Beiträge von why


    Zitat von »Markus666«

    ich bin auch 1,97 und habe keine probleme vom Platz.


    Jap geht mir auch so. Und weil ich das absolut nicht mag wenn ich ne Sitzposition einnehmen muss, wo ich die Motorhaube sehe (außer bei nem SUV :P ) liege ich eben fasst im Auto. Das bedeutet dann natürlich gleichzeitig (bin keine 1,95m sonder 1,83m) das meine Knie fast ans Amaturenbrett stoßen, da ich dann um ordentlich ans Lenkrad zu kommen, den Sitz relativ weit nach vorne schieben (lassen ^^ ) muss.

    Würde auch auf poröse Unterdruckschläuche tippen. Du hast ein ähnliches Baujahr wie ich und bei mir wurden vor nem Jahr alle Unterdruckschläuche getauscht, weil sie porös waren. Der Werkstattmeister beim :) meinte, dass die Schläuche irgendwann überarbeitet wurden, und ich nun die neuen bekomme. Das ganze könnte mit einem schleichenden Leistungsverlust einhergehen, den du nicht unbedingt bemerkst, denn die Unterdruckschläuche steuern den Turbo. Übrigens waren damals Teilekosten bei 60€ und insgesamt habe ich 500€ bezahlt.


    Bei meinem Golf damals hatte ich das gleiche Problem und nachdem ich Luftmassenmesser und Unterdruckdosen getauscht hatte, habe ich die Schläuche und Schellen mal alle erneuert und schon verhielt sich der alte Diesel wieder wie ein neuer Motor. Hätte nie Gedacht, dass das so ein Unterschied macht, da die Veränderungen über die Jahre so schleichend kamen, dass ich das absolut nicht bemerken konnte.

    Eine mögliche Erklärung habe ich ja bereits geliefert und eine zweite wäre ein Softwareupdate der Steuergeräte. Falls BMW ein update gemacht hat, kann es vorkommen, dass der Verbrauch im BC kurzzeitig steigt. Meiner ist nach einem Update von 9L auf 12L gestiegen, hat sich aber nach ca. 1000km wieder beim alten Wert eingependelt. Was genau dahinter steckt kann ich dir auch nicht sagen, aber das ist wohl normal, weil das Steuergerät/die Steuergeräte dann erst wieder lernen müssen.

    Glaube wenn der Filter voll ist, wird da garnichts mehr regeneriert. Es tauchen dann zwei Fehler im Fehlerspeicher auf und die Regeneration wird nicht mehr gestartet. Die Regeneration würde bei dem Kilometerstand wohl auch nichts mehr bringen, da es sich hier wohl um die unverbrannten Aschereste handelt, die nicht mehr weiter verbrannt werden können. Irgendwann ist so ein DPF nunmal voll mit dieser Asche und voll heist austauschen. DPF-Austausch = 1500€ und das was miguelito schreibt würde ich unbedingt beachten. Wenn dein Turbo deswegen flöten geht, kannst du gleich noch mal 1500€ drauf rechnen und da du dann gleich beides tauschen kannst sind es 3000€ ;) Und das auch nur, wenn du in ne freie Werkstatt gehst. Beim BMW bisste da sicher mindestens 4000€ los

    Ist doch logisch, dass so ein Schriftzug das Auto verunstaltet. Der Mensch empfindet Symmetrie als schön und wenn rechts so ein Ding klebt, dass ist die Symmetrie dahin. Am besten ist das Thema natürlich ohne Schriftzug und mit 335 Auspuffanlage gelöst :whistling: ^^

    Naja also wie man das Schaltzentrum Dach ausbaut wird ----> HIER <---- erläutert. Da müssen nur zwei Klips gelöst werden und dann fällt dir das Ding entgegen.


    Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nutzt (zerschneidest) direkt das USB-Kabel von dem Gerät was mitgeliefert wird, oder du bastelst dir einen Zigarettenanzünder unter den Himmel. Das hab ich gemacht, da ich so das Gerät jederzeit ohne Probleme austauschen kann.


    1. Methode:
    Einfach das USB-Kabel zerpflücken und die rote Ader mittelsstromdieb an das 5V-Kabel an einem der Stecker vom Schaltzentrum Dach anschließen. Dann muss natürlich noch die schwarze Masseader mittels Stromdieb an eine Masseader im Schaltzentrum Dach. Die beiden Anderen Adern zwickst du ab. Welches Kabel die 5Volt bei "Zündung AN" liefert würde ich für dich natürlich noch mal nachschauen und dir auch ein Foto machen, aber erst wenns wirklich akut wird. Will nicht umsonst mein Schaltzentrum wieder raus friemeln. Das wird ja dadurch auch nicht besser ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.expli.de/uploads/images/usb-kabel-123929397184_19680.jpg]


    2. Methode:
    Du baust sowas nach der Anleitung wie oben ein, nur das du ein 12V Kabel nimmst, anstatt das 5V-Kabel:
    [Blockierte Grafik: http://www.douda.com/oscommerce/images/7061377.JPG
    Dann nimmst du sowas und steckst dort dein USB-Kabel an (der Adapter sorgt dann ja für die benötigten 5V).
    [Blockierte Grafik: http://www.golem.de/0904/66571-ful1_f8z445ea_center.jpg]



    Egal bei welcher Methode... lass genug Kabel dran, denn dann kannst du das Kabel ums Gerät wickeln (danach mit Klebeband vorm Aufwickeln hindern). Bei mir ist das Bündel exakt so dick, dass das Teil unterm Himmel weder rum rutscht, noch den Himmel nach unten ausbeult :thumbup:

    Idee finde ich auch gut! Mal schauen wer hier ne gute Lösung für findet!? :)

    Hatte ich nicht gepostet, dass im Dachhimmep Platz und ein passender Stromanschluss vorhanden ist? :gruebel:
    USB hat 5V --> der GPS-Sender kann über USB geladen werden --> 5V Kabel im Schaltzentrum Dach vorhanden ;)
    Da mein GPS-Warner da auch wunderbar funktioniert, scheint es dort auch keine Probleme mit dem GPS-Signal zu geben.

    Habe mir einen GPS-Warner in den Dachhimmel verpflanzt. Da gibt es am Schaltzentrum Dach ein Kabel, was 5V führt, sobald der motor an ist. Mit ein bisschen gebastel überhaupt kein Problem. Diese GPS-Dinger gibts übrigens schon lange und in zig Versionen ;)