Beiträge von why

    Wo gehobelt wird fallen Späne. Solche Fehler passieren halt meistens, wenn man sich nicht genug Zeit nimmt und das kommt nunmal oft vor, wenn man sich schon gut in der Materie auskennt. Wenn man von vornherein n bissl Bange hat irgend was falsch zu machen, dann schaut man halt lieber zweimal hin.

    Zitat

    Okay aber du wischt es ab nach dem auftrag nochmal oder?

    Ist zwar kein Deutsch aber ich vermute mal was du fragen wolltest :D
    Du sprühst das zeug auf den Lack und dann verreibst du es mit nem Microfasertuch. Wisch solange bis es wieder trocken ist (das geht recht flott) und dann gehst du an die nächste stelle, sprühst, wischt ab und weiter an die nächste Stelle usw. usw.


    Fürs ganze Auto brauchst du keine 5 Minuten

    Zitat

    Hat jemand einen Tipp wie ich den Megiaurs Ultimate Quick Detailer am
    effektivsten auftragen sollte? So für die Pflege ziwschen durch :D

    Nach der Autowäsche (geht glaube ich auch wenn das Auto noch nicht ganz trocken ist) einfach auf den Lack sprühen und mit nem weichen MFT verteilen. So zumindest mach ich das. Auf der Flasche müsste auch ne Anleitung sein. Auf dem Quick Detailer steht Aufsprühen -> Verteilen -> Abwischen ;)

    Zitat

    Ganz fehlerfrei sind aber auch nur wenige Coupès. Neben dem Gurt-


    bringer machen auch noch wie bei vielen 320d die Kupplungen Ärger und manche kämpfen mit


    Vibrationen aus dem Motorraum oder verzögertem Ansprechen der Bremse bei Nässe.

    Ich wollte nicht sagen, dass es keine "Krankheiten" beim e9x gibt. Klar gibt es die ... Das Problem mit dem Nassbremsverhalten werden sogar sicher alle e9x haben und vom 320si wollen wir garnicht anfangen aber in meinem Beispiel ging es um den 330d e92 vfl und ehrlich ... wenn einem auf Anhieb nur die Gurtbringer und das Nassbremsverhalten auf die Frage nach "Krankheiten" einfällt bedeutet das für mich, dass das ein ein geniales Auto sein muss. Bei welchem Auto gibt es so wenige bekannte Probleme. Das mag beim e9x vfl 320d natürlich ein bisschen anders aussehen (Thema rupfende Kupplung) aber dennoch ist auch dieses Modell insgesamt als "deutsche Wertarbeit" zu bezeichnen.


    Das soll nicht bedeuten, dass Probleme wie beispielsweise der Softlack normal sind. Sowas ist natürlich absolut nicht mit dem Premium-Anspruch in Einklang zu bringen und ärgerlich für jeden, der einen e9x fährt. Insgesamt jedoch über die e9x-Baureihe ist zu sagen, dass im Vergleich mit den meisten anderen Herstellern, BMW von der Qualität her doch ganz gut da steht. Oder hätte sich sonst hier jemand nen BMW gekauft? ^^

    Zitat

    Daher sollte man den Leuten die Möglichkeit geben auch sich mal
    "auszukotzen" wenn es denn sein muss. Das Letzte was diese Leute
    brauchen können wären Belehrungen dass nicht alle BMW's so sind, denn es
    ist in dem Fall nicht hilfreich. Das ist ein wichtiger Aspekt einfach
    mal soziale Kompetenz einem Unbekannten im Internet zu zeigen und ihm
    bei seinem Problem entgegen zu kommen.

    Das Wort "auskotzen" war absolut nicht negativ gemeint (hab selber schon Threads gestartet um mir einfach mal kurz meinen Frust von der Seele zu schreiben) sondern sollte nur zur Verdeutlichung dienen, dass es hier naturgemäß mehr "Negativposts" gibt als positive aber das dass kein Indiz für schlechte Qualität ist. Wenn man das behauptet ist das, als würde ein Werkstattmeister von BMW sagen, dass BMW-Fahrzeuge generell qualitativ minderwertig sein müssen, weil er fast den ganzen Tag nichts anderes macht als defekte BMWs zu reparieren :totlachen:


    Im Einzelfall, was den TE betrifft, ist der Frust natürlich nachzuvollziehen .... allerdings ist da der Threadtitel relativ provokant gewählt ^^ "Mein BMW und Qualität" wär da wohl besser gewesen.

