Beiträge von why

    Das gibt es so standartmäßig nicht. Entweder hat ein Vorbesitzer versucht nachzurüsten oder die Griffe wurden getauscht, und es waren zufällig nur welche mit Beleuchtung da. Anders kann ichs mit nicht erklären

    Das kommt auf keinen Fall öfter vor. Das sieht man auch daran, dass die Zentrale informiert wurde. Wenn es ein bekannter Fehler war, hätten die nicht nachfragen müssen und ich gehe auch davon aus, dass bei extrem seltenen massiven Defekten eine Info an die Zentrale gesendet werden muss die dann ggf. einen Ingenieur schicken, der sich das ganze genauer ansieht, um Serienfehler auszuschließen.


    Da hast du wohl einfach Pech gehabt. Mein Beileid. Denke aber, dass BMW da relativ kulant mit umgehen wird. Ich drück dir die Daumen :thumbup:

    Bei 55tkm würde ich an deiner Stelle auch zu BMW gehen. Das Öl selber mitgebracht, kommst du nicht so elendig viel teurer, hast den BMW Stempel und die Rostgarantie bleibt erhalten. Sowas kann finanziell bei dem Kilometerstand schnell mal in die Hose gehen, falls du das Auto aus irgendwelchen Gründen verkaufen musst. Hast du alle Services bei BMW machen lassen, sieht nicht nur dein Checkheft gut aus. Falls du dein Auto dann Privat verkaufst, kannst du den Kilometerstand nachweisen wenn du dir die Werkstatthistorie bei BMW ausdrucken lässt. Da legen einige doch viel Wert drauf. Ich mach selbst jetzt noch alle Services bei BMW, obwohl meiner fast ein Jahr älter ist und mehr als das doppelte an KM runter hat. Solang das Auto einen Kilometerstand hat, mit dem es noch auf dem deutschen Markt verkauft werden kann, bleibe ich dabei.


    Im übrigen stehen alle Sachen, die bei den einzelnen Services gemacht werden, im Checkheft. Da ist ne Liste. Beispielsweise wird bei jedem 3. Ölwechsel der Kraftstoffilter gewechselt usw...


    Zitat

    Ist der Wechsel von Pollen und Luftfilter vernachlässigbar?

    Innenraumfilter ist das Einzige, was ich selber mache. Auf den Stempel im Checkheft leg ich keinen Wert, weil es niemanden interessiert, der das Auto später vielleicht mal kaufen will. Wechseln könntest du ihn aber schon mal.... das Ding kostet im Internet inkl. Versand keine 20€ und es ist in 3 Minuten gewechselt. Das kann jeder ;)

    Ich hatte bisher nur Rostumwandler, der gleichzeitig als Grundierung für Lack gedient hat aber das hatte ich ja geschrieben. Grundierung auf Grundierung ... hmm das kann schon sein, dass sowas nicht funktionier ;)

    Einfach den kompletten losen Rost möglichst gründlich entfernen, dann den Rostumwandler drauf und wenn der durchgetrocknet ist die Farbe drauf. Müsste aber auch auf dem Rostumwandler drauf stehen, dass es als Untergrund für ne Lackierung dient.

    Allein die AGA ist es Wert den Aufpreis zu zahlen :D Ach und die Kraftentfaltung ist bei ner Registeraufladung natürlich schöner .... okay das ist beides Geschmachssache ...ach und man kann sich nicht später ärgern, dass man doch hätte das größere Modell kaufen sollen ... ^^ ...und wer Wert auf vermeindliche Individualität legt ... den 335d trifft man nicht ganz so oft auf der Straße... kleines Argument sind wohl auch die größeren Hinterachsbremsscheiben (gleichgroß gabs die beim 330d ja nur in nem bestimmten Zeitraum) und das interessantere Motorkonzept


    Der 335d ist teurer (Sprit/Reperaturen)... das ist meiner Ansicht nach das einzige Argument was dagegen spricht.