Kleiner Tipp noch am Rande, auch wenn viele Ihre Leisten folieren lassen,
würde ich die Leisten lieber beim Lackierer lackieren lassen. (Pianolack)
Mit den Folien gibt es immer wieder Probleme nach einer gewissen Zeit.
Durch die extreme Hitze im Sommer (Armaturenbrett kann bis über 60 Grad erreichen)
und die schnelle Abkühlung bei der Klimaanlage ist der Kleber immer extremen
Temperaturunterschieden ausgesetzt. Kann gut gehen, kann aber auch nicht gut gehen.
Habe meine Leisten im M3 von meinem Lackierer für 120 EURO in Pianolack lackieren lassen.
Ergebnis sieht super aus!
Beiträge von Nick Andrews
-
-
Bedienung funktioniert ausschließlich über den I-Drive Controller!
Radiosender kannst du auch über die Fav. Tasten am CD/DVD Laufwerk regeln.
Wie gesagt ich finde das CCC min. genauso gut wie das CIC und ich habe beide Varianten hier.
Was mir aber eindeutig besser gefällt beim CIC ist der Controller, den kannst du dir für knapp
200 EURO aber auch beim CCC nachrüsten. (muss codiert werden)
Habe ich bei meinen Fahrzeugen auch gemacht. So kann man schneller zwischen den
Medien / Navigation wählen. (Schnellwahltasten)
Die Festplatte vom CIC ist zwar ganz nett, aber das geht mit
dem USB Port im CCC auch wunderbar. (Musik) -
Ich würde mir keinen 3er der E90 Baureihe ohne das Navi kaufen. Dann fehlt dir mindestens 50 % der Technik im Auto. Nein Vielen Dank!
Ich hatte jetzt das CCC sowohl im E91, E92 und auch jetzt im E90. Im X5 habe ich bereits das CIC Navi drin. Für mich sind beide Navis absolut
Top in Ordnung. Die Navigationsfunktion ist schnell und durch das große Display bzw. Splittscreen auch sehr gut dargestellt.
Die Musikverwaltung von MP3 auf USB oder über MP3 CD ist auch absolut in Ordnung, die ID3 Tacks werden ohne Probleme dargestellt.
TV Funktion (wenn vorhanden) ist auch super und ich nutze die Funktion sehr oft wenn ich im Auto auf meine Freundin warte.
Was man nicht vergessen darf, dass sich das gesamte Auto besser über das Service Menü konfigurieren lässt als über den
Pixelbildschirm im Kombiinstrument. Auch wird die beim Einparken der Abstand (Vorne und Hinten) visuell dargestellt.
Beim Telefonieren kannst du im Adressbuch vom Handy suchen und und und.... das Navi ist in der E90 Baureihe schon
absolut in die Umfänge des Autos integriert.Also von meiner Seite ein Must Have, auch wenn viele Leute ohne leben können.
Für mich ist es schon beim Fahrzeugkauf entscheidend!! -
Da ich immer wieder Probleme mit meinen Batterien hatte (Fahre das Fahrzeug nur am Wochenende und manchmal steht der Wagen auch 3-4 Wochen), habe ich mir letztes Jahr von BMW die große AGM Batterie gekauft.
Ist zwar scheine teuer, aber entlädt sich viel langsamer und macht auch so weniger Probleme. Und was soll ich sagen? Bin absolut zufrieden und hab keine Probleme mehr. Über den Winter lade ich die Batterie natürlich mit dem
BMW Ladegerät. (Saisonfahrzeug) Also mein Tipp ist auf jeden Fall die AGM Batterie. -
Den Schaden hättest du gleich bei der Abholung melden müssen.
Ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem mit einem tiefergelegten 3er. Die Werkstatt hat wohl bei der Probefahrt / Abnahme nicht aufgepasst und mit der Frontstoßstange aufgesetzt.
Die Werkstatt hatte keine Einsicht den Schaden verursacht zu haben und stellte sich quer. Nach 2-3 Jahren und geschätzten 1000 Gerichtsterminen hab ich dann die Front ersetzt bekommen.
Hauptsächlich lag das daran, dass die Werkstatt bei Auftragsannahme keinen Zustand des Fahrzeugs aufgenommen hatte und somit nicht beweisen konnte, dass der Schaden schon vor dem
Werkstattbesuch bestand. Zudem war die Front erst 1 Woche montiert und ich hatte noch Rechnungen von BMW und dem Lackierer. Somit Glück im Unglück.....
Hat sich für meinen Geschmack aber sehr lange hingezogen und Gerichtsstand war ca. 250km von mir entfernt.
Somit war der Prozess wirklich sehr anstrengend. -
Willst du wirklich einen 335i mit über 150tkm kaufen?
Wenn du ein wenig fährst, sind die 200tkm schnell erreicht.
Ich möchte nicht sagen, dass der 335i extrem anfällig ist,
aber bei diesen Laufleistungen muss man immer mit anfallenden Reparaturen rechnen.
Also immer etwas Geld beiseite packen um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Würde mir lieber was mit weniger Laufleistung suchen und ein paar EURO drauf zahlen. -
Warum willst du dir die Steuerkette anschauen? Was willst du da sehen?
Die Steuerkette ist entweder ganz oder gerissen, einen Zustand kann man da nicht ablesen.
Habe auch noch nicht gehört, dass BMWs mit der Steuerkette Probleme haben. Ab 200-300tkm können die mal reißen,
aber sonst ist das doch kein anfälliges Bauteil.Hoffentlich bist du später nicht enttäuscht. Selbst mit dem Performance Power Kit wird der 2.0d niemals
die Leistung und das Drehmoment eines 3.0d vermitteln können. Da liegen Welten dazwischen.
Der 3.0d ist wirklich ein super Motor mit massig Drehmoment und Reserven für das Tuning.Sonst macht der Wagen einen guten Eindruck. Ausstattung ist bis auf das fehlende M Paket sehr gut.
-
Puh der ist äußerlich mal wirklich Hässlich ^^, aber preislich attraktiv und von Innen in Ordnung.
naja ist natürlich Geschmackssache, aber ich find den wirklich recht schick für einen Skoda. Vielleicht liegt es auch an meinen Schnappschüssen....
Der Wagen steht durch das höhere Fahrwerk und die größeren Räder wirklich sehr gut im Futter und andere Oktavia wirken da eher etwas schmächtig im Vergleich.
Bis jetzt fand das Auto eigentlich jeder recht schickund relativ selten ist es auch noch. Jedenfalls findet man für den Preis/Qualität nicht wirklich viele Alternativen.
-
Also ich hatte mir im November 2011 einen Oktavia Scout 2.0TDI bestellt und bin damit absolut zufrieden. Super sparsames Auto mit ca. 6l Verbrauch in der Stadt und Autobahn knapp unter 5l Diesel und das mit 4x4!
Der Wagen hat eine wirklich tolle Ausstattung (Standheizung, Navi mit SD Kartenleser, Hifi System, Regen- und Lichtsensor, Sitzheizung usw.) und zu einem Top Preis.
Bei BMW bin ich in meinem Budget von 30-35 teuro nicht fündig geworden. Außerdem hat der Skoda einen viel größeren Kofferraum, sogar unser X5 kann da nicht mithalten.
Also ich bin absolut zufrieden und hab für die Firma noch weitere Skoda Modelle bestellt. Preis Leistung ist wirklich top! -
also sogar bei unseren Mini Cooper mit JCW Felgen und 205er Reifen gibt es schnell durchdrehende Räder. Man muss da schon sehr vorsichtig anfahren.
Ich hatte den JCW für ein Wochenende zur Probe und fand den wirklich schick. Bin auch absolut ein Mini Fan, aber mit dem Frontantrieb und den PS werde ich nicht "warm". (die Reifen schon eher)
Naja da bereits ein Mini im Hause ist, hab ich dann auf den JCW verzichtet. So als Frauenauto ist der Mini wirklich absolut geil. Die GT Edition fand ich damals sehr schick