Da bin ich aber skeptisch. Der DPF Reiniger ist zumindest für DPF konzipiert (inkl. Produkthaftung), hat eine ölige und relativ neutrale Substanz, verglichen zu Säuren. Die Vernichtung traue ich eher der Säure oder dem "Rohr-frei" zu, die für Scheißhaus-Rohre gedacht sind.
Als ich den DPF-Reiniger angewendet habe, kam eine Menge Dreck raus. Die Zerstörung schaffen meist die Laien, die mit dem Hochdruckreiniger auf filigrane Keramik-Konstruktion losgehen, dieser macht 100Bar auf wenige Milimeter Fläche. Feine Keramikwände sind für solche Belastungen kaum ausgelegt.
Bzgl. Hochdruckreiniger gebe ich dir absolut Recht!
Wie bereits beschrieben, nach Anleitung von Franz seinem Video vorgehen, und man ruiniert nichts.
Rohrfrei = Alkalisch und löst den Ruß und die Asche an, danach fleissig mit Wasser spülen. Dann mit Säure = SAUER Neutralisieren und das an/aufgelöste raus spülen. Danach fleißig mit Wasser spülen, und trocknen, bzw. mit laufendem Motor trocknen.
Haftung übernehme aber weder ich noch Franz!!!
Möge jeder selbst wissen, was er macht!
Dies ist eine Möglichkeit von vielen.