ZitatMach die Platten doch einfach mal runter, ist wohl die einfachste Lösung.
Da hatter nich ganz unrecht.... ich geh dann mal raus an die Hauswand und mach
""
ZitatMach die Platten doch einfach mal runter, ist wohl die einfachste Lösung.
Da hatter nich ganz unrecht.... ich geh dann mal raus an die Hauswand und mach
Nein und sicher auch kein anderer hier. Hab bisher zumindest noch nie einen Thread dazu hier gesehen. Wie gesagt ... versuch die Dinger vor dem Anschrauben zu arritieren und dann fahr ne Runde .... dann weist du definitiv obs an den Platten liegt.
Auf Fotos bestimmte Farben genau auszumachen ist schwer. Sobald Fotos nachbearbeitet sind, sogar unmöglich. Könnte theoretisch Carbonschwarz Metallic sein (schimmert blau je nach Sonneneinstrahlung und Pflegezustand) aber ich tippe auch auf Schwarz.
Bei mir haben die H&R Platten absolut kein Spiel. Ich zweifel auch irgendwie dran, dass selbst bei 1-2mm Spiel bei "normalen" Geschwindigkeiten, merkbare Vibrationen zu spüren wären, da das Gewicht bzw. Ungleichgewicht ziemlich nah an der Radmitte liegt. Du kannst ja (nur mal testweise) um die Radnabe 1-2 Schichten Isolierband machen um die Spurplatten genau zentrieren zu können. Wenn die Radbolzen angezogen sind, bewegt sich die Spurplatte sowieso nicht mehr. Wenn die Vibrationen dann noch da sind, kannst du die Spurplatten ausschießen.
Hey danke... Das hilft schonmal ein Stück weiter
Hab gerade mal nach ner Knete geschaut. Hätte nicht gedacht, dass die Dinger so teuer sind. 25€ Da war PlayDoh günstiger
Ich will jetzt erstmal das Zeugs für die Aufbereitung kaufen. Der Waschhandschuh wird ja, soweit ich das gesehen habe, nur für das erste Waschen genutzt. Ob da Swirls rein kommen interessiert mich dann ja im Endeffekt nicht, da es ja noch vor dem Polieren ist.
Zu dem Aplicator-PAD was du mir da geraten hast: Das ist doch IDR schon bei LiquidGlass dabei: http://www.petzoldts.de/shop/i…par-Doppel-Pack-p-12.html
Oder ist das nicht das gleiche?
PS: Hast du was mit Skylinecare am Hut?
Ne aber ich hatte ja nach Shops gefragt. Am liebsten würde ich alles bei einem bestellen aber das ist wohl nur schlecht möglich. Mal schauen ob Skylinecare das Zeugs hat, was Lupus nicht hat.
Hey Florian,
ich habe die Anleitung schon x mal gelesen und heute noch intensiver als zuvor, da ich mir die wichtigsten Punkte und vor Allem das nötige Equipment rausschreiben wollte. Nochmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ist nicht leicht bei so ner heiden Arbeit sich auch noch die Zeit zu nehmen zwischendurch Fotos zu machen um dann einen extrem ausführlichen Bericht im Forum zu erstellen
Ich will im Endeffekt genau deiner Anleitung folgen, bis du zum Wachs auftragen kommst. Hier möchte ich dann mit 3-4 Schichten LiquidGlass Legend weiter machen. Ich habe für das ganze ungefähr 2 komplette Tage eingeplant.
Ich wollte dich bitten, noch mal über meine Einkaufsliste drüber zu schauen und ggf. 1-2 Fragen zu beantworten:
- 2 Paar Waschhandschuhe von ATU (oder muss es da unbedingt ein Profihandschuh wie der Meguiars Ultimate Wash Mitt sein?)
- Lackreinigungsknete (grau) + Würth Sabesto Liquid Green 500ml
- Orange Baby drying towel (2x)
- Polieraufsätze (1x für grob und 1x für fein) <---- sind die, die du genannt hast mit Klett oder zum Anschrauben?
- Polierpasten (die gleichen, die du genutzt hast)
- 10-15 MFT <---- Welche nehm ich da am besten???
- Sprühflasche (für Isopropanol, irgend so ein billigteil) + destiliertes Wasser
- Even Coat Applicator Pads <--- sollte ja auch für LiquidGlass gehen
Autoshampoo hab ich noch eins ohne irgendwelche Wax-/Glanzzusätze oder sowas.
Die Aufbereitung wird erst im Juli (Sommerurlaub) gemacht und bis dahin werden noch ein paar Steinschläge repariert usw. ... deswegen fang ich jetzt schon mit der ganzen Planung an. Die Arbeit soll sich ja auch lohnen. Das mit dem LiquidGlass Legend probier ich vorher an meinen Winterfelgen aus
Ach du sagtest, dass du die Chromaufbereitung nicht gemacht hast. Gibts da spezielle Mittelchen/Polituren?
EDIT: Wo kaufst du deine Produkte? Ich sehe wir haben hier einen Rabatt bei Lupus-Autopflege. Gibts noch andere gute Seiten denn bei Lupus bekomm ich nicht alles. Evtl. hat ja auch das Autopflegeforum oder so irgendwelche Foren-Rabatte bei bestimmten Shops?
ZitatUnd was fuer Problem hast Du ?
Keins. Hatte nur das letzte Posting vom TE überlesen. Kommt vor wenn man mit dem Handy surft! Nehm meines Aussage zurück
also bist Du dann zufried en mit dem ProKit ?
Machst Du bitte pare Fotos ?- ich will auch ProKit kaufen, habe auch 335i mit "313
Sach ma hast du den Threadtitel überhaupt gelesen?
Okay, da hast du natürlich nicht unrecht. Dachte ich mir eigentlich schon aber wollte halt nochmal fragen
Wo gearbeitet wird passieren Fehler, das ist so und wird immer so bleiben! Bei Millionen von Dämpfern geht halt mal einer kaputt. Was hat das mit China zu tun? Bist Du etwa der Typ der immer noch denkt das ein BMW oder Mercedes komplett in Deutschland produziert wird!? Die Teile kommen aus der ganzen Welt und ALLE kaufen da wo es am billigsten ist!
Naja aber wenn man die Antwort von MrTosta sieht, der ja nun das teuerste Fahrwerk schon mehrmals verschlissen hat, darf man von einem Herstellungsproblem ausgehen und im AP Thread hatte einer (komm grad nicht drauf wers war und hab keine Lust nachzuschauen) das B12, was ja eigentlich auch eins der besseren Fahrwerke (ohne Gewinde) sein sollte und ist mit dem AP GWF wirklich top zufrieden. Da darf man sich schon mal fragen ob sich Bilstein lohnt oder man doch lieber in dem Preissequment zu KW wechseln sollte.
Bilstein ist sicher nicht schlecht aber auch diese Firma ist in der Lage, beispielsweise wegen Kosteneinsparungen, in der Qualität schlechter zu werden. Womöglich tun sie das ja gerade? Aber ihr habt schon recht... wegen 1-2 Meldungen von Fehlern darf man die Produkte eines Herstellers nicht gleich als "Schrott" abstempeln. Überall passieren fehler. Trotzdem ist es gut, dass sowas hier geschrieben wird. So bekommt man mit, falls sich diese Fehler häufen sollten.