Beiträge von why

    Zitat

    Ohmann... Wieso habt ihr die Sammelbestellung nicht ein Jahr später gemacht?? :motz:


    In einem Jahr gibt es hier sicher wieder viele Leute, die gerne bei einer solchen Sammelbestellung mitmachen würden wenn man den Andrang hier sieht. Organisiere doch dann selber noch mal eine. :thumbup:



    :lol: Ich wette ich bin der letzte der's bekommt :rolleyes2:

    Also bei mir kommen sie nie mehrmals. Da es ja per Nachnahme ist, wird auch wohl kaum mein Nachbar so freundlich sein und das Paket für mich annehmen. Also hole ich es einfach am nächsten Tag bei der Post oder bei Hermes (Becker gegenüber der Post) oder bei GLS (Blumenladen im Nachbardorf) oder bei DPD (Versandzentrum 10km von mir)! Wo sich das Paket befindet und wann man es abholen kann steht immer auf nem kleinen Zettelchen, der dann im Briefkasten liegt ;)

    Habe mal eine Frage an die Fahrwerksexperten bezüglich des AP-Fahrwerks. Da ja gerade die Sammelbestellung läuft und so ein genialer Preis ausgehandelt wurde, bin ich wohl auch bald stolzer Besitzer eines AP-GWF. Einiges ist mir bei AP jedoch noch nicht so ganz klar.


    Die Fahrwerke für die Limo und für's Coupé haben die gleiche Bestellnummer also müssten ja Dämpfer und Federn identisch sein. Außerdem gibt es bei dem AP-Fahrwerk keine Unterscheidung zwischen den Motorisierungen und genau da kommen bei mir Fragen auf....


    Ein e90 318i mit Grundausstattung wiegt ca. 300KG weniger, wie ein voll ausgestatteter e92 335d. Ein Fahrwerk wird ja auf das Gewicht des Autos abgestimmt aber bei der Gewichtsspanne kann doch kaum eine wirklich gute Abstimmung erfolgen oder? Bekomm ich mit meinem QP da Probleme und wenn ja, wie wirken sich diese aus? Ist das Fahrverhalten gegenüber einem e90 318i mit AP schwammiger, weil das Fahrwerk mehr Massenträgkeit zu bewältigen hat oder wird es härter, weil das schwere QP sowieso schon tiefer in den Federn hängt und dadurch weniger Federweg vorhanden ist :gruebel:

    Kannst mich auch mit auf die Liste schreiben!

    why- E92 335d VFL (BJ01/07) GF20-032 629,51 € / Club-Preis 422,18



    Na wenn du 5-10 Fahrwerke angefragt hast und wir bekommen hier 20-25 Bestellungen zusammen, dann sollte mit ein bisschen Verhandlungsgeschick da sicher noch was beim Preis gehen. 420€ ist natürlich ein hammer Preis aber den kann man sicher auch noch ein wenig drücken. Wie oft kommt es schon vor, dass jemand 25 Fahrwerke ordert ^^


    Schlecht ist nur, wenn du denen die Liste gibst, bevor du fragst, ob bei einer größeren Bestelleranzahl noch was am Preis geht. Wenn die die Liste in der Hand haben, dann wissen sie ja, dass sie vom Preis nicht runter gehen brauchen weil 25 Leute den genannten Preis schon akzeptiert haben ;)

    Kleines Statusupdate: Heute morgen beim losfahren hats nicht gequietscht und ich habe mich schon gefreut, dass ich nun hoffentlich für einige Monate Ruhe habe. Als ich gerade an der Arbeit in der Tiefgarage losgefahren bin hats wieder angefangen [Blockierte Grafik: http://www.freizeitfreunde.de/system/files/images/Smilie%20heul_9_1.gif]


    Was soll ich jetzt machen .... noch mal ausbauen und die Prozedur mit WD40 wiederholen oder gleich einen neuen Lüfter ordern? Kann es sein, dass das quietschen evtl. sogar von woanders her kommt? Kann ich mir zwar nicht vorstellen weils sich eindeutig mit der Lüftungseinstellung verändert :gruebel:

    Ich habe die Aktion gerade hinter mich gebracht. Ich habe allerdings das Handschuhfach auch ausgebaut, weil ich mir die eventuelle Quälerei sparen wollte.


    Das Handschuhfach ist mit 4 Schrauben am oberen Rand und zwei schrauben links und rechts (innen) befestigt. Wenn man die schrauben los hat, fällt einem das Fach nach sanftem ziehen schon entgegen aber man sollte ein bisschen aufpassen, da die Kabel dahinter nicht gerade lang sind und man sie lösen muss, bevor man das Fach wegnehmen kann. Ich habe mich allerdings gefragt, warum ich drei Stecker dahinter habe, die nicht benötigt werden (sind dennoch eingesteckt bzw. befestigt). Insgesamt waren es 4 Stecker und davon nur einer für die Hanschuhfachbeleuchtung. Bei einem weiteren vermute ich den Stecker für die Aufladestation der BMW-Taschenlampe aber für was die anderen beiden sind ... :gruebel:


    Naja der rest war überraschend einfach nach der Anleitung oben und es gab keinerlei Probleme. Der Lüfter ging überraschend einfach raus drehen :super:


    Ich habe den Lüfter dann auf beiden Seiten der Welle immer wieder mit Silikonspray eingesprüht und immer wieder am Lüfter gedreht, damit das Zeug da auch reinkriechen kann. Das habe ich bestimmt 10 Minuten lang gemacht... gesprüht, gedreht, gesprüht, gedreht ...... wollte ja das Ding nicht nochmal ausbauen weil ich nicht gründlich genug war. Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und gleich mal getestet. Motor an und gleich wieder ein quietschen :eek:


    Das quietschen war nach 5 Sekunden zwar vorbei aber das hat nichts zu heissen. Der Lüfter hat bei mir auch nur so lange gequetscht, bis er (Vermutung) eine gewisse Betriebtemperatur erreicht hat. Dann war das ganze kaum noch zu höhren. Ich bin mal gespannt, ob ich das ganze noch einmal wiederhohlen darf :S .... dann nehme ich aber WD40 obwohl die Frage aufkommt, ob sich das mit dem Silikonspray verträgt?