M220 Felgen für 1000€ ... die hier gibts bestimmt für 100€
http://cgi.ebay.de/BMW-3er-M3-…A4der&hash=item336127d14b
Wer bitteschön kauf solchen Unfallschrott noch? ÜBEL X-P
M220 Felgen für 1000€ ... die hier gibts bestimmt für 100€
http://cgi.ebay.de/BMW-3er-M3-…A4der&hash=item336127d14b
Wer bitteschön kauf solchen Unfallschrott noch? ÜBEL X-P
Also Steinschlagschutzfolie ist soweit mir bekannt so gut wie nicht sichtbar. Vom Folierer habe ich allerdings erfahren, dass man jede Macke im Lack dadurch viel besser sieht also ist es wohl nur angeraten, wenn man eben noch keine Steinschläge hat. Die Schutzfolie macht man idr. auf Motorhaube, Frontspoiler und evtl. Kotflügel. Das macht dir jeder Folierer aber soweit ich weis, kannst du das auch bei ner Vertragswerkstatt machen lassen. Bei uns in FD hatte BMW letztens ein Angebot für 200€
Lass dich einfach mal beim beraten oder wart ab, ob dir da hier noch jemand was zu sagen kann.
Irgendwie hört sich das ganauso an wie das bei mir vor 3 Monaten der Fall war. Gesucht, gesehen, verliebt, gekauft ...wobei zwischen gesehen und gekauft nur ein paar Stunden lagen^^
Kein Steinschlag im Lack????? Dann geb ich dir einen Rat: Mach SOFORT lackschutzfolie drauf. Die 200€ sind gut investiertes Geld. Bei mir 75Tkm sind schon einge Steinschläge in der Motorhaube und die kann man leider nicht per SMART-Repair reparieren. Werde wohl 2-3 Jahre warten und dann die komplette Haube neu lackieren lassen und dann sofort Lackschutzfolie drauf machen. Gibt nichts schlimmeres wie kleine Macken am Traumwagen... wie man ja auch an deinem Thread hier sehen kann. Es soll halt alles PERFEKT sein
Also es gibt hier im Forum einige 330d/335d-Fahrer die 255er Winterbereifung fahren und damit zufrieden sind. Eine Aussage war sogar, man würde mit 225er Bereifung nur durchdrehende Hinterräder haben. Ca. 70% fahren aber 225er bzw sogar 205er Winterbereifung und sagen 255er sind zu breit. Ich denke bei nassen und trockenen Straßen ist die 255er Bereifung sicher Okay wenn nicht sogar besser aber auf Schnee dürfen definitiv die schmaleren Reifen besser sein. Bei Glatteis rutscht jeder
Die Preisfrage: Zwichen 255er und 225er Reifen liegen beim Hankook 30€ (zumindest bei meinem Händler) also 60€ (2x 255er) insgesamt
Ich würde gerne 225er fahren aber ich will auch meine 18" 189er Felgen behalten deswegen werde ich wohl Mischbereifung fahren und zwar die Hankook W300
AAAlso .... ich war heute nochmal beim TÜV der jetzt keine technischen Schwierigkeiten mehr (wie letzte Woche) hatte
Der TÜV-Mensch war auch sehr freundlich und hat mir ne viertel Stunde seiner kostbaren Zeit geschenkt um mir dann zu sagen, dass ich auf diesen Felgen keine anderen Reifengrößen fahren darf. Nur Mischbereifung 225/255. Warum? Weil sich angeblich der Abrollumfang nicht ändern darf. Es gibt wohl keine Tolleranzen innerhalb denen man sich bewegen darf. (Tut er dass nicht auch, wenn ich meine Sommerreigen von 8mm auf 1mm runter fahre ) Der Grund ist, dass das DSC/DTC dann rumspinnen könnte und der TÜV Prüfer meinte dann "Du willst ja nicht das deine Hinterräder plötzlich blockieren und du mit deinem schönen neuen Wagen im Graben landest"
Hab mich irgendwie 'n bisschen verarscht gefühlt nach dem Besuch beim TÜV. Jetzt ist die Frage, ob ich noch mal zu nem anderen TÜV prüfer gehe und nachfrage.
1. Möglichkeit: Der zweite TÜV-Prüfer sagt es geht und der erste TÜV-Mensch isn Depp der zu faul ist sich richtig zu informieren
2. Möglichkeit: Der zweite Prüfer sagt es geht aber der erste hatte recht und ich gehe auf Grund der 2. Aussage ein unnötiges Risiko ein
3. Möglichkeit: Der zweite sagt auch, dass es nicht geht.
Mittlwerweile hat sich die totale Verwirrung bei mir breit gemacht und ich fange an zu resignieren und mir einfach die Mischbereifung auch im Winter drauf zu machen
ZitatRTFM
hmmmm..... das hab ich schon den öfteren vernachlässigt
Hätte mich wirklich gefreut, wenn ich mir das Geld für den Einbau hätte sparen können. Nunja, wird auf jeden Fall noch nachgerüstet. Noch bevor ich Geld für Fahrwerk und sonstige dinge ausgebe. Diesel ohne Garage bei den Wintertemps die wir die letzten jahre haben .... da ist Standheizung einfach pflicht. Mit der kälte morgens früh komm ich klar aber ich glaube dem Auto ist das nicht so recht....
Also im Handbuch steht, das selbe, wie das Bild von Poser11281 zeigt. Nachdem ich nochmal zwischen "Direktbetrieb" und "Standbetrieb" gewechselt habe, habe ich dieses Auswahlfenster auch gesehen. Leider kann ich da nur Standlüften wählen also keine Standheizung. Schläfchen im Auto kommt also eher nicht in Frage
Egal, jetzt weis ich wenigstens für was die Optionen stehen
Also ich geh jetzt raus ins Auto und schau mir das Handbuch nochmal an. Das will ich jetzt wissen. Das wär ja mal der H A M M E R !!!
Nicht im Ernst oder? Jetzt bitte nicht verarschen