Beiträge von BMW e91 black

    Da bin ich aber skeptisch. Der DPF Reiniger ist zumindest für DPF konzipiert (inkl. Produkthaftung), hat eine ölige und relativ neutrale Substanz, verglichen zu Säuren. Die Vernichtung traue ich eher der Säure oder dem "Rohr-frei" zu, die für Scheißhaus-Rohre gedacht sind. ;) Als ich den DPF-Reiniger angewendet habe, kam eine Menge Dreck raus. Die Zerstörung schaffen meist die Laien, die mit dem Hochdruckreiniger auf filigrane Keramik-Konstruktion losgehen, dieser macht 100Bar auf wenige Milimeter Fläche. Feine Keramikwände sind für solche Belastungen kaum ausgelegt.

    Bzgl. Hochdruckreiniger gebe ich dir absolut Recht!
    Wie bereits beschrieben, nach Anleitung von Franz seinem Video vorgehen, und man ruiniert nichts. ;)
    Rohrfrei = Alkalisch und löst den Ruß und die Asche an, danach fleissig mit Wasser spülen. Dann mit Säure = SAUER Neutralisieren und das an/aufgelöste raus spülen. Danach fleißig mit Wasser spülen, und trocknen, bzw. mit laufendem Motor trocknen. ;)
    Haftung übernehme aber weder ich noch Franz!!!
    Möge jeder selbst wissen, was er macht!
    Dies ist eine Möglichkeit von vielen. :)

    Wieviel Gramm? Hattest du Fehler im Speicher oder Probleme beim Fahren?

    "Schon OK" bedeutet was? Man kann nicht ausschließen dass die Säure was anrichtet, muss natürlich nicht sein, aber es ist möglich.

    Wieviel Gramm kann ich nicht sagen, Kollege hat beim Auslesen gesehen, dass zu viel Asche drinnen ist. Probleme eigentlich keine, ausser zu hohem Verbrauch, deshalb wurde er gereinigt.


    "Schon OK" ........... soll heissen hat funktioniert. Siehe Video von Pfuisi Franz. Er fährt nun seit 20Tkm ohne Probleme.
    Säure: Zuerst Lauge, und neutralisiert wird mit Säure. ;)


    Hab schon DPF gesehen, welche mit nem DPF Reiniger gereinigt wurden, und chemisch vernichtet wurden. Alles ist möglich .... ;)

    Ich würde grundsätzlich einen Reiniger für DPF nehmen, nicht irgend "Rohr-frei" usw. 4mB im Leerlauf ist schon sehr gut.
    Die Werte für LMM könnten beim ersten Bild passen, je nachdem wie dort geregelt wird, beim zweiten Bild mit dem Ausrufzeichen sieht es komisch aus, wobei wenn es keinen Eintrag im Fehlerspeicher gibt, dann könnte es passen.
    Lambda-Sonde gewechselt? Bei 300tkm macht das schon Sinn, das Teil lebt nicht ewig und hat auch Verschleiß. Diese darf mit der Spülung nicht in Kontakt kommen.
    Ansonsten: einfach weiterfahren und die Regenerationsintervalle beobachten.

    Die Variante mit Rohrreiniger und Säure ist schon ok. ;)

    Hallo.
    Wenn da tatsächlich nichts rauskommt, dann ist es krass. Abgase müssen auf jeden Fall spürbar austreten.
    Was war überhaupt der Anlass für die Reinigung? Und welche Reinigungsflüssigkeit? Wasser ist hier nicht hilfreich. Bei dieser Renigung sollte dicke schwarze Brühe rauskommen, aber mit einmal spülen ist da nix. Ich habe ihn vorher für die Nacht stehen lassen, zwei Mal.


    Gruß.

    Anlass war: Zu viel Asche im DPF, daher die Reinigung.
    Wie gereinigt? Siehe Video oben ab Minute 39.
    Ich dachte mir es müsste viel mehr Dreck raus kommen, als tatsächlich raus kam, nach x mal Lauge spülen, säure spülen....... natürlich immer inzwischen einwirken lassen, Dauerte nen ganzen Tag. ;)


    Hier die Reinigung:
    Reinigung 1
    Reinigung 2

    Es kommt ja auf jeden Fall was durch.
    Meine Empfehlung wäre alles zusammen bauen. Mal eine Probefahrt durchführen bis das ganze Wasser verdampft ist und dann mal den Gegendruck auslesen.
    Ich persönlich hab mit dieser Wasserreinigung keine Erfahrungswerte. Wir schicken unsere DPF immer zur Firma Barten.
    Aber je nach dem wie Erfolgreich deine Reinigung war, müsstest du ja am besten noch die Werte im Steuergerät zurück setzen

    So, ausgelesen, zurück gesetzt und als neuen DPF eingetragen.


    Gegendruck im Leerlauf 4 mbar, bei 2000 Umdrehungen 17mbar.


    Soweit alles ok, nur meine LMM Daten passen irgendwie nicht.


    https://www.bilder-upload.eu/bild-cbfc5c-1611613124.jpg.html
    Im Leerlauf.


    https://www.bilder-upload.eu/bild-aa639f-1611613229.jpg.html
    Bei 2000 Umdrehungen.


    DPF wurde so gereinigt: ab Minute 39
    https://www.youtube.com/watch?v=nh_zVVSOg5s&t=3481s

    Hi, was spricht den der Abgasgegendrucksensor bei Leerlauf - 2000 u/min - vollgas?


    Wenn es wie du sagst keinen Fehlerspeicher Eintrag gibt kann man wohl schonmal davon ausgehen des der Gegendruck in Ordnung ist.

    Kann derzeit nicht auslesen, aber ich habe noch was für euch.


    dpf
    youtu.be



    I glaub da ist noch so viel wasser drinnen, weil nix durch kam.


    Lg.Didi

    Da ich gerade an meinem DPF arbeite, gebe ich meinen Senf hier dazu. ;)


    Je nachdem, wie die Schelle angezogen wurde kommt man von unten oder oben dazu. (in meinem Fall von unten, mit 2 lange Verlängerungen, Ratsche und Gelenk)
    Habe auch das Lenkgetriebe auf der Rechten Seite lose gemacht, damit man gut rein greifen kann.


    Neu Schelle und neue Dichtung sollte kein Problem sein, aber dazu musst du in der Regel unter das Fahrzeug, und den DPF etwas lose schrauben, denn so wird man den DPF vom Turbo nicht soweit weg drücken können.

    (...noch der erste❓) DPF voll❓Lambda defekt ❓


    Hast Du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ❓❓❓

    Erster DPF weiss ich nicht. Jedoch gab es vor rund 2500 Km ne DPF Meldung. War beim ÖAMTC, der hat die weg gemacht.
    Was ich def. weiss ist, er hat zuviel Asche drinnen.
    Hat derzeit aber ganz normale Leistung.
    Denke werde ihn ausbauen und reinigen, allerdings erst wenn es etwas wärmer ist, meine Bühne steht quasi im freien.
    https://www.youtube.com/watch?v=nh_zVVSOg5s&t=3496s


    Ich warte auf meinen ALi-Express OBD Stecker, dann werde ich auslesen.
    Was wir bis jetzt gesehen haben, sind die Werte vom LMM unblausibel.


    Mal schaun, was wir da finden.


    Lg.Didi