Getriebe warten lassen kannst. Laut BMW ist es ja "wartungsfrei" aber sowohl einige Forenmember als auch ZF sagen, dass man alle 100tkm einen Getriebeölwechsel machen sollte. Habe leider kein wirkliches technisches Hintergrundwissen zu dem Automatikgetriebe, habe aber schon des öfteren bei Automatikgetriebeproblemen gelesen, dass eine solche Wartung mit Filterwechsel und Spülung geholfen hat.

    Zitat

    An die Getriebemechatronikeinheit habe ich auch schon gedacht, aber die auf Verdacht zu wechseln ist ja auch nicht mal eben nen Pappenstiel. €1.700 plus Arbeit... :| An ein Tauschgetriebe will ich im Moment gar nicht denken... :pinch:

    Also wegen nem Tackern das Getriebe zu wechseln wäre auch ein wenig drastisch :lol:
    Ich meinte, dass du die neueste Softwareversion von deinem Freundlichen aufspielen lassen könntest.... aber wie gesagt ... die Erfolgschancen stufe ich als gering ein. So ein Softwareupdate kostet aber Max 30-40€ denke ich.


    Bin nach wie vor der Überzeugung, dass es am Motor-ÖL liegt :floet:

    das würde man auch im ausgekuppelten Zustand des Motors hören


    Da hast du recht, das spricht auf jeden Fall gegen meine Theorie. Wenn du beim :) vorbei fährst ist das Tackern aber nicht zu hören was dafür spricht, dass es am ÖL liegt da dann ja der Motor warm ist. Auffällig ist halt auch, dass vor 3tkm das Getriebeöl gewechselt wurde und wenn du das mit dem Gaspedal keine Einbildung ist, dann liegt es natürlich nahe das Problem dort zu suchen. Dann wäre natürlich die Lösung mal zu ZF zu fahren und dort das Getriebe reinigen zu lassen inkl. neuem Filter und ÖL+ evtl check. Du könntest auch mal zum :) fahren und das Getriebesteuergerät updaten lassen was natürlich als verzweifelter Versuch zu werten und nicht wirklich erfolgversprechend ist. Versuch ist es allerdings Wert, da das nicht die Welt kosten sollte.


    PS: Ich lege keinen Wert auf nen Kasten Bier falls eine der Lösungen helfen sollte :D ;)

    Ich habe noch meine Kennzeichenhalter vom Freundlichen drann, die sind schwarz grau und sehen sehr dezent aus.
    Mit dem Gedanken etwas mit Klebeband an mein Auto zu kleben kann ich irgendwie nicht leben... :pinch:


    Naja also wenn man davon ausgeht, dass das ganze hält (was angesichts der großen Verbreitung dieser Methode hier im Forum erwiesenermaßen der Fall ist), dann gibt es eigentlich nur noch das Gegenargument, dass der Lack Schaden nehmen könnte. Wenn man aber beim entfernen vorsichtig ist, dann ist die Methode mit dem Spiegelklebeband sogar viel schonender. Als ich meine Nummernschildhalterungen entfernt habe, habe ich sowohl vorne als auch an der Heckklappe leichte Kratzspuren am Lack gehabt. Matte stellen meist da, wo die Ecken der Nummernschildhalterung waren. Beim Klebeband (ist ca 1-2mm dick) kommt nichts mehr hartes an den Lack und somit gibts auch keine Kratzer. :thumbup:

    Ich denke immernoch das es am ÖL liegt. Als ich damals bei meinem Golf TDI von 15w40 auf 5w40 ÖL umgestiegen bin lief der Motor viel ruhiger, ist bei Minusgraden besser gestartet und das Tackern war viel leiser. Jetzt habe ich bei meinem QP die Erfahrung gemacht, dass nach dem Ölwechsel das Tackern im kalten zustand hörbar geworden ist, nachdem ich wieder 5w30 rein gemacht habe. Vorher war 0w40 drin. Die erste Zahl gibt beim ÖL die Viskosität im kalten Zustand an und somit ist 5w30 wenn's kalt ist dickflüssiger als 0w40. Meine Schlussfolgerung damals wie heute....das Tackern wird durch dickflüssiges Motoröl im kalten Zustand verstärkt. Da ist es immer aber im warmen Zustand kaum hörbar. Wenn der nächste Ölwechsel ansteht und das Problem immer noch existiert kannst du's ja mal testen ;)

    Naja also ich hab das TESA Spiegelklebeband jetzt seit 6 Monaten dran und es hat mittlerweile einige Waschstraßen, extreme Minusgrade/Plusgrade, Regen, Schnee, Sonne und etliche 250km/h Fahrten überlebt und das Nummernschild klebt wie vorher. Das schöne dabei ist, dass man das Nummernschild passgenau zurecht biegen kann was zumindest beim QP beim hinteren Nummernschild bei mir sehr vorteilhaft war. Es hält ... das können dir zig Forenuser bestätigen ;)

    Zitat

    Ich find's ehrlich gesagt zum Kotzen, dass das Vorhaben von diversen Leuten kaputtgeredet wurde X( :!: @ Hooter: finde deine Vorschläge bisher jedenfalls gut!

    :dito:


    Aber alles positiv sehen. Vielleicht finden sich ja doch noch ein paar Leutz bis zum 28.05. die ihre Sommerschluppen mal 'n bisschen um die Rhöner Kurven radieren wollen :super: