Beiträge von why

    So meins ist nun auch drinne .... nach 12h Arbeit 8|
    Wäre wohl wesentlich schneller gegangen, wenn wir nicht an der Hinterachse nen Kopf von nem Bolzen abrissen hätten. Beim letzten Rad kurz vor Ende :cursing:


    Also mussten wir alles wieder auseinanderfriemeln, die Bruchkante vom Bolzen abschleifen, eine Mutter dran schweißen und dann feststellen, das der Bolzen sich trotzdem keinen Milimeter bewegt. Dann also von der anderen Seite in den Bolzen reinboren und nochmal mit nem größeren Bohrer und irgendwann mit viel WD40 und Rostlöser haben wir ihn dann endlich raus bekommen. So nun war natürlich das Gewinde ziemlich verhuntzt also Gewindeschneider und neuen Bolzen gesucht (war ja schon 22:00Uhr da ist nix mehr mit BMW). "Passenden" Edelstahlbolzen gefunden, der hatte aber leider ein anderes Gewinde. Da wir den passenden Gewindeschneider zum Originalgewinde sowieso nicht hatten, dann eben das passende Gewinde zum Edelstahlbolzen.


    Naja irgendwas geht ja immer schief.


    Morgen gehts zur Achsvermessung aber ich kann jetzt schon sagen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Man merkt zwar kurze Stöße deutlich stärker als bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung, aber das Kurvenverhalten ist klasse. Kaum noch Neigung und absolut präzises Lenkverhalten.


    Wenn das Fahrwerk jetzt noch eine lange Lebensdauer hat, dann muss ich sagen: Gute Investition :thumbsup:


    Mal schauen was meine bessere Hälfte morgen sagt, wenn ich sie zu Arbeit fahre :S

    Du hast Spurplatten mit DRA-System die 20mm stark sind. Da sind also 5 durchgängige Löcher zum festziehen der Platten an der Radnabe in jeder Spurplatte und 5 durchgehende Gewindebohrungen, in die man die Radbolzen zur Befestigung der Felge rein schraubt.


    So wie ich das verstanden habe, hast du die Spurplatten nun an der Radnabe angeschraubt und fragst dich, ob du mit den 30mm Bolzen nun deine Felge an die Spurplatte anschrauben kannst oder ob die zu lang sind. Berichtige mich wenn ich falsch liege.


    Die Bolzen gehen doch durch die Felge und dann ins Gewinde der Spurplatte und dort können sie maximal so weit eingeschraubt werden, bis sie an der Radnabe anstoßen also logischerweise 20mm (Dicke der Spurplatte). Nun nimmst du eine Felge, steckst dort einen der 30mm-Bolzen bis zum Anschlag rein und misst auf der Innenseite nach, wie weit der Radbolzen aus der Felge schaut. Wenns unter 20mm (und nicht unter 10mm) sind, kannst du die Bolzen nehmen und wenns über 20mm sind, dann sind sie zu lang ^^


    Ich meine die Gummiepuffer oben, von AP die blaue Kappe mit dem gelben Gummie! Habt ihr die genommen oder die alte? Weil irgendwie sieht das mit der von AP etwas merkwürdig aus 8| Der alte Gummipuffer passt auch über dem neuen rüber, aber dann hätt ich ja nen Doppelten Dämpferbegränzer, was ja schwachsinn wäre oder!?

    Ich meinte auch die Gummipuffer die sich bei BMW Zusatzdämpfer schimpfen :D


    Mach auf keinen Fall beide rein. Entweder die alten originalen (wenn die wirklich passen :gruebel: ) oder die neuen aber ich würde da eher zu den neuen tendieren.

    Es gibt zwei Varianten von Distanzscheiben. Einmal die, die man zwischen Rad und Radnabe "legt" und die dann zusammen mit der Felge angeschraubt werden. Dafür benötigt man natürlich dann Schrauben, die um die Dicke der Distanzscheibe länger sind, als die Originalschrauben.


    Dann gibt es noch Distanzscheiben mit dem DRA System wie der TE sie hat. Da werden die Distanzscheiben an die Radnaben geschraubt und dann die Felgen an die Distanzscheiben. Das DRA-System gibt es erst bei Distanzscheiben ab 20mm dicke (40mm pro Achse), da die Kopfe der Bolzen, mit denen die Scheibe an die Radnabe geschraubt werden, komplett in der Scheibe verschwinden müssen, um eine ebene Fläche zu haben, an die dann die Felge geschraubt wird.


    Beim DRA-System kann man die originalen Radbolzen nehmen, um die Felge an die Distanzscheibe zu schrauben. Die Bolzen, die benötigt werden um die Distanzscheibe an die Radnabe zu schauben können je nach Hersteller der Distanzscheibe unterschiedlich sein. Diese Bolzen sind aber in aller Regel beim Kauf der DRA-Distanzscheiben mit dabei.

    Ich hatte mit 18zoll RFT die gleiche Erfahrung gemacht als ich meinen gekauft habe. Wechsel einmal rundrum auf NonRFT-Reifen und dein Problem sollte keins mehr sein.


    Ist das dein erster BMW bzw. dein erster Hecktriebler? Bei unseren 3ern fühlt sich die Lenkung ja von vornherein viel instabiler an, da die Antriebskraft die Vorderräder nicht gerade zieht und stabilisiert, wie das beim Fronttriebler der Fall ist. Meine Freundin hat sich damals auch krampfhaft am Lenkrad festgehalten, bis ich ihr gesagt habe, dass sie mal locker lassen soll und dass das Auto deswegen nicht gleich aus der Spur kommt. Sie hats getestet und danach war sie viel entspannter. Man darf halt nicht versuchen, das Lenkrad krampfhaft festzuhalten. Diese unruhige Lenkung und das Spurrillenverhalten haben hat sich aber dann schlagartig geändert nach dem Wechsel auf NonRFT

    Zitat

    83220142516 GETRIEBEÖL 0,35 x 340,00 EUR -> 119,00 EUR

    Wie sich das zusammensetzt, würde mich mal interessieren ^^

    Zitat

    ohne explizit darauf hinzuweisen, den Ölfilter (respektive Ölwanne) mit
    zu tauschen, hätte die Werkstatt nur das Öl gewechselt.

    Ölwechsel ohne Filterwechsel bzw. nur auf Anfrage...? 8|