Beiträge von why

    Die Feder muss dann aber nach dem Ausbau gespannt werden, um das Domlager abzuschrauben ... wollts nur zur Sichheit noch mal erwähnen ^^


    Zitat

    Beruht deine Aussage auf eigener Erfahrung?

    Meine ja und bau als erstes die Bremse ab. Es scheint leichter, drumrum zu werkeln ... ist es aber nicht ;)

    TIS besagt glaube ich die Demontage von fast allem rundrum. Zugstrebe, Querlenger, Bremse, Xenonregelstange (als erstes) usw es muss also quasi das ganze Schwenklager befreit werden, sodass nur noch das Lager am Federbein baumelt....
    Das Problem ist, dass du ohne Ausbau beim runterdrücken ja den Winkel der Federbeinaufnahme unten am Schwenklager zur Federbeinaufnahme im Dom veränderst. Das Federbein muss unten also schief rein, wird oben aber von den Schrauben festgehalten. Außeinanderbauen ist zwar mehr arbeit, geht aber auch leichter....BMW wird schon wissen, warum die das im TIS so schreiben ;)


    Warum willst du das wissen? Musst du das Fahrwerk noch mal ausbauen?

    Zitat

    Jeder dritte Gebrauchte in De hat einen Manipulierten Tachostand ;)

    Richtig. Da musst du natürlich wenn möglich gut prüfen falls man bei nem freien Händler kauft. Beim Hintergassenhändler mit Schotterparkplatz wäre mir das natürlich auch zu riskant, aber es gibt auch viele seriöse freie Händler. Falls du jemanden kennst, der in ner BMW-Niederlassung arbeitet, dann hol den ins Boot und geb dem die Fahrgestellnummern der Kandidaten durch. Der kann dir dann sagen, warum und wie oft das Auto in der Werkstatt war. Das kannst du mit dem Serviceheft abgleichen, und kannst dir dann auch sicher sein, dass nichts am Kilometerstand gedreht wurde.


    Zitat

    Sport/M Lenkrad

    Ich glaube das Sportlenkrad ist beim e92 335 standartmäßig. Das M-Lenkrad lässt sich leicht und kostengünstig nachrüsten. Da würde ich jetzt nicht so drauf achten.

    Must have:
    Ich würde der Ausstattungsliste auf jeden Fall noch die Klimaautomatik hinzufügen (lässt sich sicher kaum nachrüsten und wenn, dann wird das richtig teuer). Navi Professional + Bluetooth kann ich mir auch nicht mehr wegdenken. Das Navi Pro vor Allem wegen der Optik im Innenraum.


    Nice to have:
    - Das Ablagepaket ist nicht verkehrt...Ablagemöglichkeiten gibts kaum und nachrüsten ist finanziell gesehen absoluter Schwachsinn.
    - Sitze mit Memory sind von Vorteil, wenn jemand anders öfter mal das Auto bewegt, der eine andere Sitzposition hat. Die elektrischen Sitze haben so viele Einstellmöglichkeiten, dass man länger braucht um die optimale Sitzposition zu finden (mit länger meine ich unter Umständen am Anfang mehrere Wochen). Da ist es blöd, wenn man ständig wieder verstellen muss.
    - Lichtpaket
    - Sitzheizung
    - USB-Anschluss
    - Dachhimmel Anthrazit
    - Aktivlenkung (wird öft gelobt...hab selber keine und kenne sie im e9x nicht...nur vom Hörensagen)


    Nachrüstbar also bei der Suche nicht so wichtig:
    - M-Paket (ca. 1500€)
    - Audiosystem
    - Schaltwippen
    - Interieurleisten <----- Da wird oft drauf geachtet, dass die auch gefallen aber eigentlich ist es unfug. Es mindert die potentiellen Kaufkandidaten und ist absolut leicht nachrüstbar. Die Leisten, vorausgesetzt es müssen keine aus dem Individual-Programm sein, kosten nicht die Welt.


    Unnötig:
    - Schiebedach würde ich meiden, wenn du nicht auf knarzen und noch mehr Windgeräusche im Innenraum stehst und darauf verzichten kannst
    - Keyless Go <--- nette Spielerei, mehr aber auch nicht


    Der ganze Beitrag ist einfach nur meine Ansicht ... du musst wissen was du willst.


