Beiträge von why

    Oder einfach weniger Bremsen :D


    Naja wenn du wirklich jeden 2. Tag enorm Bremstaub auf den Felgen hast, dann benutzt du sie ja auch ganz gut. Soll heißen, dass du vorne in 30-40 und hinten in 50-60tkm sowieso neue brauchst. Dann musst du also nur 1-2 Jahre (je nach Fahrleistung auch 3) Felgen putzen und danach nimmst du dann die ATE Ceramik.

    Zitat

    lässt isch diese anzeige wie die digital geschw. anzeige in eine BC-Zeile kodieren?


    Das ist leider nicht möglich. Die wird nur im Geheimmenü angezeigt. Schade eigentlich ;(



    Kann mir einer sagen, ob das Wechseln des Thermostat beim e92 335d analog zu dieser Anleitung vom e61 335d funktioniert?
    ----> KLICK<----

    Die Bremsstaubentwicklung ist auf jeden Fall sehr hoch bei den originalen Belägen. Wenn du das verhindern willst, dann bau beim nächsten mal ATE Ceramik Bremsbeläge ein. Die sind sehr Bremsstaubreduziert. Da gibts hier im Forum aber einige Threads ... einfach mal die Suche benutzen ;)

    Die Frage war doch eigentlich ob Interesse besteht. Das Interesse ist vorhanden also kann jemand los legen, der das ganze organisieren will.


    Wichtig ist, dass alle größen inkl. der dazugehörigen Radschrauben erhältlich sind. Es muss keine Aluscheibe von H&R sein und auch keine Noname aus China aber irgend etwas dazwischen, was von vornherein nicht so teuer ist wäre prima.


    Diese Sammelbestellung wird eine menge Arbeit machen. Finde es TOP, wenn das einer übernimmt :thumbup:

    Zitat

    jop.
    da wurde geschrieben, dass es nötig ist, zum Freundlichen zu fahren.
    Durch meinen Post gibt es noch eine 2. Alternative.... zu einem User zu fahren, der es kann...


    Als ich auf Antworten geklickt hab, war dein Post noch nicht da ;)

    Zitat

    Aber mich beispielsweise juckt das nicht einmal unbedingt ich denke mir, es haben jetzt sooviele das Fahrwerk und sind damit zufrieden also funktioniert es zumindest halbwegs gut was ja für den Preis schon mal viel ist.


    Hey also für die, die das Fahrwerk bereits haben, trifft das vielleicht zu aber diejenigen, die nun ein Fahrwerk mit den neuen Federn bekommen, müssten Betatester spielen :thumbdown: Wenn die damals ihren Liefertermin eingehalten hätten, hätte ich jetzt auch noch die alte Variante ;(


    Naja mal sehen was wird. Wäre interessant, die beiden Versionen mal direkt zu vergleichen aber bei mir wohnt leider kein 6ender Diesel-QP-Fahrer in der Nähe. Evtl. lässt sich das ja irgendwann mal auf nem Treffen erledigen.


    PS: Das mit den gegensprüchlichen Aussagen ist schon ziemlich krass :thumbdown:

    Montag habe ich es nicht geschafft bei AP mal nachzuhaken aber heute hats geklappt und folgendes ist dabei rausgekommen.


    Viele Fahrwerke die bisher versendet wurden, stammen aus einer Lagerauflösung eines großen Händlers. Deswegen konnten auch kurzfristig so viele Fahrwerke versendet werden. Das heist natürlich nicht, dass die Fahrwerke schlechter sind wegen längerer Lagerung ... sind ja keine Mandarinen ^^


    Einige Fahrwerke die jetzt versendet werden sind aus neuer Produktion (so wie auch meins) und diese Fahrwerke haben, wie bereits erwähnt, andere Federn verbaut. Das Federdesign ist bei den neuen Federn gleich geblieben aber der Herstellungsprozess hat sich geändert. Die Federn werden nun wohl bei der Herstellung stärker erhitzt und härter gepresst. Das hat laut Aussage des AP-Mitarbeiters folgende Auswirkungen:


    - Die Federn sind etwas härter/straffer
    - Die Federn setzen sich nach dem Einbau nur noch Minimal. Das war wohl auch der Grund für die Änderung im Herstellungsprozess


    Wie sich das Fahrverhalten des gesamten Fahrzeugs dadurch ändert, müsste jetzt ein Fahrwerksspezialist erklären :thumbup: