Beiträge von why

    Meine hat letztes Jahr auch gestunken und ich habs erstmal probiert auf eigene Faust zu läsen mit nem LiquiMoly Klimaanlagendesinfektionsspray und verschiedenen Tricks wie 15min auf 28°C laufen lassen und dann 15 min auf 16°C usw . Hat nicht viel gebracht außer nen relativ penetranten chemischen Gestank im Auto, der das Müffeln aus der Klima für ein paar Tage unterbunden hat. Danach bin ich zum Freundlichen und hab dort ne Desinfektion machen lassen. Habe auch gleich ne Klimawartung machen lassen (140€ wenn ich mich richtig erinnere) und die Desinfektion gleich mit (40-50€). Der Gestank ist seit dem Geschichte :thumbup: Die Klimaanlagenwartung hat aber nichts mit dem Gestank zu tun, ich dachte mir nur, dass das nach 5 Jahren nicht schaden kann ^^

    Für die 5000€ Schaden hätteste aber auch einige Jahre Vollkasko bekommen. Ich halte mich für einen ganz gutenFahrer aber würde keine 15.000-20.000€ drauf verwetten, dass ich in 6 Jahren wo ich das Auto fahre, niemals einen Unfall (ob unverschuldet oder eigene Schuld) haben werde.

    Zitat

    enormer Sicherheitsgewinn ist.


    Klar sieht man an solchen Beispielfällen des TE, was ein RFT leisten kann aber als "enormer Sicherheitsgewinn" würde ich die Runflatbereifung nicht bezeichnen. Oft sind defekte an RFT-Reifen Probleme, die bei einem NonRFT erst garnicht aufgetreten wären. Okay zugegeben, ein Nagel im Reifen passt da jetzt natürlich nicht direkt dazu.


    Trotzdem gibt es negative Auswirkung der RFT-Reifen die unumstritten sind: Komfortverlust, Mehrgewicht, Mehrpreis, schwierige Montage mit hohem Fehlerpotential den Reifen zu beschädigen


    Wenn die Reifen wirklich ein "enormer Sicherheitsgewinn" wären, dann kann man davon ausgehen, dass alle "Premium"-Hersteller diese standartmäßig ausliefern würden aber offenbar braucht kein anderes Auto, außer die Serien-BMW, diese Reifen. Auch nicht der M3 ;) Müssen sich jetzt alle Mercedes- oder Audi- oder Porschefahrer sorgen machen?

    Bin gerade ein bisschen am Recherchieren deswegen. Hier schon mal ein kleiner finanzieller Aspekt, der dich interessieren könnte:


    http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/stsp0117.htm



    EDIT: Offenbar ist man zwar auf dem Weg zur Arbeit versichert, aber das gilt nicht für's Auto. Nach allem was ich jetzt gelesen habe, werden nur Personenschäden übernommen und auch nur dann, wenn man sich auf dem direkten Weg zur Arbeit befunden hat und den genauen Zeitpunkt des Unfalls zweifelsfrei nachweisen kann. Frag aber besser noch mal nach deswegen :thumbup:


    Naja wenigstens bekommst du ein paar € von der Steuer wieder.


    Wie kann man einen e9x nicht VK versichern?

    Die Politur ist ein Vorgang, den kannst du nicht abwaschen :D
    Ich gehe mal davon aus du meinst die Versiegelung. Normalerweise sollte die bei schonender Handwäsche und nem Autoshampoo nicht mit abgewaschen werden. Natürlich wird ein teil davon immer abgetragen, aber du braucht da keine Angst zu haben, dass du sie komplett runter holst. Wie hast du dein Auto denn versiegelt? Und was für ein Autoshampoo nutzt du?

    An Steinschläge in der Motorhaube traut sich eigentlich keiner so richtig ran.
    Das Problem ist, dass man das nachher immer sieht wenn man genau hinschaut und da unzufriedene Kunden immer meckern (gerade auch im Internet), würde sich so ein Smart-Repair-Profi quasi ins eigene Fleisch schneiden wenn er Steinschlagreparaturen anbietet.


    Da hilft nur Video anschauen und selber machen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist übrigens ne heiden Arbeit, wenns ein paar mehr Steinschläge sind. Ich musste 4-5mal mit Klarlack auffüllen, bis das Ergebnis gepasst hat. Ach und aufpassen. Lass den Klarlack dann erstmal ne Woche trocknen, bevor du anfängst zu Schleifen und zu polieren. Wenn er noch nicht richtig ausgehärtet ist und du die Stelle plan schleifst, hast du ein paar Tage später ne Wölbung nach innen, da der Lack sich dann nocht "zusammenzieht" beim Trocknen.