Beiträge von Nick Andrews

    ja aber die Abgase der Blöcke sollten identisch sein, oder sehe ich das falsch. Die Angaben werden sich nur auf die Teilenummer bezüglich der Kabellänge beziehen. Die Lambdasonden sind bautechnisch identisch.
    Unterschiede wären mir da komplett neu, aber ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.

    naja was wolltest du anzahlen? 12 oder 13teuro. Die Frage ist ja, was du als Einnahmen ausweisen kannst. Danach beurteilt die Bank ob dein monatliches Einkommen ausreicht. Je höher die Anzahlung, umso geringer die monatliche Belastung. Ich würde die Anzahlung wenn möglich etwas hoch schrauben. Das hat auch den Vorteil , dass die Zinsbelastung über die Jahre etwas geringer ist. Aber hier jetzt rumzuraten, bringt auch nichts. Warte ab was die Bank sagt.

    eigentlich mit firmenvermögen ;) aber zieht man mal die verbindlichkeiten ab bleibt nur noch das eigenkapital, und hiervon ist das stammkapital nur einer der vorhandenen posten neben den anderen posten die im eigenkapital stecken.


    Natürlich ist buchtechnisch das Stammkapital nur ein Posten des EK.
    Dir ist aber klar, dass wenn man von Haftung einer GmbH spricht, geht man von der Sicherungseinlage, also dem Stammkapital/Grundkapital aus.
    Was sonst noch so im "Topf" ist, spielt bei der Frage nach der Haftungsbeschränkung keine Rolle.
    Das die Gesellschaft grundsätzlich mit ihrem Gesellschaftsvermögen haftet ist schon klar. Die Frage besteht aber in der Begrenzung der Haftung.
    Aber ich denke das sprengt hier langsam den Rahmen des Themas. Wobei man ja gerne diskutieren kann.


    Zurück zum Thema, also ich würde mir das mit dem M3 an deiner Stelle gründlich überlegen.
    Wenn man jeden Cent umdrehen muss, macht so ein Auto auch keinen Spaß mehr.

    Zitat

    Eben nicht. Sinn und Zweck einer GmbH ist die beschränkte Haftung aufs Firmenvermögen. Vermögen von Firma und privat ist hier getrennt. Darum fordern viele Banken bei Krediten ein selbstschuldnerische Bürgschaft des Gesellschafters. Die BMW Bank tut dies auch, sollte die Bonität der Firma nicht gut sein, oder eine Neugründung ist.


    Und hast du nun schon den Widerspruch in deinem Beitrag selber bemerkt. Genau das ist der Punkt den ich meinte. Auch wenn du Gesellschafter einer GmbH bist, möchte die Bank bei Krediten oft Bürgschaften.´
    Bei Fahrzeugfinanzierungen ist mir das bis jetzt aber noch nicht passiert. Die BMW bank wird das natürlich machen wenn die Bonität der Firma nicht gut ist.
    Klar das würde jede Bank machen. Aber ohne einen guten Status bei der Creditreform etc. hast du eh wenig Chancen.
    Und das die Haftung der GmbH sich auf das Stammkapital beschränkt ist mir als Wirtschaftsjurist schon klar, aber das ist halt nur gefähliches Halbwissen.


    wenn du Lust hast, kann du dich ja hier mal etwas belesen....
    "Für Verbindlichkeiten einer GmbH haftet grundsätzlich nur das Gesellschaftsvermögen, § 13 Abs. 2 GmbHG. Im Falle der Liquidation wird die Gesellschaft aus dem Handelsregister gelöscht und die Schulden verfallen.
    Dennoch hat die Rechtsprechung in der Vergangenheit eine persönliche Haftung der Gesellschafter einer GmbH anerkannt. Diese als Durchgriffshaftung bezeichnete Haftung kommt in Betracht, wenn es der Schutz des redlichen Geschäftsverkehrs verbietet, dass sich die im Hintergrund stehenden Gesellschafter auf den Einwand mangelnder Identität mit der GmbH berufen können. Die Fälle der Durchgriffshaftung sind an der Einpersonen-GmbH entwickelt worden, ihre Anwendung ist jedoch nicht nur auf die Einpersonen-GmbH beschränkt. Die Voraussetzungen für eine Durchgriffshaftung können bei jeder juristischen Person jedweder Größe und mit jedweder Gesellschafterzahl gegeben sein."


    Mittlerweile ist der Grundsatz im Insolvenzrecht so platt getreten, dass du als Gesellschafter einer Einpersonen GmbH schnell auch mit deinem Privatvermögen haften kannst.
    Dass natürlich nicht jeder kleine Schuldner dir ins Privatvermögen vollstrecken kann ist mir schon klar, aber bei Krankenkassen und dem Finanzamt sieht das schon anders aus...
    Mehr wollt ich nicht gesagt haben.

    Warum sollte er beschränkt haften wenn er Selbstständig ist? Hat er eine Kapitalgesellschaft, für die das Auto angeschafft wird? Und auch hier kann das Haus als Sicherheit dienen, da die Bank auch für den Gesellschafter eine Sicherheit einbehalten kann.
    Wobei das immer stark auf die Bank ankommt. Bei einer Autofinanzierung hat die Bank immer das Auto als Sicherheit, daher wird man auch nie unter dem Restwert finanzieren können. Wenn keine Geld mehr da ist, dann holen die das Auto ab und fertig.
    Mehr Sicherheit in Form von Immobilien oder Lebensversicherungen etc. möchten eigentlich nur Banken bei Krediten haben, wo das Geld ausgezahlt wird. Außerdem sind die Durchgriffsrechte bei einer Kapitalgesellschaft mit einem Gesellschafter auch nicht zu verachten. Da nützt dir dein GmbH-Kürzel auch nicht viel weiter....