Beiträge von why

    Hallo und sorry, muss den Thread nochmal auskramen.


    Wie ist das eigentlich beim ADAC bei einer Reifenpanne? Hatte ja vorher Runflat drauf, jetzt aber normale Reifen. Hilft einem der ADAC wenn man ne Reifenpanne hat?

    Natürlich, genau dafür sind die Jungs doch da ;)

    Bin +Mitglied, habe 3 mal den ADAC selber gerufen und war bei 6 Einsätzen dabei.


    1x beim e92 Fehler löschen lassen (Dachte mir wenn ich schon Beiträge bezahl, will ich ihn wenigstens auch einmal mit dem e9x in Anspruch nehmen :D )


    1x beim alten Golf (da war abschleppen nötig)


    1x beim Auto meiner Mutter, was nicht mehr angesprungen ist. Nach Benzinpumpen und Anlassertausch bei Mercedes war der Fehler immer noch da. Leider nur sporadisch. Irgendwann ist er mal wieder nicht angesprungen und da hab ich halt mal den ADAC gerufen. Nach 2 Minuten hat er das defekte 5€ Relais gefunden und die Sache war gegessen. Hätte ich den ADAC gleich beim ersten mal gerufen, hätte man sich 1200€ sparen können. Naja solche Fehler macht man nur einmal :rolleyes2:


    Ich nehme den ADAC eigentlich recht wenig in Anspruch aber das ist eine der wenigen Organisationen, wo ich jedes mal das Gefühl hatte, kompetent und freundlich und ohne finanziellen Hintergedanken geholfen bekommen zu haben. Die Gelben Engel eben :thumbsup: Mit dem Schutzbrief der Versicherung wärs bei mir günstiger aber die jährliche Überweisung an den ADAC mach ich mit nem Lächeln. Einfach TOP die Jungs

    Wenn du jemandem sagst, dass er was falsch macht, und das nicht ausreichen durch Fakten begründest, dann entschuldige, kannst du davon ausgehen, dass du eine Diskussion lostrittst, auch wenn du 2 mal sagst, dass das nicht deine Intention ist ;)


    Ich hab auch schon im 6. Gang durch halbgas die Reifen durchdrehen lassen im Winter ..... auf Eis .... tolle Leistung oder? Was ist denn das für ne Aussage, dass bei dir im Winter (total unnötige unpräzise Aussage, da weder Straßenbeschaffenheit noch Temperatur erwähnt werden) bei Vollgas die Reifen durchgedreht sind? Und das du jeden Tag mit deinem Auto fährst, was soll man daraus jetzt schließen? Die einzigen Zahlen/Daten/Fakten sind dein Drehmoment und deine 6mm Restprofil nach 6 Monaten. Das glaub ich dir und das trifft im Übrigen genau das, was ich sagen wollte ^^

    Zitat

    Ich würde mir bei hochmotorisierten Autos niemals billige Reifen kaufen, da hängt unter Umständen dein Leben von ab.

    Billige Reifen würde ich mir auch nie kaufen. Nur günstige :thumbup:

    Zitat

    Meine Michelin z.B. kleben regelrecht auf der Fahrbahn.

    Naja wenn dir (du hast es ja so geschrieben, dass es sich anhört, als wäre das nicht beabsichticht gewesen) im 3. Gang noch die Reifen voll durchdrehen, dann können die ja nicht so auf der Straße kleben ^^

    Zitat

    Da kann ich ruhigen Gewissens voll in die Kurven brettern und weiß, dass das Auto nicht ausbricht.

    Was ist denn bitte "voll in die Kurve brettern"? Mit 50km/h, 80km/h, 100km/h oder 200km/h? Bei welchem Kurvenradius? Unpräzise ist bei der Aussage eigentlich noch untertrieben.

    Zitat

    Bei billigen Reifen könnte es dann passieren dass das Auto nicht mehr das macht was du willst

    Öhm das kann mir mit billigen, mit günstigen und mit teuren Reifen passieren? Was hat ein Ausbrechen in der Kurve mit dem Preis der Reifen zu tun? Nichts! Lediglich mit der Qualität der Reifen und dem eigenen Vermögen das Gripniveau der Reifen auf dem Fahrbahnbelag, das Fahrzeuggewicht und das Verhalten des Fahrzeugs (mit seiner spezifischen Konfiguration) bei der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Kurvenradius einschätzen zu können.

    Zitat

    Bei 330 oder 335i würde ich auch auf gute Reifen achten.


    Ich fahre nen Nexen N3000 in 235 35 R19 und bin bis dato ganz zufrieden. Leider wird der nicht mehr hergestellt.


    Aber der Nachfolger soll auch ganz gut sein.

    Ich würde behaupten, dass man bei jeder Motorisierung auf gute Reifen achten sollte :thumbup:



    BTT: Wenn du vorne noch die Dunlop fährst und nur hinten wechseln willst, dann würde ich an deiner Stelle auch wieder die Dunlop kaufen. Wenn dann beim nächten Reifenwechsel evtl. alle 4 Reifen getauscht werden müssen, dann würde ich an deiner Stelle beruhigt zu Hankook greifen oder wenns günstiger sein soll zu Falken. Sind alles gute Reifen :thumbup:

    An deiner Stelle würde ich mir mal Gedanken über meine Fahrweise machen ;)


    Der 335d hat halt fast 50% mehr Drehmoment als der 335i und da bleibt nunmal mehr Gummi auf der Straße kleben ;) Bevor ich was an meiner Fahrweise ändere, kauf ich mir lieber n günstigeres Auto. Hab mir den 335d ja nicht gekauft, um durch die Gegend zu schleichen :floet:

    Im hinteren Radkasten ist es garnicht so problematisch. Da hat man meiner Meinung nach sogar 1-1,5cm Spielraum nach oben und unten, wo es noch gut aussieht. Das Problem ist der vordere Radkasten. Wenn das Rad dann optisch oben am Radkasten anstößt ist rechts und links unten so viel Platz, dass das Rad total verloren aussieht. Ich muss hinten also so hoch wie möglich und dann vorne an hinten (Am Platz von Reifenoberkante bis Radkastenunterkate) ausrichten.

    Als ich das letzte mal (3-4 Tage nach Einbau) gemessen habe, waren es 330/330. Meine Priorität ist aber nicht Tiefgang sondern Restkomfort und schönes Verhältnis von den runden Reifen zum nicht ganz runden Radkasten. Leider sind die Radkästen da nicht ganz so perfekt ausgeschnitten deswegen muss ich ein bisschen rumprobieren. Zum besseren Verständnis des Optik-"Problems" hier mal der in meinen Augen perfekte Radkasten:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120422/2esd8daj.jpg]


    Klar ist das ne übertriebene Darstellung und beim e9x absolut nicht möglich aber hier ist der Reifen überall gleichweit vom Radkasten entfernt. Die bestmögliche Optik ist da leider nur mit 20" Felgen zu erreichen wie hier vom User masterlorenz:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120422/mtyqf8pw.jpg]


    Will halt mit den 18 Zöllern erstmal so weit kommen, dass es mir gefällt. Die Gesamthöhe ist mir dabei relativ egal.

    Nen 335d fahren und sich nur Billigreifen leisten können. Echt arm.


    Der Spruch kommt immer wieder und es ist natürlich ein wahrer Kern dahinter aber was viele nicht bedenken ist, dass du mit nem 335d und ner angemessen, halbwegs sportlichen Fahrweise einen Reifenverschleiß hast, der schon ziemlich übel ist.


    Als beispiel mal ein 19" Radsatz (Sommer) und 18" Radsatz im Winter. Beides in Standartdimensionen und meinen Erfahrungswerten (Ich bin bisher aber immer Hankook gefahren):


    Sommer:
    Falken in 19" 225/255 = 650€ pro Satz
    Pirelli in 19" 225/255 = 1100€ pro Satz


    Winter:
    Falken in 18" 225/255 = 550€ pro Satz
    Pirelli in 18" 225/255 = 1100€ pro Satz


    Ich muss jede Saison (Sommer und Winter) einen neuen Radsatz kaufen, da meine Hinterreifen an der Verschleißgrenze sind. In den zwei Jahren hätte ich mit den Falken also 2400€ investiert und mit den Pirelli 4400€. Der Unterschied ist schon gewaltig aber noch nicht der Punkt auf den ich hinaus will. Jetzt kommt ein 118i-Fahrer und sagt "Nen 335d aber keinen ordentlichen Radsatz leisten können :no: " und kauft sich die Pirelli Radsätze für Winter und Sommer für 2200€ und fährt damit 5 Jahre. In der Zeit müsste der 335d-Fahrer aber für den gleichen Radsatz 10(Saisons)x 1100€ also 11.000€ für Reifen ausgeben. Wenn ein 318i nur 20% eines 335d kosten würde, ja dann wär der Satz wirklich angebracht aber das tut er nicht und NIEMAND rechnet mit 500% höheren Betriebskosten ;)


    Zum Glück kann man ohne schlechtes Gewissen beim 335d zu einem günstigeren Radsatz greifen, da man den Reifen sowieso nur ein Jahr fährt und nicht mit der Verschlechterung der Gummimischung durch Alterung/Ausdunstung rechnen muss. Und ehrlich.... ich glaub nicht, dass ein neuer Falken so viel schlechter ist, als ein 5 Jahre alter Pirelli :P



    Zitat

    Hauptsache nen dicken Motor und dann kein Geld für Reifen.


    Sorry, lieber nen Motor kleiner und dafür ordentliche Reifen. Überleg dir lieber mal welche Komponenten an deinem Auto die Haftung zur Straße herstellen....


    Und wieder einer der seine 3 Jahre alten Sommer-Pirellis mit 5mm Profil wegschmeist, weil er auf Sicherheit bedacht ist, immer den besten Reifen fahren will und sich deswegen neue Pirellis kauft :totlachen:

    Ja der Freundliche bei uns ist extrem teuer. Der ist im Umkreis von 80km auch der einzige mit X Autohäusern. Da kann der sich das Leisten. Alleine die Teile sind 15-25% teurer wie im Teilekatalog. :cursing: