Beiträge von why

    Vielen Dank für die Anleitung :thumbup:


    Werde sobald Zeit ist wohl auch mal ran müssen. Habe heute morgen auch zum ersten Mal so ein nerviges Quietschen aus dem Luftauslass oben in der Mitte des Amaturenbrettes vernommen ;( Als das Auto warm war, war es zwar wieder weg, aber ich ertrage auch kleinigkeiten am Auto nur sehr schwer ohne tätig zu werden und das wird sicherlich auf dauer auch nur schlimmer.


    Die einzige Frage ist halt ... welches ÖL? Fahradkettenöl? WD 40? Fett? Bin da nicht sehr fachkundig und will Fehler vermeiden. :S Letztens im "SWR-Düse fährt nicht mehr ein"-Thread (oder so ähnlich) wurde auch WD40 empfohlen und dann kam was in der Richtung "Auf keinen Fall WD40" weil das Plastik angegriffen wird. ?(

    :dito: Der schönste war der 1er nie aber ich werde mich wohl genauso wieder dran gewöhnen wie beim alten.


    Zum Thema Frauenauto: Meine bessere Hälfte :love: findet den 1er hässliche, den Chrysler 300 (außen) toll aber würde noch lieber X5, X6 oder Cheyenne fahren. Trotzdem bin ich auch der Meinung das der 1er ein Frauenauto ist, genauso wie der Mini, der Mazda MX5, der Lupo, der Beetle usw. :P

    Die Frage ist ja geklärt und ich will den Thread mal mißbrauchen, damit ich keinen neuen aufmachen muss.


    Bin mir nicht sicher, ob ich nicht evtl. ein Problem mit meinem Zigarettenanzünder habe. Bisher haben 3 Ladegeräte (1x Handy universel USBl, 1x Handy original HTC, 1x Blitzerwarner) den Geist aufgegeben und das jedes mal nach maximal 3 Tagen. Könnte da evtl. ne Sicherung irgendwie defekt sein?

    Man hat mich das gerade irritiert, dass der Postbote vor der Tür stand ... am Sonntag :gruebel: War mir garnicht bewusst, dass die um Weihnachten rum auch Sonntags ausliefern. Auf jeden Fall hat er ein Tolles Weihnachtsgeschenk gebracht. Einen klasse Kalender :thumbsup:


    Danke noch einmal für die tolle Arbeit :thumbup:

    Allein durch Fahrwerk/Karosserie/Motor ein traum. Alles andere ist nicht so wichtig, deswegen fäällt mir sowas schwer zu beaurteilen. Würde alle 4 nehmen :D


    Mach einfach mal ne Excelliste der möglichen Sonderausstattung (von dir persönlich wichtig nach unwichtig) und dann trägst du bei jedem Wagen den du findest alles in die Liste ein. Ganz oben in die Liste würde ich auch das Baujahr und die Kilometerleistung aufnehmen. So kannst du schnell und treffsicher vergleichen, da man bei den vielen möglichen Sonderausstattungen (auch als jemand der sich in dem Thema auskennt) schnell mal den Überblick verlieren kann.


    Farbe kannst du nur selber entscheiden. Ich finde schwarz an sich schön und beim M3 vor allem dezent. Dezent deswegen, weil die Konturen nicht so stark sichtbar sind. Für manche ist das eher ein Nachteil.


    Ich wünsch dir ansonsten noch viel Spaß bei der Suche und vor allem viel spaß mit deinem neuen Traumwagen :love:

    Laut dem Artikel erreichen die Glühkerzen in sehr kurzer Zeit ihre volle Leistung/Wärme. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der nicht 60 Sekunden lang andauernd glüht sondern zwischendurch wieder abschaltet. Da geht sicher einiges an Strom drauf was gerade in den Wintermonaten schlecht für die Batterie sein kann. Habe auch schon beobachtet, dass das Auto, wenn es länger dauert zwischen Aufschließen und Starten noch mal eine Sekunde das Vorglühsymbol zeigt. Dennoch ein wirklicher Fortschritt :thumbup:

    Der Schnittspalt müsste größer sein also so 1mm ca. Was sicher sehr gut aussehen würde, wäre die gebürstete Leiste und die Schriftzeichen dann auf hochglanz poliert. Der Spalt sollte dann 1mm groß sein und am besten mit schwarzem Kit komplett verschlossen, sodass kein Dreck in die Fuge kommt. Sowas ist sicher relativ einfach (wenn man das KnowHow und die Maschinen schon hat wie du) und günstig zu realisieren und sähe verdammt gut und edel aus. :thumbup:


    Alternativ zu den hochglanzpolierten Schriftzeichen wäre dann Pulverbeschichtung oder Lackierung in Wagenfarbe eine mögliche Individualisierungsvariante und eine weitere wäre dann halt komplett ohne die Zeichen und beleuchtet (was sicher die am schwersten zu realisierende Variante wäre)

    Zitat

    die schrift ansich sauber raus zubekommen is kein thema..siehts ja auf meinem bild..das is wie gesagt komplett durchgeschnitten..da isn loch drin =) klar problem is wie du schon sagst mit dem abschluss..das is eigentlich ein ding der unmöglichkeit..hab zwar ne idee aber die is sicherlich zum scheitern verurteilt...einzigste möglichkeit wär (ohne beleuchtung) und wenn mans pulvert das man die schrift als negativ rausmacht und dann zweifarbig (blech und schrift) pulvert und "reinlegt" ...aber des geht schonwieder zu sehr ins detail...wird sau aufwendig!!!


    Mit sauber hinbekommen meinte ich eigentlich, dass diese Schriftzeichenlöcher immer mit Dreck voll sein werden und kaum sauber zu machen sind ... hab mich falsch ausgedrückt :S
    Das das Ausschneiden sauber geht ist klar. Die ausgeschnittenen Schriftzeichen behalten und farblich oder von der Oberflächenstruktur abändern und wieder einsetzen ist eigentlich ne gute Idee finde ich. Sollte nicht allzu teuer sein und man könnte das Ganze dann auf irgend eine Gewebematte kleben, damit die Schriftzeichen an Ort und Stelle bleiben. Wie dick bzw. dünn ist denn der Schnitt?