Da haste ja noch mal Glück im Unglück gehabt Na dann noch viel "Freude am Fahren"
Beiträge von why
-
-
Arbeite mit Beamten, hab Beamte in der Familie und meine Freundin wird bald Beamtin und arbeitet logischerweise mit Beamten .... aus Erfahrung kann ich sagen .... es gibt mehr solche als solche
-
Zitat
Haben bei uns gut 2 Stunden gebraucht ohne Hektik
,war aber eher Assistent von meinem Schrauber der schon seeehr viele FWK verbaut hat.
Mit max. 3 Stunden mit passendem Werkzeug muß gut sein.
Aber nur mit passendem Werkzeug. Ohne Bühne und Schlagschrauber und ohne Kenntnisse vom e9x und ohne jemanden, der wirklich tagtäglich an Autos schraubt kanns schon mal länger dauern. Aber natürlich nicht in ner Vertragswerkstatt, da sind 5h definitiv zuviel.
-
Beim Zusammenbau war kein Federspanner notwendig. Wir haben lediglich den Verstellring ganz nach unten gedreht und dann Domlager und Co. montiert. Auf dem letzten CM Gewinde ist extrem wenig bis keine Vorspannung mehr vorhanden.
-
Bei mir liegt defektemäßig auch alles im Rahmen. Klar war schon was dran aber bei mittlerweile 130tkm am Racho und 60tkm selber gefahren sind 2 Defekte eigentlich zu verkraften. Klar kann man Pech haben und auch mein Motor kann morgen die Krätsche machen aber das ist ja nicht die Regel (außer beim 320si
)
-
Tjoa dann kanns ja eigentlich nur am Reifen liegen
-
-
Wie bekommt man denn jetzt den vollen DPF leer, bzw wo kann überholte DPFs bekommen? -
Okay! Hatte nur irgendwie die Vermutung, dass möglicherweise eine Zubehörscheibe so dick sein könnte, dass die Nabe die Felge nicht mehr zentrieren kann. Ist aber eigentlich auch egal, da die Felge schon durch die Radbolzen zentriert wird. Die Kugelköpfe der Radbolzen drücken ja die Felge in die richtige Position. Beim Anschrauben halte ich das immer so:
Rad dran, alle Radbolzen rein, dann 3 Radbolzen mit der Hand (also Nuss in der Hand) einmal nicht zu fest anziehen, am Rad wackeln, dann wieder einmal anziehen, wieder wackeln und dann alle 5 Bolzen mit der Hand fest ziehen. Dann alle Bolzen mit dem Drehmomentschlüssel nen kleinen Ruck verpassen (weiter anziehen). Dann Wagen ablassen und mit Drehmoment anziehen. Danach kurze Fahrt und dann alle Bolzen noch mal mit Drehmoment prüfen/nachziehen. Das alles natürlich IMMER kreuzweise.
Irgendwie tippe ich aber bei dir auf ein Unwuchtproblem im Rad. Warst du zweimal beim selben Reifenhändler zum wuchten? Evtl. solltest du noch mal woanders hingehen.
EDIT: Haste mal ausprobiert, ob das Problem mit dem Winterradsatz nun auch besteht?
-
Einen Leistungsverlust und Mehrverbrauch wirst du erst bemerken können, wenn der Filter wirklich fast voll oder voll ist.
Solange der Filter noch nicht voll ist und die Regenerationsphasen noch laufen, dürftest du keinen Unterschied merken. Der Abgasgegendruck ist bei einem Filter der nicht voll ist nach der Regeneration bei ~10mbar im Leerlauf und 30-40mbar, wenn die Regeneration angestoßen wird. Da ist es egal, ob der Filter 10tkm oder 100tkm in Gebrauch ist.Wenn der Filter voll ist und der Abgasgegendruck durch eine Regeneratio nicht mehr auf einen bestimmten Wert gebracht werden kann, dann werden zwei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und die Regeneration nicht mehr ausgeführt. Ab diesem Zeitpunkt hat man dann einen spürbaren Mehrverbrauch und Leistungsverlust.