Zitat
Macht euch doch mal nicht heiß! Wenn das Ding 23tkm anzeigt nimm den Wert zur Kenntniß und gut. Solange der Sattel nicht klemmt nutzen sich die Klötzer schon halbwegs glecihmäßig ab! Meine hinteren Klötzer sehen bereits seit 2 Jahren mächtig dünn aus, das ist mir 2009 bereits beim kauf aufgefallen. damals stand dort Restreichweite 48tkm. Nach 2 Fahrtraining s und rennstreckeneinsatz war ich bereits bei 12tkm und nun (vorwiegend Stadtverkehr) bin ich wieder bei 20tkm. Die Klötzer haben so gut wie überhaupt nicht abgenommen im Vergleich zu 2009 und ich bin seit dem 34tkm gefahren. Wenn die Klötzer runter sind geht eine Meldung an und gut. Das einzige was passieren kann wäre bei starker Abnutzung der Scheibe ein Quitschen, wenn die Grundplatte am Scheibenrand schleift! Dann ist die Scheibe hin und du brauchst eine neue! Trotzdem wäre noch Belag drauf! Die hintere Bremse wird, vorallem im Stadtverkehr so gut wie überhaupt nicht beansprucht, es sei denn du fährst ständig maximal beladen! Die vorderen Klötzer haben bei mir gut abgenommen, die hinteren haben sich seit 34tkm kaum verändert. Wer nicht ständig im DSC Regelbereich fährt verschleißt die hintere Bremse kaum!
Meine Scheiben hinten haben den ersten Klotz bei 92tkm und die erste Scheibe. Die hat noch 19,1mm Rest und bis 18,4 darfst du nur neue Klötzer verbauen! Mach Dich nicht heiß! Wenn die Meldung kommt tausch sie aus. Meine Klötzer hinten sind gleichmäßig abgenutzt
Mir hat im Juni 2009 ein bekannter Mechaniker gesagt , die hinteren Klötzer sind Scheiße damit würde ich nicht mehr fahren....Dem habe ich wiedersprochen und habe noch 34tkm draufgefahren, ohne Probleme, da geht noch was
Nur vor dem nächsten Perfektionstraining fliegen die raus, ich will ja die Scheibe nochmal nehmen 
Schon Kurios, dass meine vorderen Bremsbeläge kaum abgenommen haben, wärend meine hinteren bereits bald wieder gewechselt werden müssen. (Alle Beläge wurden vor ca. 27tkm ausgetauscht) Als ich bei BMW war hab ich den Meister gefragt warum die sich so ungleichmäßig wegbremsen und der meinte, dass nicht mehr wie früher hinten 30% und vorne 70% gebremst wird, sondern dass gerade bei langsamen Fahrten in der Stadt nahezu 100% hinten gebremst wird und nur bei stärkeren Bremsmanövern die vordere Bremse auch signifikant genutzt wird. Habe übrigens meine Scheiben hinten bei ca. 100tkm getauscht und vorne kommt dann, wenn die Beläge fertig sind (Schätzungsweise bei 160-180tkm).
Wikipedia-Zitat zum e90: "Außerdem besitzt das ESP bei den Sechszylinder-Modellen fünf Zusatzfunktionen (Bremsbereitschaft, Trockenbremsen, Berganfahrhilfe, Fading-Kompensation und Soft Stop" <---- alleine das verschleißt die hinteren Bremsen sicher schneller, auch wenn man nicht dauernd im DSC-Regelbereich fährt.
PS: Deinen Bremsenverschleiß hätt ich gerne 