Beiträge von why

    Zitat

    Ich dachte das tätest du auch und wenn ich das falsch verstanden haben sollte, dann sorry dafür.

    Hatte ich eigentlich nicht aber entschuldigen ist dann doch zu viel des guten ^^ Man kann sich ja mal verlesen.


    Meine Erfahrung mit den Tabellen in der Tür haben gezeigt, dass meine Winterreifen (Hankook IceBear w300 255/35 R18 also Standartgröße) mittig abgefahren waren also außen auf beiden Seiten beispielsweise 4mm und in der Mitte 2mm Restprofil. Das deutet auf falschen Luftdruck hin. Dann hab ich mir die Herstellerangaben von Hankook geben lassen und nun hab ich das Problem nicht mehr. Die Herstellerangaben liegen definitiv 0,3-0,4 bar über den in der Tür stehenden Angaben. Beim Grip war übrigens kein Unterschied zu bemerken. Das hat mich zu der Meinung gebracht, immer beim Hersteller anzufragen. Bei meinen Winterreifen lieg ich da zumindest nicht falsch.


    Evtl. hat das ja auch damit zu tun, dass die Serienbereifung Runflat-Reifen sind. Keine Ahnung ob die andere Luftdrücke haben wie die "normalen" in der gleichen Dimension.

    Die GP Thunder h11 mit Spannungsanhebung haben entweder einen Grünstich bei beiden Ringen (glaub das war die neuere Version) oder sind beim inneren Ring weiß und der äußere ist gelblich. Ne bessere Alternative als die Lux gibts bisher halt nicht.

    Standartmäßig waren bei mir Philips XenStart D1S 35W verbaut. Die Lichtfarbe weis ich jetzt nicht aber mit 4500K könntest du richtig liegen.


    Hab jetzt Osram Cool Blue Intense mit 5.000K :thumbup: Definitiv bessere ausleuchtung und schönere Lichtfarbe. Wir hatten hier damals ne Sammelbestellung. Da waren die Brenner aber noch teurer als heute.

    Wir sprechen doch von Serienbereifung und Serienoptionen. Das ist alles hinlänglich geregelt!
    Wer 20 Zoll fahren muss/will hat ohnehin ganz anderen Probleme...

    Tja da irrst du dich leider wooderson .... die Antwort von the bruce war die Antwort auf folgenden Satz von mir "Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden." ;)

    Also bei mir schmort nix :whistling: Allerdings würde ich meine Hand da auch nicht für ins Feuer legen und sagen, dass das nicht passieren kann. Der Hochsommer wird es erst zeigen. Im letzten Hochsommer hatte ich die H11 inkl Spannungsanhebung noch nicht verbaut. Allerdings haben die 30°C gestern bei uns die Scheinwerfer nicht zu heiß werden lassen und da hatte ich sie für eine Strecke von 60km in betrieb also auch auf Betriebstemperatur und vor der Fahrt mein schwarzes QP in der prallen Sonne stehen. Kann mir das nur so erklären, dass die e92 Scheinwerfer da konstruktionsbedingt nicht die gleichen Probleme haben, wie die e60 Scheinwerfer. Die Bilder von verschmorten e60-Ringen kenne ich, allerdings noch keine von e92-Ringen.

    Absolutes :dito:


    Den Rest hätteste dir sparen könne ....dein Vor-/Nachredner allerdings auch ^^

    Die Batterieleistung wird im Steuergerät protokolliert. Es ist also ohne Probleme nachzuweisen, ob die Batterie bereits beim Kauf so schwach war, dass Funktionen (wie die Start/Stop Automatik) des Autos nicht mehr gewährleistet waren. Ist dies der Fall müsste sicherlich der Händler nachbessern und eine Batterie verbauen, die alle Funktionen gewährleistet. Die muss dann aber keinesfalls neu sein.


    Dennoch wird dir der Händler höchstwahrscheinlich die Batterie nicht ersetzen wollen. Von der Idee kannst du Abstand nehmen esseidenn du hast einen superfreundlichen kulanten Händler erwischt. Da der Händler aber sicher weis, dass er davon ausgehen kann, dass du kein Auto mehr bei ihm kaufen wirst (bei 600km Entfernung ist das unwahrscheinlich), würde ich nicht von kulantem Handeln ausgehen ;) Er wird schlicht und einfach sagen "Batterie ist ein Verschleißteil und somit von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen!". Jetzt könntest du klagen mit dem Risiko auf den Kosten sitzen zu bleiben was bei 200€ nicht wirklich schlau wäre.


    Eine Möglichkeit gibt es aber für dich in diesem Fall dann noch, die Batterie ersetzt zu bekommen. Wenn der Händler- bzw. die Werkstatt in der KFZ-Innung ist, kannst du zu ner KFZ-Schiedstelle gehen und dein Anliegen da vortragen. Dann wird für dich kostenfrei über den Sachverhalt entschieden und falls die sagen, dass die Batterie ausgetauscht werden muss, dann muss der Händler das machen. Kannst dich da ja mal schlau machen: http://www.kfz-schiedsstellen.de/


    Den anderen Defekt muss er natürlich ohne murren reparieren. Er hat aber das Recht, die Reperatur selber durchzuführen. In dem Fall würde ich es mir dann überlegen, ob du jetzt direkt zum Händler fährst oder bis mitte August/anfang September (kurz vor Ablauf der 6 Monatsgrenze) wartest. In dieser Zeit könnten dir noch mehr Mängel aufallen, die dann gleich mit repariert werden können/müssen.