Beiträge von why

    Also ich bin kein Handwerker der mit Metall arbeitet und auch kein Fahrwerks bzw. Federnexperte aber das Metall beim erhitzen seine Struktur verändert ist mir bewusst. Das Metall, was für Federn verwendet wird, darf weder zu fest und damit zu Spröde, noch zu weich und damit zu verformbar sein. Bei zu hartem Material würden sie zu leicht brechen und bei zu weichem Material würden sie ihre Federwirkung mit der Zeit verlieren und sich so lange verformen, bis die Windungen aufeinander liegen. Soweit sollte das da eigentlich alles klar sein.


    Aber wie kann man diese Federn, die ja nach dem Einfedern ihre Ursprungsform wieder erlangen sollen dann verbiegen (und nichts anderes ist ja das Pressen)? Wie hier schon geschrieben wurde kann das nur mittels Erhitzung und darauffolgendem Einfedern im erhitzten Zustand geschehen (dadurch verändert sich dann ja auch die Farbe). Blöder weise verändert Metall aber beim erhitzen seine Struktur und somit seine Eigenschaften. Nach diesem nicht unerheblichen erhitzen kann also die Feder eigentlich nicht die selben Eigenschaften haben wie vorher......


    Ich denke es wurde viel Forschung betrieben um genau den Härtgrad zu erreichen der benötigt wird und dieser wird halt durch das Erhitzen verändert .... da ist es unwarscheinlich dass die Feder nachher die selbe Qualität hat wie vorher.... deswegen komme ich zu der Meinung, dass Federn die gepresst werden in der Regel nicht so qualitativ hochwertig sind, wie originale federn eines Premiumherstellers. Wenn es technisch nicht anders Möglich okay aber in jedem anderen Fall würde ich immer zu "originalen" greifen .... Federn sind eben extrem sicherheitsrelevant :!:

    Soll jetzt jeder 3er-,6er- und 7er-BMW-Fahrer einzeln zu BMW rennen und fragen ob sein Fahrzeug dazu gehört? Selbst wenn BMW die betroffenen informiert bleiben ja immernoch die Leute, die ihren BMW gebraucht gekauf haben ... hmmm ?(

    Hab auch kein Ruß in den Endrohren... alls sauber wenn man rein schaut. Allerdings habe ich an der unteren Kante am Ende der Endrohre minimale schwarze Ablagerungen aber von was die kommen kann ich mir nicht erklären.... Wenn am Ende der Endrohre schwarze Ablagerungen dran sind und in den Rohren nicht, dann kann das doch eigentlich nur von der Straße kommen ?(

    Zitat

    Fliegenreste auf den Seitenscheiben habe ich auch gelegentlich.
    Die hängen dann aber im Spinnennetz :P


    Der Spruch kommt nicht von ungefähr... Wenn größere Viecher auf der Innenseite (die richtung Auto)der M-Außenspiegeln auftreffen, zerteilen die sich wirklich über die Seitenscheiben .... wenn sie groß genug sind sogar Sternförmig :P Wie Wassertropfen, die nach der Wachanlage noch im zwischen Spiegelglaß und Schale sitzen und dann bei schneller fahrt gegen die scheibe spritzen ^^ Lecker Proteine

    Bin auch kein Fan von Duftbäumchen gewesen. Auch ohne Ledergeruch im Auto waren mir Duftbäumchen doch irgendwie viel zu chemisch und gerochen haben die einfach nur... X-P
    Auf Grund des Threads hier habe ich mich aber jetzt mal dazu hinreißen lassen, eine Dose dieses angeblich "lecker" riechenden Zeugs (Kirsche) zu bestellen und was soll ich sagen ........ L E C K E R :thumbsup: War mir eigentlich fast sicher, dass die Dose nach öffnen gleich wieder in die Mülltonne verschwindet aber jetzt liegt sie im QP und duftet vor sich hin... Danke für den Tip Leutz!!!

    Hab meine Freundin auch erstmal geschockt! Hab nichts von den 10 Sekunden erzählt, nur das sie den Schlüssel trotzdem immer einstecken soll, damit der Akku sich nicht entläd .... jetzt kann ich mir wenigstens relativ sicher sein, dass sie auch immer darauf achtet das Auto abzuschließen :thumbsup: