Zitat
Das ist natürlich krass, dann war der BC aber sehr schlecht eingestellt... Ich denke die Messen das direkt an der Scheibe, wie kann es dann so daneben liegen? Das eher kommt ist ja beschissen, wenn zu spät mitbekommst das es schleift machste dir villt noch was kaputt.
Wenn drüber fährst über BC ist ja auf eigene Verantwortung und meistens sind die BC ja extra bissl eher angegeben.
An den Belägen ist der Verschleißsensor (einer an der Vorderachse und einer an der Hinterachse) und der reibt sich mit dem Bremsbelag ab. Wenn der ständig messen würde, dann würde auch ein genaues Ergebnis im Boardcomputer angezeigt. Naja zumindest ähnlich genau wie der Tankfüllstand. Nun ist es aber so, dass dieser Sensor nur an zwei Stellen misst.
ACHTUNG HYPOTETISCH:
Wenn der Sensor 2cm lang wäre, dann misst er beispielsweise einmal, wenn 10mm abgeschliffen wurden und das zweite mal, wenn 20mm abgeschliffen wurden. Nun muss der Boardcomputer aber beim den restlichen 10mm die die Scheibe dann ja noch hat raten, wie lange diese noch hält.
Das wird aufgrund von Berechnungen gemacht, in die viele verschiedene Werte einfließen wie beispielweise Bremsdauer, Bremsdruck, Geschwindigkeit und Temperatur der Bremse (die wieder aus verschiedenen Werten errechnet wird). Leider ist diese Berechnung so ungenau, dass hier eben schonmal Differenzen von geschätzten max 10tkm entstehen können. Das hängt viel vom Fahrstil bzw. Bremsverhalten ab.