Beiträge von TheJürgen


    Klarer Fall von voll erwischt! Aber was regst du dich über den Literpreis so auf? Hey, du fährst einen 335i, da müssen die Flocken schon etwas lockerer sitzen (darum fahr ich den 3er für Arme!)

    Echt krasses Loch. Hast du schon mal drüber nachgedacht ob da nicht jemand dran rummanipuliert hat und die Reifenwand dann während der Fahrt hoch gegangen ist? Schaut irgendwie komisch aus. Gerade wenn du relativ langsam gefahren bist sollte so ein kapitaler Schaden eigentlich nicht entstehen können. Also ich weiß nicht.....................?
    TheJürgen

    Hallo, da der Wechsel auf Winterreifen ansteht hab ich mir diesen Wagenheber bei ATU gekauft.
    http://www.atu.de/online-shop/…heber_1000_kg-FS1384.html
    Der Original BMW Wagenheber ist mir echt zu teuer. Ich habe die Hartgummiauflage auf dem Wagenheber zugeschnitten, das diese genau in den vorgesehenen Kunststoffkasten unter dem BMW geht.
    Jetzt hab ich gesehen das der Heber bis 1 Tonne ausgelegt ist. Ist das für den E90 überhaupt geeignet? Nicht das mir der ATU Wagenheber beim Wechseln zusammen kracht.
    Danke für eure Hilfe.


    Servus!
    Mein Beileid, genau diesen Wagenheber habe ich auch bei ATU gekauft und immerhin konnte ich 2 (in Worten ZWEI) Räder damit wechseln. Dann war die Gewindespindel durch und ich stinksauer bei ATU gestanden. Ergebnis: Kein Umtausch, da ich den Hartgummi zurecht geschnitten hatte.
    Bin dann zu OBI in den Baumarkt gefahren und habe mir eine Rangierwagenheber für 14,95 Euro geholt. Zumindest das Hartgummiteil vom ATU Wagenheber konnte ich noch brauchen und habe es dann auf den Rangierwagenheber drauf montiert.. Ich fahr einfach vor dem anheben auf ein 15cm langes Brett und dann paßt der Rangierwagenheber auch wunderbar drunter.
    don't worry - be happy :drink:
    TheJürgen


    Servus Stefan,


    danke für die schnelle Antwort. SUPER ! ! ! !


    Ach ja, bei deinem Namen ist mir ein Tippfehler unterlaufen, Sorry (machen wir die gleiche Regel wie bei Schreibfehlern - darfst ihn behalten)


    Servus Stefen!
    Sag mal, du hast das Doppelrohr doch sicherlich angeschweißt. Ging das gut zu schweißen? Wenn das Doppelrohr aus Edelstahl ist und der ESD aus Stahlblech (unterschiedliche MAterialien) stelle ich mir das mit dem Schutzgasschweißen schwierig vor.
    Beste Grüße
    TheJürgen

    Unterschiedliche Reifenmarken an VA und HA sind grundsätzlich erlaubt. Ansonsten wäre es in den Fahrzeugpapieren eingetragen (wie z.B. bei einem Motorrad, da sind teilweise Markenbindungen eingetragen). Die Frage ist halt, wie so was von der Optik her wirkt (na ja!). Wer es definitiv nicht gerne sieht, ist der Gebrauchtwagenhändler bei der Inzahlungnahme. Da kannst du dann gleich noch ienen Lappen abziehen. Von der fahrphysikalischen Seite her kann ich nichts berichten. Ich habe nur Erfahrung mit Firmenwägen und unterschieldicher Bereifung. Aber da ging es um VW Polos mit 155er Teerschneidern / 3 Zylinder Dieselmotor. Da hätte man wahrscheinlich auch Vollgummireifen drauf machen können


    TheJürgen