Beiträge von TheJürgen

    da hab ich doch noch was ganz Interessantes gefunden


    330i


    Macht es eigentlich einen großen Unterschied im Spritverbrauch von 325 zu 330. Mein 320er mit Automatik jedenfalls hat fast genausoviel genommen, wie der 330er von meinem Arbeitskollegen...


    Also ich würde behaupten der passt!!!!


    TheJürgen

    Meiner ist ein Ganzjahreswagen. Früher hatte ich mal ein Cabrio und hab mir im Herbst immer irgend eine Rostlaube zusammengeschweißt und gehofft das Teil durch den TÜV zu bringen. War ganz schön stressig und die paar Lappen die im Frühjahr dann beim Verkauf rausgeschaut haben, machten das Kraut auch nicht wirklich fett......


    TheJürgen

    Ich fahre im Moment 19" Felgen mit Runflat-Reifen. Ich würde mir aktuell keine Runflat mehr kaufen. Mein 3er hat ein M-Fahrwerk und ich spüre jeden Gullideckel im Kreuz. Ich hab's noch nie ausprobiert wie es ist ohne Runflats zu fahren - aber ich denke es wird einen Tick gemütlicher sein. Was mir ausserdem zu denken gibt, ist die Tatsache dass BMW den M3 eben nicht mit RFT ab Werk ausliefert. Ich weiß den Grund nicht, aber irgendetwas wird sich BMW ja dabei denken das Flaggschiff der Baureihe mit NonRFT auszustatten.


    TheJürgen


    Stimmt. Aber auch die, die das Auto wegen der Optik tieferlegen, müssen u.U. schnell um die Kurve, z.B. wenn sie mal ausweichen müssen. Und da ist ein berechenbares Fahrverhalten allemal besser.



    Stimmt. Aber auch die, die das Auto wegen der Optik tieferlegen, müssen u.U. schnell um die Kurve, z.B. wenn sie mal ausweichen müssen. Und da ist ein berechenbares Fahrverhalten allemal besser.


    :dito:

    Also, um es kurz zu machen. Es gibt viele Einflussgrößen die die Materialeigenschaften beeinflussen. Diese wären u.a.:

    • Das Lastenheft zum gewollten Gefügeverhalten einer Legierung
      Das Ausgangsmaterial (glaube nicht, das die Firma die das Pressen anbietet sich da informiert, und wenn ja werden sie vom Hersteller der Federn keine Angaben gekommen. Der Bäcker sagt dir ja auch nicht was er genau in die Semmel reinmacht - dann könnte ja jeder kopieren)
      Die Aufheizgeschwindigkeit
      Die Maximal-Temperatur unter der die Verformung vorgenommen wird
      Die Abkühlzeit
      Die Abkühlkurve (wie viel Abkühlung bei welcher Dauer auf der Zeitschiene)
      Das Medium in der die Legierung zum abkühlen getaucht wird (einfach mal an die Luft rausstellen geht so nicht)


    Meine Ausbildung ist schon ca. 20 Jahre her, aber so viel habe ich noch zusammengekommen. Wie du siehst, eine ganz schöne Liturgie aus verschiedensten Anforderungen -und jetzt Hand auf's Herz: Die Federn werden sicherlich kürzer, aber ob die Fahreigenschaften der Fahrwerkes unverändert einen hohen Qualitätsstandard haben, darf man schon anzweifeln.
    Für jemand der nur die Optik im Blick hat denke ich ist es schon ein gangbarer Weg die Federn pressen zu lassen. Wer auch mal schnell um die Kurve kommen will, sollte Abstand nehmen von so Zeug.


    nothing for ungood!
    TheJürgen

    Hallo, hab auch ein kleines Problem.
    Habe 225 45 17 Bridgstone RFT´s drauf + Sportfahrwerk. Die Reifen sind von 2006.


    Der Wagen geht gerne Spurrillen nach.
    Woran liegts?


    Kennt Ihr das Problem?



    Hallo!
    Das dürfte an der Breite der Reifen liegen. Mach mal 205er drauf und der Effekt wird wie weg geblasen sein (Schönheit muss leiden)


    TheJürgen