Generell bin ich zwar überzeugter Dieselfahrer aber bei deinen 10.000km/Jahr, sollte es dann doch ein Benziner sein. Der größte Nachteil ist beim Benziner ohne Turbo halt das extrem eingeschränkte Tuningpotenzial. Aus nem Turbomotor kann man halt bei bedarf kostengünstig mal 15-20% Mehrleistung raus holen bei oft sogar niedrigerem Verbrauch. Wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Übrigens kannst du beim Kauf auch viel sparen, wenn du dir Zeit lässt und Hilfsmittel wie autobingooo benutzt. Ich habe bei meiner Suche des öfteren gesehen, dass wirklich gute Angebote bei Mobile schon nach 10-20min wieder gelöscht waren. Die Gebrauchtwagenhändler nutzen nämlich auch dieses Tools die permanent alle Autobörsen durchsuchen. Weiteres Sparpotential besteht natürlich noch, in dem du nicht beim BMW-Händler sondern bei einem freihen Händler kaufst (ob wohl es hier im Forum viele gibt, die das nie machen würden). Habe für mein QP damals 8-10.000€ weniger bezahlt, als ich beim örtlichen BMW-Händler dafür hätte hinblättern müssen 
Zitat
Lass mich schnell rechnen... Du hast ca. 3 Jahre gespart für das Auto, richtig?
Du kaufst aus Kosten- und eventuell Vernunftsgründen ein Auto dass dir nicht gefällt?! 
Die absolut beste Antwort bisher
Man kauft sich doch nicht für die Kohle ein Auto, wo man dann nachher denkt: "Hätte ich doch nur das Coupé genommen" 
Über die Laufleistung kann man so generell keine Aussage treffen, wann vermehrt Reparaturen anstehen. Dieselpartikelfilter und Turbolader hast du nicht und somit kann man hier eigentlich nur die Bremsen und den sonstigen Service erwähnen. Ich musste jetzt mit 120tkm meine Bremsen hinten komplett machen und vorne kommt beim nächsten Backenwechsel die neue Scheibe drauf. So bei 160-180tkm. Bremsen rundrum kosten gut und gerne 800€ (das hätte ich nur für die Teile bei BMW bezahlen müssen). Dann kommt bei dir (10tkm/Jahr) noch alle 2 Jahre ein Ölwechsel für 120€ (ÖL selber mitbringen!) und TÜV für 80-100€ und Service und Bremsflüssigkeit usw. usw. aber das sind ja eher kleiner Beträge.
Die Laufleistung beim e9x mit gehäuften Defekten in Verbindung zu bringen, ist bei Fahrzeugen unter 200.000tkm meiner Meinung nach nicht möglich. (Über 200tkm gibt es bisher zu wenige hier um das beurteilen zu können) Mein QP musste in den ersten 13 Monaten 18 mal in die Werkstatt (beim Vorbesitzer excl. Service) und ich bin jetzt ca 55tkm gefahren und hatte zwei defekte. Es ist also zu einem großen Teil Glückssache (und natürlich ordentlicher Umgang) und somit musst du dir vorher sicher sein, dass du dir defekte auch leisten kannst.