ZitatSitzposition im Coupe zu hoch.
Jap ...... definitiv Fehlkonstruktion
Ich lieg schon fast im Auto ![]()
""
ZitatSitzposition im Coupe zu hoch.
Jap ...... definitiv Fehlkonstruktion
Ich lieg schon fast im Auto ![]()
ZitatFahrwerk ist vermessen und eingestellt.
Das es an den Reifen liegt ist woh nicht von der Hand zu weisen, wenn es mit anderen Reifen funktioniert, oder?
Gruß
Das nutzt dir nix, wenn es falsch bzw. schlecht vermessen ist ![]()
Wenn es mit den Funflat-Reifen funktioniert, und mit den Hankook nicht, dann heist das nicht unbedingt, dass die Hankooks dran schuld sind. Dein Auto muss sich mit beiden Reifen ordentlich fahren lassen. Ist ja nicht so, als wäre der Hankook hier noch nicht ausreichend auf BMW e9x getestet worden
Es ist also viel wahrscheinlicher, dass es an einer falschen Einstellung liegt, als an einem Reifen, der 100.000mal produziert wird und sicher nicht mehr zum Billigsegment gezählt werden kann.
Ein Auto mit vollem DFP verliert an Leistung. Wenn du also die Fahrweise beibehälst musst du mehr Gas geben = mehr Spritverbrauch. So wäre zumindest jetzt meine Theorie ![]()
Mit "oder du bremst nicht richtig" meinte ich, dass du immer sehr vorausschauend fährst und nur wenig und vorsichtig sachte bremst. Ich meinte nicht falsch ![]()
Evtl. ist das mit der Bremskraftverteilung nicht Geschwindigkeitsabhängig sondern hat nur mit dem Bremsruck aufs Bedal zu tun. So könnte ich es mir zumindest erklären, dass deine Scheiben trotz Autobahnfahrt korrodiert sind.
Aber ich will dir ja hier keinen möglichen Lösungsweg aufschwatzen.
PS: Übrigens habe ich die Originalteile vom Pielmeier auch bei BMW um die Ecke einbauen lassen für den Stempel im Checkheft ![]()
Ich will mal behaupten, dass kaum jemand gerne stark von über 200km/h runterbremst ![]()
Ich würde es versuchen. Versuch macht Kluch
un kaputt machen kannst du ja wie gesagt nix. Die Korrosion kommt ja irgendwo her und, wenn die Scheiben nicht verzogen sind, nun mal durch Minderbelastung. Entweder deine Bremse funktioniert nicht richtig (in dem Fall würde ein Scheibenaustausch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nichts bringen) oder du bremst nicht richtig.
Alles anzeigenIch fahre nicht die 300er sondern vorne Icebear W300 XL Silica (mit neuer Mischung) und hinten den Winter I*cept evo W310 XL M+S.
Der Händler nimmt die Hankooks für 400€ zurück, ich bekomme die Pirellis für 1.030€ und BMW montiert umsonst.
Damit kann ich leben. Ein hoch auf den Händler bmw-freak99 bei EBAY
Wenn das für dich die beste Lösung ist, dann ![]()
Ich persönlich würde es nicht für eine Lösung halten, wenn ich von jetzt an immer mit den knüppelharten RFT Reifen rum fahren müsste, die auch noch jedes mal 200€ mehr kosten. Der Sicherheitsgewinn ist ja ehrlich gesagt zu vernachlässigen, wenn es bei M3/Porsche/Lamborgini und ALLEN anderen Herstellern auch mit non-RFT gut zu funktionieren scheint. Aber dir muss das ja schmecken.
Ich habe die sportliche Härte lieber im Fahrwerk als in den Reifen ![]()
Ich habe mich letztens auch gewundert, dass meine vorderen Bremsbacken noch 60tkm anzeigen, obwohl meine hinteren bereits in 6-8000km gewechselt werden müssen. Beide wurden gleichzeitig neu gemacht. Folgende schlüssige Erklärung habe ich vom Werkstattmeister erhalten:
Früher war die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse immer so um die 70% / 30%. Bei starken Bremsungen beispielsweise auf der Autobahn ist das auch heute noch so und deswegen ist die vordere Bremse auch größer dimensioniert. Bei leichten Bremsungen, beispielsweise bei normaler Stadtfahrt (Geschwindigkeitabhängig???), wird nur noch hinten gebremst. Ich habe ihn jetzt nicht genau gefragt warum, aber ich denke, das hat mit der "Bremsnickreduzierung" (oder wie auch immer das bei BMW heist) zu tun. Die Bremsung ist dadurch einfach leichter.
Der Grund für deine korrodierten vorderen Bremsscheiben könnte also zu sachtes Fahren/Bremsen sein. Bevor ich das Geld invesieren würde, würde ich an deiner Stelle mal auf die AB fahren und ein paar mal richtig kräftig in die Eisen gehen und von 250km/h runterbremsen. Natürlich dazwischen immer wieder abkühlen lassen aber das sollte ja klar sein
Kaputt machen kannste ja eh nix, wenn die einzige alternative Tausch ist ![]()
wüsste gerne welcher Hersteller dahinter steckt15 EURO für nen Aktivkohlefilter ist ein guter Preis
Glaube er hat den Versand unterschlagen
----> KLICK <-----
Zitatmir ist es nicht Wert es im Internet zu kaufen wo ich noch den Aufwand habe zu Überweißen das Porto zu bezahlen damit ich womöglich ein paar Euros gerade bei Filter spare
Und ich hab keine Lust extra bei nem Laden vorbei zu gondeln, wenn ich doch alles mit ein paar Klicks erledigen kann
Geschmachssache ![]()
Ich höre auf meinen BC, was den Wechselintervall angeht. Obwohl man sich natürlich überlegen könnte, den Wechsel nach der schlimmsten Pollenzeit zu machen. So hat man die meiste Zeit vom Jahr einen unverschmutzten Filter :gruebel:
Schöne Anleitung
Jetzt noch eine für den E92 finden und ich bin zufrieden
Kannst auch meine gerne zweckentfemden
----> KLICK <----
ZitatZudem ist 8,5 für 255 fast zu schmal da würde mich eine schlechte Reifensteifikeit nicht wundern
Das ist (genauso wie bei mir) Originalbereifung ![]()