Ich habe die Aktion gerade hinter mich gebracht. Ich habe allerdings das Handschuhfach auch ausgebaut, weil ich mir die eventuelle Quälerei sparen wollte.
Das Handschuhfach ist mit 4 Schrauben am oberen Rand und zwei schrauben links und rechts (innen) befestigt. Wenn man die schrauben los hat, fällt einem das Fach nach sanftem ziehen schon entgegen aber man sollte ein bisschen aufpassen, da die Kabel dahinter nicht gerade lang sind und man sie lösen muss, bevor man das Fach wegnehmen kann. Ich habe mich allerdings gefragt, warum ich drei Stecker dahinter habe, die nicht benötigt werden (sind dennoch eingesteckt bzw. befestigt). Insgesamt waren es 4 Stecker und davon nur einer für die Hanschuhfachbeleuchtung. Bei einem weiteren vermute ich den Stecker für die Aufladestation der BMW-Taschenlampe aber für was die anderen beiden sind ... :gruebel:
Naja der rest war überraschend einfach nach der Anleitung oben und es gab keinerlei Probleme. Der Lüfter ging überraschend einfach raus drehen 
Ich habe den Lüfter dann auf beiden Seiten der Welle immer wieder mit Silikonspray eingesprüht und immer wieder am Lüfter gedreht, damit das Zeug da auch reinkriechen kann. Das habe ich bestimmt 10 Minuten lang gemacht... gesprüht, gedreht, gesprüht, gedreht ...... wollte ja das Ding nicht nochmal ausbauen weil ich nicht gründlich genug war. Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und gleich mal getestet. Motor an und gleich wieder ein quietschen 
Das quietschen war nach 5 Sekunden zwar vorbei aber das hat nichts zu heissen. Der Lüfter hat bei mir auch nur so lange gequetscht, bis er (Vermutung) eine gewisse Betriebtemperatur erreicht hat. Dann war das ganze kaum noch zu höhren. Ich bin mal gespannt, ob ich das ganze noch einmal wiederhohlen darf
.... dann nehme ich aber WD40 obwohl die Frage aufkommt, ob sich das mit dem Silikonspray verträgt?