Beiträge von why

    Zitat

    Wie sieht es denn mit dem hier aus (330d). Preis-Leistungsverhältnis = gut?

    Öhm Preis-/Leistungsverhältnis? Das musst du selber wissen. Für mich persönlich wär der zu teuer (hab meinen vor 2 Jahren für knappe 29K gekauft mit minimal weniger Ausstattung und 73tkm) und jemand anders findet den Preis evtl. angemessen, da der doch außer M-Paket ja relativ gut bestückt ist. Ob der Preis Markttypisch ist kann ich dir nicht sagen. Da hab ich leider derzeit keinen exakten Überblick. Den kannst du dir aber bei Autobörsen wie Mobile ganz gut selber verschaffen ;) Evtl. ist die Suche aber bei jemand anderem noch nicht so lange hier wie bei mir und der Überblick noch vorhanden. Mir kommt das Fahrzeug aber definitiv etwas teuer vor.

    Zitat

    Und wie schaut es mit den "Krankheiten" aus?

    Beim Motor gibts eigentlich keine typischen Krankheiten würde ich sagen. Beim QP gibts meist Probleme mit dem Gurtbringer aber sowas ist ja schon fast nicht erwähnenswert. Ansonsten fällt mir nix mehr ein. Ist eigentlich ein grundsolides Komplettpaket das 330d Coupe´

    Zitat

    Eine Frage generell noch: Sind die xDrive-Modelle mit Allradantrieb zu bevorzugen?

    Das ist mal wieder so ne Frage, die man einfach nicht beantworten kann. Zumindest nicht mit den gegebenen Infos. Willst du ihn tieferlegen? Dann ist ein X-Schlecht, da es nicht viel Auwahl für Fahrwerke gibt und diese auch nicht sonderlich tief gehen. Wohnst du da, wo viel Schnee vorkommt und musst im Winter viele verschneite Bergstraßen fahren? Ja dann wären xDrive-Modelle zu bevorzugen. Merkste worauf ich hinaus will ;)


    Vorteile xDrive:
    - Räder fahren sich relativ gleichmäßig ab (Kostenersparnis)
    - Bessere Traktion auf Schnee (Sicherheit) und nasser Fahrbahn (Sicherheit/Beschleunigung)
    - Weniger Bremsenverschleiß da weniger Regeleingriffe von der DSC/DTC (bei sportlicher Fahrweise)


    Nachteile:
    - Erhöhter Verbrauch
    - Evtl. Wartungsintensiver
    - Mehr Gewicht = weniger Leistung + weniger Agilität
    - Tieferlegung nur in begrenztem Rahmen möglich

    Da muss ich mich aber mächtig verhöhrt haben ... und das zwei mal. Da ZF und Sachs ja quasi ein und die selbe Firma ist, kam mir das auch irgendwie logisch vor, dass ein ÖL von Sachs für das Getriebe funktioniert. Werde mich aber noch mal erkundingen und mir die genaue Bezeichnung geben lassen.

    Tim-Eckart meinte, dass ein Sachs-ÖL für das ZF-6Gang-Automatikgetriebe wohl auch ginge und die Werkstatt, bei der ich vorher mal angefragt hatte, hatte mir ebenfalls gesagt, dass sie ein ÖL von Sachs verwenden. Die Bezeichnung hatte Tim-Eckart auch gesagt aber die hab ich mir leider nicht gemerkt.


    Kann mir vorstellen, dass das Getriebeöl gerade bei den Dieseln wegen dem Drehmoment schneller verschleißt bzw. mehr Abrieb im Getriebe und der Filter dadurch schneller voll ist ... oder hast du dafür ne andere Erklärung :gruebel:

    Richtige Entscheidung, mir gefällt der LCI Coupe und Cabby auch bei weitem niicht so gut wie der VFL...
    Nur bei Limo und Touring ist der LCI bedeutend schöner :thumbup:

    :dito: Genau so sehe ich das auch und dieser Meinung bin ich sogar bei den Heckleuchten. Wenn die Heckleuchten den weißen Streifen behalten hätten würde ich umrüsten aber das LCI-Heck ist mit den komplett roten Rückleuchten irgendwie nicht mehr so spannend.


    Der e92 LCI ist rein optisch definitiv :fail: (EINZIGE Ausnahme: die weißen Coronas :love: ) und nur mit M-Paket überhaupt halbwegs schön im Gegensatz zum VFL.

    Hab mir den Thread gerade durchgelesen. Den kannte ich noch nicht ... ist ja übel 8|


    Denke aber, dass die freie Werkstatt, wo ich die Getriebeölspülung und den Dichtungswechsel machen lasse, doch recht kompetent ist. Alles was ich bisher gehört habe war positiv. Das Teil für die Dichtung darf ich selber mitbringen (das ist ja nicht selbstverständlich) und ich durfte auch wählen, ob ich eine originale Ölwanne für 180€ haben möchte, oder eine Wanne aus dem Zubehör für 80€. Öl wird das von BMW genutzt :thumbup:


    Eigentlich ist das mit dem Öl wohl egal, da es entweder das BMW-ÖL gibt, oder ein ÖL von Sachs. Da das BMW-Öl ja sicher von ZF kommt und ZF ja im Endeffekt auch Sachs ist, wird es wohl in beiden Fällen das gleiche Öl sein.


