Beiträge von why

    Das der 335i das Drehmoment auch ziemlich früh anliegen hat wusste ich nicht. Sehr interessant. Das das Drehmoment des Motors nicht das Raddrehmoment ist, ist mir schon bewusst ;) aber dennoch gehe ich davon aus, dass beim Standart-335d mehr Drehmoment an den Antriebsrädern anliegt als beim Standart-335i. Glaube nicht, dass die fast 200NM mehr Drehmoment komplett im Antriebsstrang verschwinden. Da kommt dann natürlich noch der Effekt der Gesamtübersetzung dazu. Ich bin mir sicher, dass bei gleicher sportlicher Fahrweise ein Reifen beim 335d schneller verschleißt.


    Natürlich liegt kein halber Reifen pro Saison dazwischen bei gleichem Fahrprofil und gleicher (bsp. 10.000km/Saison) Stecke. In der obigen Diskussion war aber keine Erwähnung der Fahrtstrecke, deswegen fand ich das ja so "lustig" wenn man mir sagt, dass ich was falsch mache wenn ich einen Reifen pro Saison benötige. Keiner hat nach gefahrenen KM/Jahr bzw. KM/Saison gefragt ^^

    Ich würde immer wieder zu Carglass gehen <-- Perfekter Service und perfekte Arbeit. Und ich würde auch hier zu PitStop gehen (nicht zum Scheibentauschen ^^ ) weil ich den Meister dort kenne und alles von ihm persönlich gemacht werden würde. Man kann sowas nicht pauschalisieren ... obwohl kann man doch ... ist nur evtl. nicht sehr schlau :P

    Zitat

    Genauso wie es Käse ist das die Scheibe gewechselt wurde und der Kunde gleich los fährt.


    Nachdem Kleben der Frontscheibe muss das Fahrzeug mindestens 12 Stunden stehen bleiben damit der Kleber austrocknen kann.

    Hab mein Auto um 08:00uhr hingebracht und um 15:00Uhr abgeholt. :gruebel:

    Versicherung und wenn die nicht helfen können ab zum Anwalt und nen Schreiben aufsetzen lassen. Erst fuschen und dann sagen es wär normale. Der hat nicht mehr alle Latten am Zaun :spinn:

    Zitat

    Würden die Bezeichnungen 88Y/91Y denn auch exakt so als "88Y/91Y" auf
    dem Reifen stehen - und der Stern ebenso? Auf meinen Reifen stehen
    nämlich nur der Maximaldruck und die Maximale Belastungsgrenze in
    exakten PSI/KG-Werten - nicht aber die Bezeichnungen "88Y/91Y".

    Kenne das nur, dass das direkt hinter den Dimensionsangaben auf dem Reifen steht. Also beispielsweise 225/35ZR19 88Y <--- und das steht ja meist relativ groß auf dem Reifen. Hab noch nie gesehen, dass es nicht dabei gestanden hätte :gruebel:


    Zitat

    Welchen Druck würdet ihr den für 235/35 R19 Empfehlen?


    Fähre seit gestern diese Größe rundum.

    Frag beim Reifenhersteller über die Internetseite an. Das ist bei jedem Reifen anders ;)

    Ich gehe davon aus, dass Carglass, die zig Scheiben pro Woche wechseln, Scheiben besser wechseln können als eine BMW Niederlassung, die das (wenn überhaupt) vielleicht einmal die Woche macht. Das es überall Stümper gibt ist klar (der BMW Mitarbeiter, der letztens meine Felgenschlösser RAUSdrehen sollte, hat den Drehmomentschlüssel angesetzt und nach rechts gedreht :totlachen: ) und wenn mir das zweimal bei Carglass passiert wäre, dass meine Scheibe direkt danach wieder reißt, dann würde ich sicher auch anders denken. Ich bin aber überzeugt, dass das ein Einzelfall ist und nicht die Regel und wie du ja sagtest ist das ganze 10 Jahre her. So lange gibts bei uns noch garkein Carglass. Die Werbung finde ich übrigens ebenfalls nerftötent :thumbdown:

    Ich hatte diesen Ausschnitt hinterm Rückspiegel bei meiner alten Scheibe und auch bei meiner neuen Scheibe. Vielleicht ist er dir nur vorher nicht aufgefallen?


    Meine alte Scheibe war übrigens ab Werk verbaut (Regen-/Lichtsensor, Beschlagsensor) und meine neue Scheibe wurde von Carglass eingesetzt. Die haben die Scheibe aber über BMW bestellt weil deren Lieferant länger gebraucht hätte und das Montagematerial wird immer original bei BMW bestellt laut dem Meister bei Carglass. Hatte also beides mal die Klimakomfortfrontscheibe mit Graukeil und diesem besagten Ausschnitt hinter dem Rückspiegel.


    Es gibt aber wohl nur 3 große Hersteller von Autoscheiben, wo alle Autohersteller und auch die Reperaturwerkstätten einkaufen. Miese Qualität der Scheibe ist also eigentlich ausgeschlossen.


