Beiträge von why

    Flo du bist echt schlimm. Hab hier schon ne Zusammenstellung von Aufbreitungsmittelchen und Utensilien wo jetzt schon eine Betrag von über 400€ zusammenkommt und du kommst alls mit was neuem :cursing: Na quatsch, danke für die Empfehlung. :thumbsup: Seit wann hast dus im Gebrauch? Was machst du damit alles sauber?

    Ich würde den TÜV keinesfalls noch raushandeln. Das sind 80€ die du dir dadurch sparst aber du hast evtl. dadurch einen riesen Nachteil.


    Größere Händler haben meistens die gleichen Prüfer vor Ort. Logischweise freunden sich dann Werkstattmeister und TÜV-Prüfer irgendwie an. Okay "anfreunden" ist in den meisten Fällen doch ein bisschen übertrieben aber ich denke du weist was ich meine. Es entsteht ein Vertrauensverhältnis. Nun sagt der Werkstattmeister dem TÜV-Prüfer natürlich, dass der Wagen gecheckt ist und alles in Ordnung sei. Im ungünstigsten Fall checkt der Prüfer dann eben nur die gröbsten Sachen wie Bremsleistung aber schaut nicht ganz so genau hin, wie das vielleicht ein TÜV-Prüfer bei der Prüfstelle machen würde.


    Ich würde die 80€ bezahlen und direkt zum TÜV fahren (mit nem Kurzzeitkennzeichen wenn nötig). Dann würde ich dem TÜV-Prüfer noch erzählen, dass du irgendwie ein schlechtes Gefühl bei dem Auto hast und dass du dir nicht sicher bist, ob da wirklich alles so technisch in Ordnung ist, wie dein Händler dir weis machen will. Das ist fast eine Garantie, dass sich der Prüfer dann das Auto wirklich gut anschaut und alles Checkt. So kannst du dir relativ sicher sein, dass kein Sicherheitsrelevanter Defekt vorhanden ist und falls doch, kannst du den Wagen gleich wieder zum Händler bringen zum Nachbessern.


    Den Händler den TÜV machen zu lassen wäre für mich in deinem Fall "Am falschen Ende gespart", zumal es ja nur 80€ sind

    Der Name ist doch mal völlig wurscht . :meinung: Ich hoffe nur, dass sich das QP otpisch so krass von der Limo unterscheidet, wie das beim e9x der Fall war und nicht wie beim e46.

    Also das mit der Zugkraftunterbrechung hab ich bisher noch nie hier gelesen? Ist also kein bekanntes Problem. Entweder prüfen lassen (wird wohl nur ein Getriebespezialist können wenn nichts im Fehlerspeicher steht) oder mal über eine grundlegende Wartung nachdenken.


    Bei 140tkm würde sich aber zuerst mal eine Getriebeölspülung anbieten. Google mal nach "Tim-Eckart-Methode" <---- ist zwar nicht ganz günstig (so um die 500€), hat aber schon bei vielen mit generellen Getriebeproblemen geholfen und jeder, der das machen lässt ist verwundert, wie gut die Automatik nacher doch wieder funktioniert. Selbst die die der Meinung waren, dass ihre vorher einwandfrei funktioniert hat. Das mit dem Ruck beim stehenbleiben ist ja sicherlich auch auf das Getriebe zurückzuführen. Ein Update des Getriebesteuergeräts wär evtl auch nicht schlecht wenn noch keins gemacht wurde. Sollte nicht allzu viel kosten.


    Wenn ein wirkliches Getriebeproblem besteht, dann bringen die oben genannten Sachen natürlich nichts aber 90% der Automatikgetriebeprobleme sind auf schlechtes/altes Getriebeöl und dadurch evtl zugesetzte Ölkanäle innerhalb des Getriebes zurückzuführen. BMW sagt, dass das Getriebeöl übers autoleben hält und nicht getauscht werden muss. ZF (Hersteller des Getriebes) sagt, dass man den Ölwechsel alle 100tkm machen sollte. Da bist du mit deinen 140tkm drüber.


    Bevor du es für 500-600€ bei BMW machen lässt, lass lieber die oben genannte Spülung machen. Beim Getriebeölwechsel von BMW bleiben nämlich 50% des alten ÖLs im Getriebe bzw. im Wandler.