    GENAUSO HÄTTEN DIE LCI RÜCKLEUCHTEN DESIGNT WERDEN SOLLEN :!: :!: :!:


    Die sehen echt klasse aus. So hätte man die LCI Rückleuchten machen müssen. LED ja aber das Designmerkmal des weißen Streifens behalten. Da hat Dectane ja was echt schönes gebaut. Sieht klasse aus :thumbup:


    PS: Endlich einer der verstanden hat, dass man die Postnummer und nicht die Seite angibt, auf der man was gepostet hat :thumbsup:

    Zitat

    Allerdings darf man im Jahr 2012 schon ein Mindestmaß an Zuverlässigkeit erwarten. Und es darf auch


    nicht sein, dass eine Karosserie nach sechs Jahren rostet. Außerdem ist es zumindest verständlich


    wenn mancher Besitzer an einen BMW höhere Ansprüche stellt als an einen Renault oder einen Fiat.

    Man darf definitiv Zuverlässigkeit erwarten. Grob gerechnet werden aber vom e9x 2-2,5 Millionen gebaut und das sich da auch mal beim einen oder anderen Modell überdurchschnittlich viele Fehler einschleichen ist doch klar. Das ist natürlich Pech wenn man so ein Auto erwischt aber das sagt noch nichts über die Baureihe aus.


    Nach 6 Jahren darf heutzutage kein Auto rosten. Wenn es das tut, dann wurden meist Fehler durch Sparmaßnahmen gemacht. Meiner rostet allerdings nicht und ich habe auch in meinem Bekanntenkreis an einem e9x oder e6x noch keinen Rost gesehen. Hier im Forum hab ich schon einiges über Rost gelesen aber ehrlich gesagt sind das sicher keine 5% der User, die sich über Rost beklagen.


    Ich denke auch, dass man bestimmte Ansprüche an ein Auto dieser Preisklasse haben darf und diejenigen, die sich über extrem viele Mengel beklagen haben natürlich auch das Recht dazu. Ich sage nur, dass es in den meisten Fällen kein Problem der e9x-Baureihe im Ganzen ist, sondern Einzelfälle. Letztens hatte einer nach Problemen gefragt, die beim e92 330d bekannt sind. Ich musste lange überlegen und mir sind nur die Gurtbringer eingefallen :rolleyes: Da kann man nicht von Qualitätsmängeln sprechen denke ich.


    Zum Thema "Im Jahr 2012" <---- Naja das Argument wäre richtig, wenn die Anzahl der Teile die kaputt gehen können sich nicht so drastisch erhöht hätte. Daudrch das Autos bisher immer komplizierter wurden, sind auch enorm viele neue Fehlerquellen entstanden. Die Fehleranfälligkeit erhöht sich nur durch die heuten Fertigungstechnoligien und Materialien nicht linear zum Fehlerpotential. Also der fiktive Wert "Fehler pro Fehlerquelle" ist sicherlich gesunken, auch wenn die Fehlerhäufigkeit bei einem Auto insgesamt nicht gesunken ist.

    Zitat

    aber ihr könnt mir das sicher wieder erklären stimmts :)

    Da die Limo leichter ist aber die gleichen PS hat, wird sie schlechter bewerten. In diesem Fall hat das System sogar funktioniert, da man einem Kombi tatsächlich mehr Nutzen zusprechen kann als einer Limo und ein Kombi deswegen mit gleicher PS Zahl aber mehr Nutzen "grüner" ist. Blöd nur, dass das System zwischen Panzer und Eco Golf dann den Panzer als "grüner" bewertet, weil der ja im Vergleich deutlich schwerer ist ^^


    Kurz gesagt: größeres Gewicht = größerer Nutzen