Hab mich in den letzten Tagen ein bisschen mit dem Getriebeölwechsel beschäftigt und ein Getriebeölwechsel bei BMW macht meines Wissens keinen wirklichen Sinn.
Fakt ist, dass beim normalen Getriebeölwechsel nur 50% des Getriebeöls getauscht werden und alle vorhandenen Ablagerungen im Getriebe nach wie vor vorhanden sind.
Folgende Probleme treten bei modernen Automatikgetrieben ab einer gewissen Laufleistung gerne auf und können durch ne Automatikgetriebeölspülung nach Tim-Eckart-Methode oftmals beseitigt werden: Glykolverseuchung, Schaltstöße, Schalten mit Verzögerung,
Hochschalten bei zu hoher Drehzahl, Anfahrschwäche, Ruck beim Gang
einlegen, Ruckeln, Rupfen beim Anfahren, Kickdownprobleme, Geräusche,
rupfende Wandlerüberbrückungskupplung KÜB bzw. die dadurch entstehenden
Vibrationen, Notlauf aufgrund Drehzahlunterschieden (Liste ist von der Website von Tim-Eckart kopiert)
Getriebeölwechsel bei BMW ist rausgeschmissenes Geld, da eine Spülung mit vorangegangener chemischer Reinigung nach Tim-Eckart-Methode zum einen 97% anstatt 50% des Altöls aus dem Getriebe holt und außerdem vorher das Getriebe chemisch von Ablagerungen befreit wird. Das ist also definitiv besser und kostet in aller Regel das gleiche oder weniger.
Nähere Infos dazu gibts hier: http://www.automatikoelwechsel…atikoelwechselsystem.html
Hab am Freitag nen Termin und versuche einen ausführlicheren Bericht dazu zu schreiben.