Das scheint sehr vom Baujahr abzuhängen.... bei mir waren aber definitiv die 20er Subs beim Standartsystem verbaut!
Beiträge von Nick Andrews
-
-
ich hatte auch kein Hifi-System verbaut und bei mir waren schon 20er Subs unter den Sitzen mit dem normalen Soundsystem.
Habe das Alpine auch nachgerüstet und läuft alles super. Die normalen Boxen sind aber schon 20er Subs. -
Na der Verkäufer wird aus dem "Feiern" ja nicht mehr raus kommen.
Den Anwalt möchte ich sehen, der für dich da auch nur 1 Cent raus schlägt. Mit dem mache ich sofort eine Partnerschaft auf.
Viel Glück beim Basteln.... ich hätte das Teil erst mal zu einem Gutachter / Vertragswerkstatt geschafft anstatt da jetzt selber Hand an zu legen, ohne zu wissen was der Wagen hat.
(UND ein Fachmann scheinst du ja auch nicht zu sein. Eher ein Hobbybastler, der Glühkerzen nicht von Zündkerzen unterscheiden kann....)
Sei mir nicht böse, aber den Autokauf halte ich für -
E9X Baureihe ohne das I-Drive geht gar nicht. Bei mir absolutes K.O. Kriterium beim Kauf!
Da fehlt einem ja 50% der Technik vom Auto. (I-Drive, Navi, TV etc.) Und gerade die E9X Baureihe habe
ich wegen der Technik gekauft. Mein Z4 (E85/E86) mit noch E46 Technik und ohne I-Drive war wirklich schrecklich.
Ich benutze das Navi selber sehr gern, da ich auch mal einfach so ne Auslug mache und mir später keinen Kopf machen
möchte wie ich wieder nach hause finde. Außerdem für den Urlaub im Ausland etc. ist es wirklich auch wichtig.
Wobei die Nutzung bei jedem Fahrzeughalter anders aussieht.ABER....
auch wenn ich das Navi nicht oft benutzen würde, bietet einem das I-Drive eine Menge Vorteile.
Anzeige aller Musiktitel im Display. (Auflistung) Und auch die technische Serviceübersicht ist einfach alles viel schöner.
Wie gesagt ich würde keine E9X kaufen ohne das I-Drive. Das ist ja wie ne TV kaufen ohne HDMI Eingang. Nein Danke!
Aber das muss jeder für sich entscheiden.Ich denke viele Leute sind der gleichen Meinung wie ich und würden gerade bei der 3er Reihe nicht auf das
I-Drive verzichten wollen. Das sieht bei anderen Modellen / Fahrzeugmarken sicher anders aus.
Ich würde mir nie ein portables Navi an die Frontscheibe machen, lieber fahr ich gar nicht mit dem Auto.
Wirklich grässlich und peinlich! Aber Meinungen und Geschmäcker sind ja verschieden!!!
Ich habe bis jetzt bei all meinen Fahrzeugen ein festeingebautes Navi gehabt und wenn es Werksseitig nicht
möglich war (Z3) dann halt ne OEM Lösung wie das Becker Indianapolis oder ne Clarion Headunit mit Monitor.
Das brauche ich um mich im Auto wohl zu fühlen. Aber da hab ich vielleicht auch ne "Macke".Für den späteren Wiederverkauf würde ich aber auf jeden Fall nicht am I-Drive sparen!
Bei unserem BMW Händler gehen Fahrzeuge ohne I-Drive auch nur über ne günstigen Preis.
Die Fahrzeuge mit Navi sind da viel gefragter, mag aber auch an dem Kundenkreis hier stammen. -
Wenn der Verkäufer dich auf den Fehler hingewiesen hat, warum wunderst du dich dann noch.
Fahr einfach zu BMW und lass das reparieren. Das musst du doch beim Kauf mit einkalkuliert haben.
Außerdem würde ich so oder so den Wagen zunächst von einer Fachwerkstatt durchchecken lassen.
Vielleicht finden die noch mehr was zu machen ist.... auch sehr komisch, dass der Verkäufer über
den Fehler bescheid weiß, aber dann den Sensor nicht reparieren lässt vor dem Verkauf. ....
Auf so etwas hätte ich mich gar nicht erst eingelassen, außer er hat dir den Wagen geschenkt.
Jedenfalls jetzt hier nicht rumheulen sondern ab zu BMW. -
Ich hab auch fast alles M - außer Motor - und der Vorbesitzer hat auf jeder Seite unter dem Seitenblinker ein M-Emblem angebracht. Ich steh drauf.
Was hat denn das M-Sportpaket mit dem "M" zu tun.
Weder die Stoßstangen, noch das Fahrwerk hat auch nur 1 Teil
mit den eigentlichen "M´s" (M3) gemeinsam.BMW geht da jetzt auch nur nach dem Geschmack der "breiten Masse".
Ist halt "in" alles auf Sport zu machen und die Kunden stehen auf den M Kram.
BMW Performance haben sie ja auch abgeändert in BMW M Performance. Scheint sich wohl
besser zu verkaufen wenn ein "M" Emblem drauf klebt.
Ich fand es damals (2009) recht genial von BMW,
eine eigene Tuningmarke hoch zu ziehen, die aus den normalen AG
Modellen eine sportliche Tuningalternative schaffen konnte.
UND das ohne einen auf M zu machen oder einen M nachzubauen.Ich fand es sonst immer absolut ok, wenn dezente M Symbole im Auto verbaut sind.
Das ist halt das Sportpaket und soll dem Käufer ein wenig sportliches Flair vermitteln
und ein paar Euro zusätzlich in die Kasse spülen.In der aktuellen Produktpalette übertreibt es BMW aber etwas
mit dem M Emblem. Das wird jetzt richtig ausgelutscht.
Naja wer es braucht -
Äh -> Nö!! Bei der Finanzierung kaufst du immer schon heute, mit der Kohle von morgen. Gibst also Kohle aus die noch gar nicht verdient wurde.
Ich könnte innerlich durchgehend mit dem Kopf schütteln wenn Privatleute Autos mit Krediten kaufen. .Ich glaube ihr seht das etwas falsch. Wenn ich ein Wagen auf Finanzierung kaufe, verbraucht sich der Wagen ja nicht sofort.
Ich habe monatliche AfA Raten für den Wertverlust. Das Fahrzeug fällt aber nicht direkt nach dem Kauf auf 0 sondern hat einen Wert X.
Dieser fällt auch bei einer Eigenfinanzierung kontinuierlich weiter. Nach einer gewissen Zeit hat man den Kredit ja abgezahlt und hat dann noch einen Restwert.
Zu diesem Zeitpunkt hat das eigenfinanzierte Fahrzeug auch nur noch diesen Wert. Man trifft sich also.Die Frage ist halt, wie schnell fällt der Wert des Autos und wie viel Restwert habe ich.
Ich fahre zum Beispiel max. 5.000km mit meinem Fahrzeug im Jahr und daher ist die Tilgungsrate im Bezug zum Wertverlust sehr gering.
Ich kaufe nichts auf Ziel mit Geld das ich erst noch verdienen muss, sondern tilge den Wertverlust einer Sache, die ich noch besitze.
Der Wagen ist faktisch immer da und kann immer wieder verkauft werden. Warum kaufe ich mir dann was auf Pump? Der Wert des Fahrzeugs ist ja noch da und den
monatlichen Wertverlust tilge ich mindestens durch die Raten.Daher ist der Vergleich mit dem Eigenheim gar nicht so verkehrt, auch wenn eine Immobilie zu 99% immer eine bessere Wertanlage ist.
Man zahlt monatlich einen Betrag X für die Abzahlung, nutzt den Wohnraum aber auch ab. Dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Diese kosten hat man monatlich einfach, egal ob man finanziert oder aus eigener Tasche zahlt. Die Kosten für die Miete hätte ich ja auch
so oder so. Mit der Finanzierung für ein Fahrzeug ist es nicht anders. Ich zahle im Monat einen Betrag X, damit ich das Fahrzeug nutzen kann.
Ich kann es aber jeder Zeit wieder verkaufen, was mich von der Zahlungsverpflichtung befreit.Also seht das nicht so verbissen. Jeder sollte das so machen wie er sich dabei wohl fühlt.
Außerdem gibt es bestimmt auch viele Negative Beispiele für Leute, die sich ein Fahrzeug eigentlich nicht
leisten können, aber durch die Finanzierung es kaufen können. -
Ja der BMW ist bei mir auch nur Hobby (und Saisonfahrzeug). Wird für das tägliche Leben nicht benutzt, da noch 2 Autos vor der Tür stehen.
Daher bin ich auch recht flexibel, wenn ich den M3 nicht mehr halten könnte etc. würde der halt wieder zu BMW wandern. Daher auch mit Finanzierung flexibel.
Im Ergebnis ist es total egal, wie man den Wagen bezahlt. Ob man jetzt ein paar Jahre für spart oder finanziert. Bezahlen tut man das Auto so oder so von seinem Geld. -
Meine Fahrzeuge sind bis jetzt immer über die BMW Bank finanziert. Warum sollte ich bei 1,9% effektiven Jahreszins mein Geld von irgendeinem Konto wegbewegen?
Außerdem funktionieren die BMW Leute absolut super schnell. Da gibt es keine Probleme mit der Flexibilität. Ich hab mir in den letzten 5 Jahren jedes Jahr ein neues
Auto von BMW gekauft und das funktioniert ohne Probleme. Altes Auto wird abgelöst und das Neue finanziert.Nach 6 Jahren Studium hatte ich mir noch nicht so viel Geld angespart und so hatte ich meinen Z4 2009 finanziert. Bin bis jetzt dabei geblieben....
Außerdem hab ich lieber Kohle auf dem Konto, was ich auch schnell für andere Sachen zur Verfügung habe. Ich bin mit der Entscheidung bis jetzt immer recht zufrieden gewesen. -
Ich habe ja nicht gesagt, dass das Alpine ein Top High end Hifi System ist. Im Vergleich zu den OEM Systemen von BMW, bietet das System für wenig Geld guten Klang. Wie gesagt ich hatte nun schon das Logic 7 und das Hifi System in der E9X Baureihe und das Alpine System ist absolut sein Geld wert. Mit relativ wenig Arbeit und geringen Kosten kann man einen guten Klang per OEM Teile erreichen. Das ist auch die Grundidee hinter dem Nachrüstsatz.
Ich kann jedem nur raten das System mal zur Probe zu hören und dann selber zu entscheiden. Wie gesagt nach den ganzen Kommentaren hier im Forum hatte ich schon gedacht, das System bringt kaum eine Steigerung und ist sein Geld nicht wert. Diese Worte liest man ja hier sehr oft... Ich war nach dem Einbau absolut überrascht über den Klang und bin sehr zufrieden! UND ja ich hatte schon richtig teure Anlage im Auto verbaut im Wert von fast 4000 EURO. (Z3 Coupé und Z4 mit Jehnert Doorboards, Zapco Reference 750.2, Clarion 958 RMP etc.)
Prioritäten verändern sich halt! Ich möchte keine 2 oder 3 TEURO für ein Hifi-System mehr investieren, davon hol ich mir lieber ne Performance Endschalldämpfer
Aber jeder so wie er es für richtig hält