Beiträge von why

    Also ich habe die Löcher einfach überklebt aber wenn du sicher gehen willst, dass da von außen keine Feuchtigkeit ran kommt, dann benutz doch ein winziges bisschen Silikon um die Öffnung zu verschließen. Das sollte einer Schraube (falls da irgendwann nochmal eine rein kommen sollte) nur wenig Wiederstand bieten.


    PS: Wenn ich das Heck deines Wagens so sehe, möchte ich dir noch den Tip geben, das Nummernschild hinten und den zu beklebenden Lack gründlich zu reinigen. Wenn du das Spiegelklebeband auf eine Staubschicht klebst, kann es natürlich sein, dass die Schilder irgendwann wieder abfallen ;)

    Hal Leute,


    ich weis, dass gehört wieder in die Kategorie "Ich hab ein Staubkorn auf meiner Fußmatte. Was tun?" aber mich stört dieses Problem halt mittlerweile dermaßen, dass ich euch mal um Rat fragen möchte.


    Mein QP war bis jetzt was Knarzen und Knirschen angeht absolut flüsterleise und top verarbeitet. Jetzt habe ich allerdings ein Rasseln, dass beim fahren über 50km/h auftritt und lauter wird, je schneller man fährt. ;( Das Rasseln kommt meiner Meinung nach aus den Belüftungsschlitzen auf der Fahrerseite links neben dem Lenkrad. In der Mitte und auf der Beifahrerseite kommen keine Geräusche aus den Lüftungsschlitzen aber man hört das Geräusch mittlerweile auch auf'm Beifahrersitz, weil es immer lauter wird, zumindest kommt es mir so vor. Ich assoziiere das Geräusch irgendwie mit einem PC-Lüfter wo die Schaufelblätter gegen ein Kabel stoßen. Kennt jemand das Problem? Kann man die Seite des Amaturenbretts die an der Tür anliegt irgendwie auf machen um da mal rein zu schauen?


    Bin für jede Hilfe dankbar :!:

    Hab auch 5 Senkrecht (wollte halt auf nummer Sicher gehen). Bis jetzt hälts Bombe... 10x Waschanlage und einige 250km/h-fahrten später ist alles unverändert. Was ich noch nicht testen konnte sind Minusgrade aber da sagen alle, die es schon länger verbaut haben, dass das ebenfalls überhaupt kein Problem ist.

    Zitat

    :dito: :dito: und :dito: :D. Ich nehme wenn dann auch nur die Stufe 1, aber selbst wenn meiner Freundin extrem kalt ist, ist ihr die Stufe 1 unangenehm warm. Das Problem sind wahrscheinlich einfach die auf immer und ewig unzufriedenen Frauen, nicht die Sitzheizung an sich :mundzu: !

    Und gleich wieder ein :dito: Habe auch Teilleder und sowohl mir als auch meiner Freundin ist die Stufe 1 schon zu warm zumindest auf dauer. Ich nutze die Sitzheizung um den Sitz zu wärmen. Sobald das passiert ist, mach ich sie aus. Sitzheizung und nicht Arschheizung :super: diese Art von gebackenen Eiern zum frühstück brauch ich nich :mundzu:

    Quatsch ... einfach drüber kleben und fertig ... aber aufpassen, dass du sie gleich richtig mittig positionierst denn so einfach bekommst du sie dann nicht mehr runter wenn du das mit Spiegelklebeband machen willst ....

    Zitat

    das sieht ja grausam aus ... :floet: meine rohre sind blank ... ( keinen 002.gif denken ... ) und das bei meiner kurzstrecke jeden tag ... :gruebel:

    Man sieht ja auf dem Bild, dass es in den Rohren hell ist also ich denke nicht das mein DPF irgend etwas hat. Ich farhre auch extrem Kurzstrecke (6km zur Arbeit) jeden morgen aber daran liegts nicht. Die Schwärzung an der unteren Kante war bereits beim Kauf schon vorhanden. Sieht fast genau so aus wie bei obbudelldugg ... innen Hell, außen unten an der Kante schwarz.

    Hallo bizzy,


    du hast dir deine Frage ja bereits selbst beantwortet. Man kann das nicht pauschal sagen ;) vor allem nicht weil die e90-Reihe einfach noch nicht alt genug ist, um genug Vergleichswerte zu haben wie lange so ein e90 300d "hält". Aber die Frage ist halt auch zu ungenau gestellt. Ich meine wann ist denn das Lebensende eines Autos erreicht? Das liegt idr. immer daran, ob der Besitzer es nach einem Defekt noch reparieren lässt oder entscheidet das Auto zu verschrotten.


    Was man dir aber sagen kann ist folgendes:


    Die e90-Modelle sind von der Karosserie her grund solide und der Motor kann sicher noch das 2-4fache seiner aktuellen Kilometerleistung fahren (natürlich je nach Beanspruchung). Trotzdem kann es natürlich immer passieren, dass du bereits nach 100km einen Motorschaden hast. Dinge passieren eben.... Konkrete Antworten wirst du auf deine Frage deshalb nicht finden ;) zumal du nicht sehr viele Angaben zum Wagen gemacht hast.