Beiträge von E91_Ralle

    Hey Christian,


    ich hab mich Mitte letzten Jahres nach einigem hin und her für die 2. Möglichkeit entschieden. Die Kofferraummulde hab ich mit Glasfasermatten vollständig laminiert, um möglichst geringe Volumenverluste (ich hab dann knapp 25 L Gehäusevolumen erzielt) zu haben. Mike (=dreamsound hier im Forum) hat mir dann nen paar Vorschläge bezüglich Endstufe und Sub gemacht, nachdem ich ihm gesagt hab, was ich genau will, wieviel ich ausgeben will und vor allem welche Anlage schon verbaut ist. Viele Grüße an Mike an dieser Stelle! Vom Klangresultat bin ich voll und ganz zufrieden.


    Woher kommst Du denn?



    Grrüße,
    Ralph


    P.S.: achja, meine Entscheidung fiel auf eine Mosconi Gladen-one 240.2-Endstufe und nen 25er Hertz HX250-Sub

    Wenn eine deiner Änderungen allerdings eine Einzelabnahme ist/war, dann führt in den "alten" Bundesländern kein Weg am TÜV vorbei.


    Eigentlich nicht. Das erste waren Distanzscheiben mit Teilegutachten und das zweite war nen Fahrwerk bzw. Federn auch mit Teilegutachten. Wegen den Federn zum Eintragen hat mich die DEKRA dann zum TÜV geschickt ?( Naja öfter mal was neues :D

    'Nabend zusammen!


    Es könnte auch daran liegen, dass die DEKRA nur die allererste Änderung am Fzg. eintragen darf. Jede weitere Änderung darf dann nur noch der TÜV abnehmen. Ist mir Anfang diesen Jahres auch so passiert. Der DEKRA-Prüfer meinte dann zu mir, es hätte rechtliche Hintergründe ?( Ich hab's dann so hingenommen, verstanden hab ich es allerdings nicht...



    Grüße Ralph

    Ich habe seit einem Tag die Vredestein Wintrac Xtreme in 225/255 auf meinen M194 darauf und bin bisher beeindruckt.
    Ist viel angenehmer, komfortabler und ruhiger zu fahren. Allerdings meine ich, dass diese etwas schwammiger sind als meine alten Potenza-Sommerreifen, gerade bei ca. 180 auf der AB fühlt es sich etwas ungewohnt an. Ich hoffe, dass sich das nach spätestens 500km ein wenig legt...




    Gruß Jaky


    Ich fahr die gleiche Kombination... Bin schon gespannt, wie die sich bei Schnee verhalten. Wenn's denn diesen Winter Schnee gibt; bei +11 Grad Anfang November hab ich da meine Zweifel :D
    Dass sie dir schwammig vorkommen liegt wahrscheinlich daran, dass Du die RFT Sommerreifen noch gewohnt bist (ich geh mal von aus dass es RFT's waren). Kannst ja auch mit dem höheren Luftdruck fahren, sprich den für maximale Beladung. Fühlt sich auch schon besser an.
    Also ich für meinen Teil hab mich ziemlich schnell an die Non-RFT gewöhnt und bin total zufrieden...



    Grüße,
    Ralph