    In zwei Wochen hab ich Termin. Meine bisherigen Probleme mit dem Getriebe sind
    - kein Ölwechsel seit 130tkm
    - täglich mindestens 2-4 Schaltvorgänge, wo mir das Auto in den Rücken "tritt"
    - leichter Getriebeölverlust


    Hoffe das alles wird besser. Nach allem was die Tester im Internet über die Tim-Eckart-Methode schreiben, kann ich mich auf eine komplett andere Getriebecharakteristik freuen ... bin mal gespannt 8o



    EDIT: Kann trotzdem bitte noch mal jemand schauen, ob es eine TIS-Anleitung zum wechseln des Buchsengehäuses gibt?

    Da keine Antwort kommt, habe ich ein paar Anrufe gemacht und selber recherchiert. Dabei hat sich mal wieder herausgestellt, das mein :) vor Ort eine absolute Abzock-Niederlassung ist.


    Aussage vom :) vor Ort: Einbauzeit 2h, Kosten für Reparatursatz ca. 80€
    Aussage von Pielmeier: Kosten für den Reparatursatz ca. 12€


    Bei wem ich bestell ist also geklärt .... übrigens sind meist ca. 40% Preisdifferenz zwischen Pielmeier und dem :) (oder sollte ich :( sagen) vor Ort :cursing:


    Der Reparatursatz ist der hier unter Nummer 2 (Bildquelle http://bmwetk.com:(


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120510/fyocqzas.jpg
    Bin gespannt, was die Getriebeölspulung nach Tim-Eckart-Methode bringt und werde berichten. Ich hoffe ich kann dort auch ein paar Fotos machen und ne kleine Story dazu schreiben. Da ich 150km dafür fahren muss kann ich auch direkt auf der Heimfahrt testen einen Erfahrungsbericht schreiben. Kosten wird das Ganze in etwa 480€.

    Mein QP leidet unter kronischem Getriebeölverlust. Es liegt wohl an der Kabeldurchführung und laut meinem :) Es gibt auch einen Reparatursatz, den er laut eigenen Aussagen in letzter Zeit sehr häufig verbaut hat. Ist also anscheinend ein bekanntes Problem.




    Nun habe ich am 25.05. einen Termin zur Getriebeölspülung (natürlich nicht beim :) ) und möchte das
    mit der Dichtung logischerweise mit erledigen lassen, da für den
    Austausch der Dichtung ja sowieso die Wanne ab muss.




    Nun habe ich folgende Probleme, die ich eiligst klären muss:


    - Wie ist die Teilenummer des RepSatzes (kann sie im ETK nicht finden)


    - Gibt es in TIS eine Anleitung zum Einbau des RepSatzes (Hab grad meinen Laptop verliehen sonst könnte ich selber nachschauen)


    - Hat das schon mal jemand machen lassen und kann mir die Arbeitszeit und Kosten sagen, die BMW für den Austausch berechnet?




    Wäre klasse, wenn jemand mir hier möglichst schnell helfen könnte, da
    ich bis morgen 10:00Uhr die Firma anrufen muss, die die
    Getriebeölspülung macht. :S

    Du hast dich sehr klar ausgedrückt und von mir ein absolutes :dito: (Obwohl ich mir den M3 noch nicht leisten kann) Es ist auch von mir ein Traum, irgendwann einen M3 zu fahren und ich arbeite intensiv daran, mir das irgendwann leisten zu können. Nur soll bis dahin der M3 auch gefälligst noch ein M3 sein und kein leicht modifiziertes AG Fahrzeug. Klar sind wir davon auch mit dem Turbomotor noch weit entfernt aber es muss ja offenbar bei jedem Modell der Gewinn maximiert und kosten reduziert werden und so ist zu vermuten, dass der M3 immer "schlechter" und immer teurer wird :thumbdown:

    Normalerweise wird gesagt, dass die RPA den Abrollumfang bzw. die Raddrehzahl der REifen vergleicht und wenn das Abweicht eine Meldung ausgibt. Es wird aber auch sicher so sein, dass die RPA ne Meldung bringt, wenn der Abrollumfang kleiner wird als er bei der Initialisierung war. Sonst würde die Initialisierung keinen Sinn machen nach einem Reifenwechsel. Kann es sein, dass du damals viel mehr oder viel weniger Druck auf dem Reifen hattest, als du die Initialisieurung gemacht hast? War der Reifen damals mit vollem Profil und ist das Profil nun runter gefahren? Ne andere Idee hab ich leider nicht.