Zitat
Und nie, aber gar nie nur den "Park" als Festhaltebremse im Gefälle einlegen! (Bei sich selbständig gemachten Autos sieht die Polizei mit einem einzigen Blick den Grund des Geschehens).
Naja im Handbuch steht glaube ich was von 35° Gefälle, die die Parkstellung des Automatikgetriebes aushält. Hab noch nie die Handbremse benutzt und habe auch noch nie gehört, das einem das Auto abgehauen ist. Das Risiko gehe ich ein

Zitat
Wenn nach hundert Metern ohnehin wieder angehalten werden muss, den Getriebewählhebel auf Stufe 1 oder 2 arretieren. Damit werden unnütze Schaltvorgänge vermieden.
Eine sichere Methode, die Lebensdauer effektiv zu verlängern, ist gemäss Marty der Einbau eines separaten Automaten-Oelkühlers. Kostet lächerliche fünfhundert Franken,
Alle 40'000 Kilometer das Automatenoel und - falls möglich - auch Filter wechseln, egal was das Serviceheft des betreffenden Wagen vorschreibt.
Wie alt ist der Text? Und wieviel soll ich in mein Getriebe im Autoleben denn investieren. Getriebeölwechsel mit Spülung kostet 500@ was bei 320tkm (Autolebensdauer) schon mal 4000€ sind. Dazu noch der Getriebeölkühler für 500€....also 4500€? Ja ne is klar. Da gehe ich lieber das Risiko ein und hole mir im Fall der fälle ein Austauschgetriebe oder lass meins reparieren. Da ich mein QP aber keine 300tkm fahren werde ist das Risiko doch eher gering 
Der Text is nicht schlecht und Infos vom Profi auch immer eine TOP abwechslung bei den vielen Hobbischraubern in Foren (wozu ich mich definitiv dazu zähle) aber wenn der Text veraltet ist, ist der Nutzen doch eher begrenzt. Gerade bei den Automaten hat sich doch in den letzten Jahren viel getan.
PS: UND MEINEN KICKDOWN BENUTZE ICH SO OFT ICH DAS WILL
