Beiträge von why

    Total egal wie schlecht oder gut dein Leistungsgewicht ist ...... den Gaspedastand musst du merken .... Natürlich macht es keinen Unterschied ob du bei 800U/min voll drauf latscht oder Halbgas gibst aber so ab 2500-3000U/min solltest du definitiv nen unterschied zwischen halb und Vollgas merken ....


    Würde aber an deiner Stelle auch mal Ölstand kontrollieren und dann 50-100km alles rausholen was geht und die Gaspedalcharakteristik dann im oben genannten Drehzahlbereich (bzw auch gerne höher) noch mal überprüfen. Viel Spaß :thumbsup:

    Das ist mal wieder ne Glaubensfrage wo es keine definitve Antwort drauf gibt:


    Möglich, dass der mit 50tkm in den nächsten 50 tkm viel mehr Defekte hat, als der mit 120tkm .... wer kann das schon mit gewissheit sagen
    Möglich, dass ein Auto mit 50tkm viel weniger gepflegt ist, als ein anderes mit 120tkm ..... es gibt solche und solche
    Möglich, dass das Auto mit 50tkm von nem älteren Mitbürger/Mitbürgerin in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb 5 Jahre lang maltretiert und das 120tkm Auto von nem Vertreter 3 Jahre Lang über die Autobahn kutschiert wurde.....


    Geht man bei gleichem Alter von einem der Laufleistung entsprechenden Durchschnittswerten aus, dann wird der 120tkm'er natürlich mehr Defekte vorweisen und mehr Abnutzungserscheinungen haben. <---- Geht man von diesem Fall aus, steht noch (abgesehen vom finanziellen) die Frage aus, ob man Lust dazu hat, sich die Arbeit mit den häufigeren Defekten zu machen oder ob man evtl. auf der anderen Seite sogar ein wenig Spaß daran hat sich mit dem Auto zu beschäftigen und gelegentliche Defekte garnicht sooooo schlimm sind.


    Kurzum: DAS MUSST DU SELBER WISSEN!


    PS: Bei 120tkm würde ich beim Kauf auf die Bremsscheiben schauen und die evtl. noch raushandeln ;)

    Also vor dem Filtertausch hat das 6000km mit nem gebrauchten Filter funktioniert und danach 750km mit nem Neuen ... ich sags nicht noch mal warum ... wurde alles geschrieben ... mehrfach ... mit ein wenig Logik kommt man selber dahinter ....


    bye und viel Glück....vllt findet sich ja noch jemand mit mehr Geduld :thumbup:

    Zum einen ...... Wenn du dir die 50€ fürs Fehlerlöschen nicht leisten kannst, dann kannste dir dein Auto nicht leisten ..... hört sich blöd an und der Spruch kommt viel zu oft ... ist aber so. Die Reperaturen dort, will ich mir übrigens auch nicht leisten und vermeide es wo ich nur kann ;)



    Zitat

    Manche sagen auch, er wird nur so richtig frei, wenn man auf fast 4000
    Umdrehungen kommt, also 120 oder 130 im 6. Gang bringt nicht allzuviel.
    Seht Ihr das auch so?

    Manche sagen auch, dass sie Rauchen weils ihnen Schmeckt :rolleyes2: Wenn ich dauernd 4000U/min mit meinem Diesel im 3. Gang fahre, brauch ich auch keine Regeneration ... da wird die nötige Temperatur auch ohne Nacheinspritzung erreicht ;) Was der optimale Bereich ist schreibt ich aber jetzt nicht nochma ... glaubst mir ja eh nich :P

    Ich bin raus, da ich zum einen den prozentualen Rabatt für nen schlechten Scherz halte (bei nem Zwischenhändler könnte ichs noch halbwegs nachvollziehen aber beim Hersteller ist wesentlich mehr Spielraum) und zum anderen es sich es bei dem Preis/Nachlass FÜR MICH nicht lohnt, ne ungeplante Ausgabe für ne Spielerei in der Höhe zu rechtfertigen. Dann Plan ich die lieber ein uns bezahl die paar Kröten mehr wenns soweit ist bzw. falls es je soweit kommen wird .... es gibt ja meistens wichtigere Dinge als technische unnötige Spielereien für hunderte Euro ^^

    ....und wenn du das Geld dann hast und den Schaden in irgend einer Weise günstiger beheben lässt, bekommst du für diese Rechnung dann die Mehrwertsteuer von der Versicherung wenn du dich dort Meldest noch nachträglich gezahlt.

    Du bekommst immer den Schaden bezahlt und nicht die Reperatur. Das Geld was du bekommst ist zwar immer die Summe die die Reparatur kosten würde, aber das auch nur, weil so die höhe des Schadens bemessen wird ... was du mit dem Geld machst ist deine Sache ;)