Beiträge von why

    Zitat

    Vor drei Wochen beorderte BMW rund um den Globus 1,3 Millionen Fahrzeuge
    wegen einer nicht richtig montierten Batteriekabel-Abdeckung in die
    Werkstätten - die größte Rückrufaktion in der Konzerngeschichte.

    Wie bekommt man eigentlich als Gebrauchtwagenkäufer sowas überhaupt mit? Welche Autos hatten denn diesen Defekt mit der Batteriekabel-Abdeckung?

    Naja bei 20" dürfen die Reifen ja auch nicht mehr viel nachgeben. Da ist es klar, dass da ein höherer Luftdruck gefahren werden muss.


    Für mein QP gibt Hankook folgende Werte an:


    Sommer:
    Hankook Ventus S1 Evo 225/40 R18 --> 2,4 - 2,7 Bar
    Hankook Ventus S1 Evo 255/35 R18 --> 2,5 - 2,8 Bar


    Winter:
    Hankook Ice Bear W300 225/40 R18 --> 2,7 - 3,0 Bar
    Hankook Ice Bear W300 255/35 R18 --> 2,9 - 3,2 Bar

    Zitat

    Meine Reifengrößen (225/35 R19 + 255/30 R19) sind auch aufgeführt. Ach
    so, ich fahre bislang die Bridgestone RE050A RFT. Verschleiß nach knapp
    20tkm ist auch relativ gleichmäßig.


    Sobald ich die Pirellis drauf habe werde ich aber mal den Maximaldruck
    probieren und schauen wie sich das Fahrgefühl ändert.

    Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden. Am besten man fragt beim Reifenhersteller an. Da bekommt man idR. innerhalb von 24h ne Antwort. Jeder Reifen will einen anderen Luftdruck.


    Ich fahre derzeit 2,7 vorne und 3,1 hinten. Die Angabe bringt dir aber nicht viel, da es wie gesagt je nach Fahrzeuggewicht/Reifenhersteller/Dimensionen immer andere optimale Reifendrücke gibt, die dir nur der Hersteller mitteilen kann. Die Angaben in der Tür sind immer auf die Serienbereifung gemünzt :thumbup:

    Würde auf zwei Probleme tippen.
    Das klackern/poltern kann ja nicht von falschen Reifen kommen oder :gruebel:


    Was das Fahrverhalten angeht, das hatten wir ja jetzt schon ziemlich oft hier. Nur hinten neu macht probleme. Ich denke aber du kannst getrost jetzt nur vorne neue Reifen kaufen weil die hinteren ja quasi noch neu sind.


    Da wir Hecktriebler haben, und es beispielsweise bei meinem nach Saisonende so ist, dass ich hinten noch 1-2mm und vorne 6-7mm an Profil habe, wird BMW die elektronischen Helferlein so eingestellt haben, dass der Radumfang der Hinterräder nocht größer sein darf, als der der Vorderräder (umgekehrt kein Problem). Nur so kann ich mir das Verhalten erklären. Offenbar liegt die Schwelle zwischen optimal und "unfahrbar" da im Millimeterbereich. Kurios aber hatten wir hier schon oft, wie ja meine Vorredner schon leidlich erleben mussten. Kauf für vorne zwei Neue und seh zu, dass du die alten schnell (jetzt ist noch Saison) bei ebay rein stellst. :thumbup:

    Ne du mir gefällt 330mm besser. Würde mein QP hinten sogar gerne noch nen Centimeter höher haben, damit ich vorne auch noch einen Centimeter höher kann. Bin eher für Alltagstauglichkeit als für Show&Shine. Tiefgaragen sind zwar noch möglich aber ich bin mittlerweile ca. 2000km unterwegs mit dem Fahrwerk und hab schon 2x aufgesessen. Leider kann ich ihn hinten wohl nicht mehr höher drehen und da ich vorne den gleichen Abstand (Kotflügel->Radmitte) haben möchte, muss ich mich mit der Tiefe anfreunden.

    Okay da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Allerdings würde ich die Fahrt unter "Du zusätzlich aber mal Zeit für Dich (...) brauchst" verbuchen. Hab heute mit meiner Freundin nen Tagesausflug gemacht, weil ich nen Komplettradsatz abholen wollte. Zurückgelegte Strecke: ca. 500km. Auf der Hinfahrt nen Zwischenstop zum Shoppen gemacht und auf der Rückfahrt dann im Block House nen leckeres Steak verputzt und mich mit meiner besseren Hälfte :love: mal wieder eine ganze Weile ganz entspannt unterhalten können während der 4 Stunden fahrt. Dann muss ich natürlich anmerken, dass ich es liebe meinen Bimmer über die AB zu scheuchen ^^ War eigentlich ein gelungener Freitag :thumbsup:


    Ich sehe sowas halt als Ausflug (Freizeitvergnügen) und nicht als was stressiges :thumbup: