ja gibt viele schöne Fahrzeuge, jetzt fahr ich erst mal mit unserem Mini. Macht auch Spaß
Beiträge von Nick Andrews
-
-
-
Dieses Jahr sind fast alle Fahrzeuge hochgestuft worden, nur beim M3 macht sich das noch mehr bemerkbar. Keine Ahnung... Diebstahl, Unfallschäden in der Vollkasko etc.
-
Ja Versicherung ist zur nächsten Saison ordentlich hoch. Ich hatte jetzt für das Saisonkennzeichen 1100 EURO gezahlt. Jetzt sind es schon 1400 EURO. Der M3 ist auf eine VK-Stufe von 33 gerutscht und TK 32. (vorher 32/30) Und der Wagen wird max. 6.000km bewegt, Einzelgarage abschließbar, Fahrer über 30 Jahre etc. und das nur für die Monate von April bis Oktober. UND die Versicherung ist mit Abstand die günstigste. Die R+V wo ich mit dem 335i versichert war wollte 2200 EURO für das Saisonkennzeichen und die Allianz knapp 2900 EURO. Unglaublich!
-
nu hört aber mal uff hier
Möchte für nächstes Jahr ein paar Veränderungen an meinen Finanzen vornehmen und da brauch ich etwas Kohle. Der M3 ist mir im Unterhalt zu teuer um ihn knapp 2.000km im Jahr zu bewegen. Dafür ist er auch einfach zu schade! (Heute kommt übrigens schon ein Käufer mit dem ich mich gestern geeinigt habe, hat genau 24h bei Mobile und knapp 30 Anfragen gedauert) Im Februar muss ich noch unseren Mini auslösen und der Dienstwagen steht auch noch aufn Hof. Also wird der M3 kaum bewegt. Werde mir aber am Montag noch was aus Buchloe anschauen.... -
Glückwunsch zum Emmi! Sehr gute Wahl mit der Handschaltung, auch wenn man als Handschalter-M3-Fahrer eher zur Minderheit gehört. Mir macht es nach 2 Automatikfahrzeugen gerade im M3 wieder richtig Spaß. Aber auf jeden Falls schönes Fahrzeug, nur hätte ich auch das PP Lenkrad nicht verbaut, außer man hat noch weitere Alkantara Teile im Innenraum. Das Lenkrad ist an sich wirklich super, nur passt es nicht zum Rest. Dann lieber wieder ein neues und originales M3 Lenkrad rein.
Hast du an Umbauten sonst noch was geplant?Gruß Norman
-
Naja mit einer normalen Decke etc. würde ich den auch nicht abdecken, aber das ist ein spezieller Maßanzug für den E90 aus atmungsaktiven Stoff. Lässt also Luft rein und Luft (feuchte) auch wieder raus.
Gibt es extra für Saisonfahrzeuge oder Autos die längere Zeit abgemeldet sind (Oldtimer). Ich habe meinen Z4 mal 1 Jahr ohne Abdeckung stehen lassen und du hast den Staub und Dreck in jeder Ritze. Über 4-5 Monaten sammelt sich so viel Stauf auf dem Auto an, das ist wirklich nicht schön und mit Handwäsche bekommt man den Dreck aus den Ritzen nur schwer raus. Also ich kann so eine Abdeckung nur empfehlen.Die Abdeckung für das Lenkrad ist für die Umbauten etc. wenn der Wagen bewegt wird. Ich stelle den Wagen auch 1mal im Monat um wegen den Reifen.
Luftdruck ist eh schon auf über 3bar erhöht worden. Wenn man normal das Auto überwintert, braucht man die Lenkradabdeckung natürlich nicht.
Aber im Winter passiert ja bei mir immer ne Menge am Fahrzeug.... -
"Den sportlichsten 3er (ab 71 500 Euro) specken die Münchner gehörig ab.
Die Neuauflage soll dank vieler Karbon- und Aluminiumteile 83 Kilogramm weniger wiegen als der Vorgänger"Ich finde es etwas komisch, dass so viele Leute einen Wirbel um das Gewicht machen. Klar ist leichter immer besser,
aber der alte M3 ist nicht so extrem schwer, sogar der V8 ist etwas leichter als der alte M3 Motor (S54).Die 85KG sind ja ganz schön, aber nix weltbewegendes... Das macht in etwa den Unterschied, als wenn man einen
Beifahrer im Auto hat. Den aktuellen M3 bekommt man mit Titanauspuff (-25KG), Schalensitze (-20KG) und ein paar
anderen Mods auch etwas abgespeckt.Trotzdem finde ich das Design sehr gelungen, was den Motor angeht, bin ich noch nicht überzeugt von.
Ich bin mal gespannt, was die Tuner aus dem Motor noch an Leistung holen werden.... -
So ab in den Winterschlaf!
-
Lenkrad Abdeckung ist u.a. weil ich 1 mal im Monat den Wagen umstelle (wegen der Reifen) und wegen den kommenden Umbauten.
Im Januar/Februar kommt die neue Heckklappe dran (liegt schon bei BMW) und die LCI Rückleuchten. Was ich mit dem ESD mache,
weiß ich noch nicht so genau, auf jeden Fall erst mal abbauen. Der PP ESD am M3 hat wohl so seine Macken. Bei den meisten
Besitzern reißt der Topf wegen Verarbeitungsmängeln spätestens nach 20.000km. Hab im M-Forum schon viel drüber gelesen und
die Leute raten einem vom PP ESD ab. Alternativ könnte man die Endrohre gegen dünnwandige Edelstahlrohre oder Titan wechseln.
Die sind am M3 Endschalldämpfer ja nur genietet und aus den USA gibt es da gleich passende Endstücke.
Der ESD selber könnte durch einen ESD Mode vom Klang optimiert werden. Da gibt es auch Leute (KFZ-Meister) im M-Forum,
die sich auf solche Umbauten spezialisiert haben. Das wäre eine Alternative.... Kommt wenn dann auch im Januar....
sonst möchte ich noch das FL CIC Navi komplett nachrüsten.Für das CCC müsste man ja auch noch den einen oder anderen Euro bekommen.... bis April ist ja noch Zeit... und H&R Federn mit Distanzen (Black) liegen
auch schon hier...