    Drei kleine Tips noch:
    - Lieber länger suchen, als auf was zu versichten. Arbeit bei der Suche spart Geld bzw. bringt Ausstattung
    - Habe meinen mit 73tkm gekauft und durfte nach knapp einem Jahr (so bei 110.00km) Bremsen rundrum machen. Kostenpunkt bei BMW 1000-1200€. Evtl. lässt sich da beim Kauf ja raushandeln, dass die rundrum noch gemacht werden ;)
    - Wenn du den richtigen gefunden hast ... nicht waren :lehrer:


    Zum Preis: Den weist du wohl selber am besten. Du bist schon seit längerem auf der Suche, das bedeutet, dass du da wohl den besten Überblick haben solltest. ;) Ich bin der Meinung, dass man bei einem freien Händler am meisten sparen kann. Hab meinen damals 8-10.000€ günstiger bekommen, als einen vergleichbaren bei BMW und bei mir gabs auch ne Gebrauchtwagengarantie. Gewährleistung müssen sowieso alle geben. Es gibt aber viele, die auf die Sicherheit, bei BMW direkt zu kaufen, mehr wert legen. Das musst du wissen.


    Zur Gebrauchtwagensuche, würde ich an deiner Stelle mal das Programm Autobingooo testen. Das sucht in wesentlich mehr deutschen Autobörsen ununterbrochen nach neuen Inseraten und du kannst die Autos aus den Suchergebnissen löschen, die dir nicht gefallen. So bleibt die Liste der interessanteren Angebote übersichtlich und du musst nicht wieder alle Inserate durchforsten .



    Zum 335i selber kann ich dir leider nichts sagen, aber da gibts hier sicher viele, die dich beraten können.

    Danke! Also nach allem was ich in der Zwischenzeit (auch in anderen Foren) gelesen habe, wird es wohl daran liegen. Vom Turbo kommt das Öl in den Ladeluftschlach wo es dann raus gedrückt wird. Das ist jetzt zumindest mein erster Ansatz.


    Zitat

    sollte der lader wirklich so viel öl verlieren, dann wäre er sicherlich bald schrott durch das große lagerspiel.

    Das war natürlich auch meine Befürchtung aber bisher verhalten die Lader sich normal. Was mich bisher noch beruhigt...


    Szenario 1: Wenn aus dem Ladeluftschlauch Öl austritt, könnte es sein, dass der/die Lader überdrehen, da sie nicht den geforderten Druck aufbauen können. Dadurch wird wohl wesentlich mehr Öl in das Ladeluftsystem abgegeben und auf dauer gehen die Lader kaputt.


    Szenario 2: Durch falsche Druckverhältnisse wegen einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung, wird mehr Öl in das Ladeluftsystem gedrückt.


    Theorie 1 ist schlüssiger, da ja eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem herrscht. Da ich jedoch beides ausschließen will mach ich nun folgendes:




    Bestellliste:
    Kurbelgehäuseentlüftung: Entlüftungseinheit (11 12 7809512), Entlüftungsleitung (11 12 7809513 35)
    Ladeluftschlauch: Formdichtringe (11 61 8506786, 11 61 7791470, 11 61 7791469)
    2-3 Dosen Bremsenreiniger
    Öllecksuchspray


    Sobald wie möglich (spätestens nächstes Wochenende) werde ich die Kurbelgehäuseentlüftung tauschen. Weiter werde ich den Ladeluftkühler ausbauen und mit viel viel Bremsenreiniger innen reinigen. Außerdem werde ich alle Dichtringe an den Druckschläuchen erneuern. Danach wird das Auto von unten komplett sauber gemacht. Danach gehts ne halbe Stunde auf die Autobahn zum testen und dann wieder zurück in die Werkstatt zur kontrolle. Ist alles dicht wird noch ein Ölwechsel gemacht. Falls nicht geht die Fehlersuche weiter :S


    Hoffe das Problem kann ich nächste Woche lösen. Dann kann ich, sobald ich einen Termin bekomm, endlich zu Unique zum Chippen fahren :whistling:

    Bei mir sah es auch so aus wie bei dir. Alles voller Ölnebel!

    Dann wäre es echt klasse, wenn du mir mal die Teilenummern auf der Rechnungen mitteilen könntest. Dann schau ich im ETK nach wo das Ganze sitzt und prüf es.

    Zitat

    Könnte es das hier sein?


    Oh wow Walter danke für die Threadrecherche! Ja genau danach sieht es aus. Hört sich zumindest alles so an.


    Pit45 hat im Post #3 in dem von dir genannten Thread gesagt, dass die Ölmenge, die vom Turbo aus ins Ladeluftsystem gedrückt wird, unter Anderem abhängig von den Druckverhältnissen im Kurbelgehäuse ist. Da in diesem Fall bei mir ja sehr viel Öl dort rausgedrückt wird, könnte es ja sein, dass meine Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktioniert. Wo sitzt das Teil? Kann im ETK nix finden :gruebel:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120528/7rwwtwyb.jpg]



    Ich werde nächste Woche dann auf jeden Fall Dichtungen und Schellen für die Ladeluftschlauch besorgen und einbauen. Will aber ungerne ein Problem nur kaschieren, falls eins vorhanden ist. Sollte und kann man die Kurbelgehäuseentlüftung so einfach tauschen?