Beiträge von why

    Ach doch, das Gewinde ist relativ grob und wenn da vorher wenigstens son bissl was draufgekommen ist für die Versiegelung, dann sollte das noch gehen mit ein wenig vorheriger Pflege.


    Ich frage mich aber gerade, ob ich nicht aus versehen die halterung für die Bremsleitung an der falschen Seite der Koppelstangenbefestigung angebracht habe. Hab die nämlich auf die Seite der Befestigung am Federbein gesteckt, wo die Mutter dann dran geschraubt wird :gruebel:

    Hast du originalbremsscheiben drauf? Kann ja nicht sein, dass die originale zentrierung bei Originalfelgen spiel hat :gruebel:

    Meiner Meinung nach macht das keinen Unterschied... der 255iger Reifen steht auf einer 9J ohnehin sehr gerade drauf, da spielt der Reifen nicht mehr eine allzugroße Rolle ;)


    Oh Stefan, da irrst du dich. Auf meinen Styling 189 (8,5J) hinten steht der 255er Hankook kerzengerade und liegt mit den 13mm Spurplatten geschätzte 3mm von der Kante weg. Beim Bridgestone Potenza RFT in der absolut gleichen Konfiguration hat noch so viel Platz zwischen Reifen und Kante, dass ich meine kompletten Finger dazwischen bekomm. Die 10-15mm sieht man auch an der Reifenflanke recht deutlich

    Das AP lässt sich hinten verstellen. Hier die Verstelleinheit von hinten:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120401/7yh3fhza.jpg]


    Zitat

    Woran merke ich, dass die Dämpfer nicht mehr gut sind? Denke mal die kurzen Federn waren nicht gerade gut für die Dämpfer :whistling:

    Dämpfer stecken schon idR. ne Menge weg ;) Ich weis zwar nicht, ob das mit den kürzeren Federn jetzt so gut funktionier aber man testet Dämfer normalerweise am Nachfedern. Man drückt das Auto in Höhe eines Rades per Hand nach unten und lässt es dann los. Mit einem guten Dämpfer sollte das Auto wieder hoch kommen und maximal einmal ganz wenig nachfedern (also einen cm wieder nach unten und einen nach oben) und dann wieder ruhig stehen. Wenn das Auto eindeutig mehrmals nachfedert, sind die Dämpfer schlecht. Früher hat man das jedenfalls so gemacht. Obs heute noch gängige Praxis ist weis ich nicht.

    Zitat

    Hallo Leute,


    ein Gewindefahrwerk für soooo wenig Geld.. Wo ist der Haken?? Welche
    Laufleistungen sind mit diesen Dämpfern möglich? Muss man Angst haben,
    dass die Dämpfer nach 30TKM den Geist aufgeben oder gibt es hier auch
    weitreichende Erfahrungen mit hohen Laufleistungen?

    Nach allen bisherigen Erfahrungen brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Das Fahrwerk ist für den Preis schon gut ;) Dämpferprobleme haben eher die Bilstein-Fahrwerke :D obwohl ich zugeben muss, dass ich lieber ein Bilstein verbaut hätte, als das AP. Naja aber Preis-/Leisungsmäßig ist das AP unschlagbar. Konnte jedoch bisher die Grenzbereiche nicht wirklich austesten. Das kommt dann im Sommer 8o

    Zitat

    Ich find die Motorenpolitik mit diesen Nähmaschinen schrecklich, vor allem der 330i als 2.0l-R4?! Das tut einem ja im Herz weh ^^

    Als ewiger Dieselfahrer ist mir das mit den Turbos recht schnuppe und ein R6 wirds sowieso wieder bei mir. Man muss halt jetzt für so einen R6 etwas tiefer in die Tasche greifen bzw. länger auf nen gebrauchten warten ^^ Aus Sicht der 30i und 25i-Fahrer kann ich die Aufregung aber schon verstehen. Alle anderen werden besser wegkommen als beim e9x :meinung: Alleine schon was das Chiptuning-Potential angeht. 340d... das wär schon was .... mit Chip kratzt der dann sicher auch fast an der 400PS-Marke :love: Glaub allerdings auch nicht dran, dass der irgendwann kommen wird

    Technisch ist das natürlich kein Problem, aber falls du dir sorgen machst, dann kannst du ja mal per Mail in München anfragen. Wenn du die Antwort schriftlich hast, dass es kein Problem ist, dann hast du was in der Hand falls es doch mal Diskussionsbedarf geben sollte

    Zitat

    Nicht jeder hat die Zeit sich zig Meinungen einzuholen.....Nur weil man sich in einem Gebiet nicht auskennt.

    Nicht jeder hat so viel Geld bei 1000€ sich nicht die 10min Zeit zu nehmen um nen anderen Werkstattmeister mal auf die Reifen schauen zu lassen ;) Stundenlohn 6.000€ netto ... das wär mal was :thumbsup:


    EDIT: Na wenigstens bisste die Runflats los :thumbup: