Beiträge von Nick Andrews

    Servus,


    heute hats mich erwischt. Habe mir in einen vorderen Dunlop Reifen eine ca 2,5cm lange Schraube gefahren.
    Die Schraube steckte zwischen zwei Profilblöcken und war mit der Spitze noch ca. 0,5cm im Reifen drin. Schraube habe ich gleich
    entfernt und Luft verliert der Reifen bis jetzt nicht.


    Was sagen die Experten im Forum? Reifen neu oder kann man noch mit fahren? Müssen beide Reifen gewechselt werden?
    Radsatz ist erst ca. 1500 KM verbaut und der Satz war neu von BMW....


    Besonders ärgerlich ist auch, dass ich in 2 Wochen in Urlaub möchte und da will
    man ja nicht liegen bleiben.


    Anbei mal ein Bild... ;(

    Ich hab hier immer aus den USA so ne Metallpoliturpaste. Im Prinzip ist es eine normale Politur mit wesentlich gröberen Schleifpartikeln. Damit hab ich letztes Jahr einen 5 Jahre alten Z4M Auspuff behandelt. Hat 3-4h gedauert, aber das Ding sah danach fast aus wie neu. An meine Performance ESD lasse ich erst gar keinen Dreck. Reinige nach jeder Fahrt direkt mit Bremsenreiniger und einem weichen Lappen.

    so heute konnte ich den "Kleinen" dann mal wieder artgerecht bewegen....


    Der Wagen läuft sehr gut, ok lief er vor dem Power Kit auch, aber jetzt hängt er wesentlich besser am Gas.
    Von 0-100 km/h kann ich keine beurteilung abgeben. Der Wagen war vorher schnell und ist immer noch schnell.
    Was man aber deutlich merkt sind die Elastizitätswerte ab 80km/h. Ich bin gestern mit einer langen Kurve / Auffahrt auf
    die Autobahn und habe von 80 km/h am Ende der Kurve beschleunigt. Der Wagen maschiert dermaßen gut nach vorne,
    ich hatte wirklich im nächsten Augenblick 160km/h auf dem Tacho und hing wie ein "Guppi" am Lenkrad.
    Da hatte ich wirklich das erste mal wirklich respekt vor dem Auto. Mir ist echt der Atem weggeblieben.
    Die 50NM Mehrleistung merkt man wirklich deutlich auf der Autobahn. Was mir sonst noch aufgefallen ist,
    dass er Wagen nun die Gänge richtig reinprügelt. Komplett anderes Schaltverhalten. Muss auch an den
    50NM mehr liegen, anders kann ich mir das nicht erklären. Sonst ist die Öltemperatur fast generell
    ca. 10 Grad kühler als vor dem Umbau. Hatte jetzt fast den ganzen Tag keinen Wert über 110 Grad.
    Nach 70km Autobahn mit zum Teil Vollgas, hatte ich dann mal an die 120 Grad gekratzt,
    aber kein Vergleich zur Temperatur vor dem Umbau.
    Mein Resume für den Umbau ist also durchweg sehr positiv. Bin sehr angenehm überrascht und
    das Fahren macht wirklich Spaß. Der Preis für das PowerKit mit Hardware und Umbau ist nicht
    ohne, aber ich bereue den Umbau nicht. Gerade da alle Veränderungen mit TÜV sind, macht die
    Sache wirklich interessant. Also keine Angst für alle die den Umbau auch planen / überlegen.
    JA man merkt den Unterschied im Fahrverhalten durch das Power Kit.


    Anbei noch ein paar aktuelle Bilder.

    ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mit dröhnen meinte ich, dass ein normales Autofahren nicht mehr möglich war und ich bin wirklich schmerzfrei was den Sound angeht.
    Ich hatte wirklich Angst, dass sich durch die Vibrationen Teile - Schrauben am Auto lösen, jetzt ohne Spaß. Der Wagen war unfahrbar.

    ja aber bei normalen Autobahnfahrten etc. ist der PP ESD absolut dezent und eher wie Serie. Wenn ich aber GAS gebe und es krachen lassen möchte, dann ist er einfach unglaublich.
    Und das genau ist der Unterschied zu allen andern ESD die ich bis jetzt verbaut hatte!!! Der PP ESD arbeitet mit anderen Drehzahlen und Frequenzen, da dröhnt nichts im Auto
    oder vibriert. Es ist halt ein orignal BMW Teil, was extra für dieses Auto entwickelt wurde. Und für original ist der Klang wirklich unbeschreiblich gut.

    Möchte jetzt kein Loblied über den Performance ESD singen, aber jeder der ihn nicht live gehört hat, sollte sich keine Meinung über den ESD bilden.


    Ich hatte an meinem 335i Touring den Performance ESD dran, dann wollte ich auf 4 Rohr und hab mir die Inside Performance Anlage verbaut.
    Resultat war ein sehr tiefer brummender Sound, der im Innenraum bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 alles zum vibrieren gebracht hat.
    Fahrten auf Landstraßen waren unmöglich und ich hab die Drehzahl lieber über den 3000 u/min gehalten. Wirklich unglaublich.
    Inside Performance wusste von dem Problem und meinte, dass es da keine Lösung gab. Das Problem mit dem 335i haben viele Tuner.
    Das ist bekannt und daher kann man den 335i nicht einfach mit einem anderen Modell (M3 E46 Sauger) vergleichen.
    Da mischt man einfach Birnen mit Äpfeln.


    Die Tips ich ich bekommen habe, waren fürn Arsch.
    Hab den ESD in einer Werkstatt checken lassen, es wurde einiges optimiert, aber das dröhnen bekommt man nicht weg.
    Der Sound war von der Lautstäke nicht mal 50% vom PP ESD und war einfach nur brummig tief...


    Hier mal ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hört sich im Video ganz gut an, ist aber komplett unspektakulär in Wirklichkeit!!!


    So dann Auspuff nach 4 Wochen wieder abgebaut und verkauft. Das gleiche Problem hatte ein Kumpel auch.
    Der hat das Teil gleich nach der Montage wieder zurück geschickt.


    Danach hatte ich den ESD von Eisenmann dran. (TÜV-Version)
    Dröhnen war etwas stärker als normal, aber erträglich.
    Nur der Sound war einfach nichts. Viel zu leise und dezent.
    Etwas sportlicher als Serie, aber nicht viel besser.


    Hatte dann zum Test einen AC-Schnitzer Auspuff dran.
    Gleiches dröhnen und Sound war ok, aber halt mit dröhnen....
    Bin fast verzweifelt und wollte nur noch ein normales
    Fahrerlebnis haben, ohne dass Beifahrer sich wundern ob
    mit meinem Auto was kaputt ist :thumbdown:


    Hatte dann u.a. auch bei G-Power angefragt und gesagt, dass
    ich einen Sound wie mit dem PP ESD möchte, nur halt 4 Rohr und
    die meinten, dass sie mit TÜV keinen vergleichbaren Sound
    produzieren können! Habe mir also sogar von ihrem eigenen
    Produkt abgeraten. So viel zum Thema Tuner und PP ESD.


    Danach hab ich dann wieder den Performance ESD verbaut und war glücklich...
    an meinem 335i Coupé hab ich nun auch wieder den Performance ESD dran und der ist einfach genial.
    Habe mit den Ausprobieren eine Menge Geld vernichtet und hatte am Ende wieder die
    Ausgangssituation hergestellt. ABER ich bin einfach zufrieden und habe immer
    ein breites :D im Gesicht, wenn ich mit dem PP ESD durch die Gegend fahre...


    Werd zwar von der Rennleitung öfter angehalten, aber ist halt ein BMW original Teil....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Über Supersprint kann ich nicht viel sagen. Die TÜV Version wird nichts bringen und die ohne TÜV (Race) würde
    ich nicht verbauen. Finde die Supersprintanlagen interessant, weil sie eine Komplettlösung anbieten.
    Nur der ESD wird aber nicht viel bringen....