    Da die Scheibe (zwecks Klimakomfort) nur wenig Infrarotstralung durchlässt, würden viele Garagentüröffner (und in den USA sicher auch einige Radarwarngeräte) nicht richtig funktionieren, deswegen gibt es diesen Ausschnitt. Das ist wirklich standartmäßig so. ;)


    Was natürlich garnicht geht ist der Einbau der Scheibe. Solche Fuscher :cursing: Ich bin nach dem Scheibentausch mit dem Meister von Carglass zum Auto und habe mir erstmal in Ruhe die Dichtungen und Leisten außen angeschaut und danach Himmel und A-Säulenverkleidung innen auf Kleberreste überprüft. Der meister sagte nach meiner genauen Begutachtung, dass es wirklich ratsam ist das nach einem Scheibentausch zu überprüfen und das er das genauso machen würde. Laut seinen Aussagen ist gerade beim e9x der Bereich wo die Scheibe festgeklebt wird so dünn, dass es leicht passieren kann, dass zu wenig oder zu viel Kleber genommen wird. Ich bin mit Carglass voll zufrieden und das Taxi zur und von der Arbeitsstelle war auch mit drin :thumbup:


    An deiner Stelle würde ich sofort dort hin fahren und das mit denen klären. Neuer Himmel, neue A-Säulenverkleidung und die Scheibe neu einkleben. So ein Fusch würde ich denen sicher nicht durchgehen lassen. Die bekommen von der Versicherung beim Scheibentausch unserer Klimakomfortfrontscheibe fast 1000€. Da kann man auch erwarten, dass das ordentlich gemacht wird.

    Zitat

    Ich sage nur dass ich mir Gedanken machen würde, wenn ich pro Saison
    einen Satz Reifen verbraten würde. Ganz einfach. Ich weiß nicht, was es
    da rumzuheulen gibt

    Wer heult den rum? Ich mach mir keine Gedanken, dass ich einen Satz pro Saison "verbrate" .... ich weis ja wo das Gummi geblieben ist und warum ^^

    Zitat

    Achso, wer lesen kann ich klar im Vorteil. Ich habe nie geschrieben dass
    ich im Winter Reifen durchdrehen hab, Lediglich die Winterreifen und
    das bei trockener Straße, unabhängig von der Temperatur.

    Okay da hab ich mich wohl verlesen. Nicht im Winter sondern mit Winterreifen. Dennoch haben die Fakten wie Reifenbreite, Temperatur und Fahrbahnbeschaffenheit gefehlt und die Geschwindigkeit, sowie die Situation fehlen immer noch. Egal what ever ... du hast nicht wenig Drehmoment und durch die Leistungssteigerung auch nicht extrem viel Weniger wie der 335d. Trotzdem liegt das max. Drehmoment sicher bei ner höheren Drehzahl und somit bei ner höheren Geschwindigkeit im jeweiligen Gang an. Da wird natürlich weniger Gummi benötigt, als wenn das Drehmoment schon bei niedrigeren Umdrehungen/Geschwindigkeiten anliegt.

    Zitat

    Ich fahre jeden Tag mit dem Auto soll heißen Alltagsauto. Also ich fahre
    jeden Tag mit dem Auto was annähernd so viel Drehmoment hat wie ein 35d
    und habe trotzdem keine Reifen, die durch sind. Soll heißen, steht das
    Auto nutzen sich die Reifen nicht ab. Fährt es, dann schon. Verstanden?
    Nochmal genauer: 6 Monate gefahren, 2mm weg und nicht 2 Monate gefahren
    und 2mm weg. Hoffe es leuchtet irgendwie ein.

    Ne das überrascht mich jetzt doch, dass sich die Reifen während der Fahr abnutzen und wenn das Auto steht nicht. Das hätt ich jetzt nicht gedacht. Danke für die Belehrung. Deine Aussage ist aber immernoch total unpräzise. Das ganze wird erst schlüssig, wenn dein Streckenprofil und deine jährliche Fahrleistung aufgeführt ist. Verstanden? Hoffe das leuchtet irgendwie ein.

    Zitat

    Da bin ich ganz ehrlich, über deine Kommentare kann ich nur schmunzeln.

    Dachte ich mir schon, dass du über die Kommentare schmunzelst ;)

    Zitat

    Billige Reifen, also günstig ist für mich billig? Sunny ist günstig=billig z.B. .

    Okay da haben wir ein unterschiedliches Verständnis. Für mich ist:
    billig = niedriger Preis + schlechte Qualität
    günstig = niedriger Preis + gute Qualität

    Zitat

    Also nehmen wir diesen Reifen. Der kostet ein Bruchteil von z.B. einem Michelin oder Pirelli.


    Die beiden letzteren haben aber ganz bestimmt mehr Grip. Sind teurer.
    Der Sunny ist billig, würde das Auto mit ausbrechen und zwar wesentlich
    früher als wie mit den teuren Markenreifen.


    Merkst du jetzt was der Preis damit zutun hat? Logisch irgendwo oder?

    Nein der Preis hat nichts damit zu tun sondern die Qualität der Pirelli und Michelin ist einfach besser. Angenommen der Pirelli würde für die Hälfte vom Preis des Sunny verkauft werden... wäre der Sunny dann besser? Merkst du was das jetzt mit dem Preis zu tun hat? Logisch irgendwo oder?


    Ich weis auch, dass teurere Produkte (ob das jetzt Reifen oder Schlagsahne ist) sehr oft besser sind wie billige Produkte aber eben nicht immer. Ich habe das Ganze auf die Situation beim Reifen vom 335d bezogen und da ist ein maximal ein Jahr alter Hankook-Sommerreifen (Satz in 18" ~ 700€) eben Preis-/Leistungsmäßig besser, als ein Pirelli für 1100€. Hier das Zitat von Autobild, die beide Reifen in den Dimensionen 225/40 R18 getestet haben:


    "Zwei Tester, zwei Sieger: Dierk Möller-Sonntag und Henning Klipp befinden Hankook und Pirelli für "vorbildlich".
    "


    Da kauf ich eben lieber den Hankook und nicht den 57% teureren Pirelli. In deinen Augen ist das aber dumm weil ich ja einen 335d fahre und mir dann gefälligst auch den teuren Pirelli kaufen soll weil teurer = besser :rolleyes2: