Joa & das war Privat. Die Kollegen von hier waren bestimmt auch nochmal locker über 30Stk.... Ja wäre auch ne alternative, aber ich mache es anders
na dann lass mal hören wie?
Joa & das war Privat. Die Kollegen von hier waren bestimmt auch nochmal locker über 30Stk.... Ja wäre auch ne alternative, aber ich mache es anders
na dann lass mal hören wie?
Joa der Motorhalter ist echt mies beim ersten Mal wenn man es macht, habe diesen Umbau schon locker 40-50mal gemacht & manchmal flippe ich immer noch aus weil‘s mal wieder einfach nicht klappt
Zu Deinem Umbau, also ich mache den Kat/Dpf an einer anderen Stelle auf, man kann dadurch bequemer den Dpf entfernen, den Kat besser fixieren (mache ich immer) & wenn man es alles zusammen schweisst erkennt man nix. 4Std sind doch super dafür das Du es zum ersten mal gemacht hast, ich brauche mit meinem
Papa
(Er ist der Schweisser) je nachdem wie es grad klappt, Ausbau, Kat/Dpf öffnen, entfernen, Kat fixieren, alles wieder zusammen schweissen, einbauen & Auto von der Bühne so 2.5Std. Gab auch aber Vorfälle wo ich ausgeflippt bin wegen den Motorhalter da waren es 4Std++++
40–50 mal ist schon eine Hausnummer
Wo machst du ihn dann auf? Unter dem Hitzeschutzblech wäre noch eine Alternative?
Den DPF hättest du lieber an der umlaufenden Schweißnaht aufflexen sollen! Dann hätte man ihn nach dem Entleeren an der gleichen Stelle wieder verschweißt und kein Mensch hätte später was gesehen...
Ja hätte man auch machen können. Dann muss man aber aufpassen das die Flucht vom Anschluss an den Turbo und den Haltern wieder genau passt.
So erschien es mir einfacher. Die Schweißnähte sieht man im eingebauten Zustand so auch nicht.
Es ist vollbracht . Habe ca. 4 Stunden gebraucht. Das größte Problem ist der Motorhalter, an die Schrauben kommt man sehr besch***** ran.
Danke an alle für die Infos!
Alles anzeigenahja.. nur für die Euro3 LCI
ich hatte n VFL... Euro 2
war ohne DPF eh viel geiler
Wenns nicht Rußt hats keine Leistung
Satz 3+ 4 vollkommen deiner Meinung
beim e39 gabs n DPF? das is ja was ganz neues...
komisch.. warum meinte dann BMW damals zu mir für meinem M57 530d gibts keine DPF lösung ? nicht mal zum nachrüsten???
sehr merkwürdig...
Gabs tatsächlich. Hatte ich in meinem damals verbaut. Siehe hier:
Wenn dein Tuning sich lesen lässt, und man "nur" den DPF aus der Software holt bleibt deine Leistungssteigerung... Wenn man die M47 Werk Variante (nicht relevant für dich da du M57) mit BMW Tools macht, ist danach der Tuning-Stand weg.Oft sind aber getunte Steuergeräte auch geschützt. Das einfachste ist - es macht der jenige das DPF off, der auch das Tuning gemacht hat.
Danke für den Tip!
Denke so werde ich das auch machen. Blöd ist nur das der Tuner nicht gerade in meiner Nähe ist aber Vll kann ich ihm das Steuergerät auch zusenden.
Nein nicht alle. Der e60/61, der e83 auch.Der e39 hatte Serie noch nicht mal ein DPF.
naja also beim e83 aus 2006 ist das definitiv so- steht hier bei mir. Beim e39 war der DPF Aufpreispflichtig und dann aber separat zum Kat
Der grundsätzliche Aufbau von Kat/DPF im gemeinsamen Gehäuse unterscheidet sich zwischen M47 / M57 / N47 / N57 nicht.
Die ersten M47 und M57 hatten Kat und DPF getrennt. Zum Beispiel e83 oder e39 oder e46
Danke euch für die Antworten.
Ist es möglich mit T**32 oder Wink* oder NC* den DPF/ AGR auszuprogrammieren?
Am besten so das AGR im Leerlauf noch aktiv ist. Eberl kann das wohl.
Würde ich DPF off machen lassen, würde das meine Leistungsteigerung in der DDE aber nicht tangieren/ überschreiben?