Beiträge von DaMace

    Servus,


    ich habe seit geraumer Zeit das Problem gehabt, dass mein BMW in Kurvenfahrten ab und zu mal leicht geruckelt hat, während man leicht beschleunigt. Dies habe ich nicht weiter beachtet und bin deshalb normal weiter gefahren.


    Heute habe ich jedoch ein neues Phänomen, dass egal ob Halbgas oder Vollgas beim beschleunigen das gesamte Fahrzeug einmal einen Aussetzer hat (bei 140 auf der Autobahn bekommt man erstmal einen Schreck).

    Anfangs hatte ich die Vermutung, dass es ein Motorproblem wäre, dem ist es aber mMn nicht so, da der Diesel nie solche schnellen (im Kreuz spürbaren) Ruckler machen könnte oder?

    Ich hab jetzt daher die Vermutung, dass ein ABS-Ring oder Sensor weggegammelt ist und deswegen das DSC meint er hätte Schlupf, wodurch er halt dann ruckartig abbremst.

    Das kuriose ist aber, dass egal ob das DSC eingeschaltet oder ausgeschaltet (Knopf lange gedrückt) ist, dieses Phänomen auftritt (bei DSC Off gefühlt nochmal stärker).


    Was könnte das Problem nun sein? Hat schon mal jemand das Problem gehabt?


    Im Fehlerspeicher legt er mir bzgl DSC den Fehler 5DA6 Raddrehzahlsensor, Drehrichtung, vorne rechts und 5DEC Leistungsreduzierung ab (beides nicht existent).


    Danke im Voraus


    Liebe Grüße

    Marcel



    BTW: Das Fahrzeug hat 193000km runter und ist BJ 2009.

    1. Frage: ist es überhaupt kompatibel das Soundsystem vom VFL aufs FL.

    Ja

    2. Frage: kann ich es 1:1 ausbauen und bei mir einbauen ohne selber neue Kabel zu improvisieren bzw. etwas umzubauen.


    Nein, Kabel müssen vom Kofferraum nach vorne gezogen werden für den Centerspeaker (einfach unterm Teppich durch die Mittelkonsole dann hinterm Navi hoch), MOST-Kabel muss vom Bahnhof in den Kofferraum und natürlich eingepinnt werden, was jetzt auch nicht die Herausforderung ist wenn man nachdenkt.

    Da du eh nen Schlachter gefunden hast, isses von Vorteil wenn du den Stecker für den Verstärker mit bekommst, dann kannst du den Stecker von deinem abschneiden und neu vercrimpen oder einfach an die anderen Kabel vom neuen Stecker dranlöten, was jetzt auch nicht unbedingt schlechter ist mMn.

    Anleitungen wie und welche Farbe an was drankommt kann ich dir zuschicken.

    3. Frage: noch wichtiger wenn ja welche Teile muss ich alle aus dem Schlachtfahrzeug ausbauen also wirklich um es 1:1 zu tauschen. Gemeint sind Kabel, clibs, Halterungen, Abdeckungen und sonstiges. Würde um eine idiotensichere übersichtliche Anleitung mit Teilen und wo diese verbaut sind bitten. Möchte nicht dass wenn ich vor dem Schlachtfahrzeug stehe die falschen Teile bzw. zu wenige Teile ausbauen.


    Grundsätzlich halt alle Lautsprecher in den Türen und Subs natürlich, Centerspeaker inkl. Gitter, Hochtöner inkl den Spiegeldreiecken vorne, Verstärker und wie oben beschrieben den Stecker vom L7 Verstärker. MOST-Kabel brauchst auch noch, kann dir aber einen zuschicken falls Bedarf besteht.



    LG Marcel

    Ich sehe lediglich ein schwarzen Baurahmen und ersichtlich ist das MULF2 Gerät. Ob da unten sich noch was befindet, kann ich nicht sehen.

    Die TCU wird aber doch nur bei den älteren e90 (nicht FL) verwendet meine ich. Oder habe ich da was falsch gelesen.

    TCU erkennt man auch wenn ein SOS Knopf im Innenraum ist.

    Du kannst ja mal deine VIN sagen oder per PN schicken, dann hat man Gewissheit was verbaut ist.

    Anscheinend sollte/darf man nicht eine Telematik Combox nehmen (habe unterschiedliches zwischen 140 bis 300€ gefunden). Diese ist wohl nicht für das nachrüsten gedacht bzw. es wird davon abgeraten diese für die Umrüstung zu verwenden. Ob das nun stimmt oder Fake News sind, kann ich leider nicht einschätzen.

    Also ob Media oder Telematik Combox ist egal (keine Ahnung wieso manche davon abraten, bei mir und einem Kollegen ging die Nachrüstung einwandfrei mit einer Telematik).


    Wichtig ist dass es eine Combox BN2000 ist, die BN2010 ist die vom F und geht mMn nicht (erkennbar am großen Stecker; schwarz = BN2000, weiß = BN2010).


    Ich nutze aktuell einen Bluetooth Zwischenstecker (USB und AUX). Funktioniert soweit auch gut. Nur muss ich halt im AUX Modus Musik hören und bin somit gebunden während der Fahrt mein Handy zu bedienen, wenn ich mal die Musik wechseln möchte. Wünsche mir die Bedienung via iDrive, Radiotasten oder Lenkradtasten, damit ich mich auf das fahren selbst fokussieren kann.

    Mein Handy ist nun mit dem BMW Radio verbunden, damit ich über die Freisprechanlage telefonieren kann. Plus mit dem Zusatzadapter verbunden, damit ich Musik hören kann...

    Die OEM Lösung wäre mir am liebsten.

    Hast du das Navi Prof, weil dann wären sogar BMW Apps (Spotify-Einbindung mit einem iPhone) möglich.


    Kannst du mir sagen was du mit Stecker meinst?

    Der hat die Teilenummer 61136913644 und bekommst inkl 61136913626 für circa 10€ (zumindest war's beim Leebmann so)


    Ist die Umrüstung von MULF2 auf Combox von den Steckern nicht einfach Plug&Play?

    Nein, da das komplett unterschiedliche Stecker sind und auf den anderen umgepinnt werden müssen (oder du baust dir ein Adapterkabel, kostet halt mehr).

    Hast du nur die MULF im Kofferraum oder auch eine TCU (die hängt unter der MULF)? Weil je nachdem brauchst du eine MOST-Brücke, da ein LWL wegfällt (außer du pinnst den MOST-Stecker einfach aus beim Bahnhof, kostet halt nichts, musst aber aufpassen dass man's richtig macht).

    Ist bei mir auch so, war aber schon immer so.

    Denke das kommt von den Vibrationen vom Diesel.

    Meiner hat jetzt schon 323tkm drauf und es hat sich nichts geändert.

    VG

    Kann ich auch so bestätigen, kenne selber 3 320d mit unterschiedlicher Laufleistung die das haben, also gehe ich mal von normal aus.