Kessler Dichtungstechnik heisst die Firma weiss nicht ob man hier links posten darf
Die ist bei mir Verbaut seit ca 20Tkm hält bis jetzt
""
Kessler Dichtungstechnik heisst die Firma weiss nicht ob man hier links posten darf
Die ist bei mir Verbaut seit ca 20Tkm hält bis jetzt
Hey hatte das gleiche Problem bei meinem N43 war beides undicht hab dann beides gleichzeitig getauscht geht einfacher und für die vakuumpumpe gibt es einen satz mit viton Dichtungen musst mal googlen die dichtung hat ca 30€ gekostet seitdem hab ich ruhe
Auto hat jetzt 212000 runter und Fahre es schon seit einem Jahr vermute das es die erste Kette ist Vorbesitzer hat das Auto 10 Jahre gefahren wenn ich die Hälfte schaffe dann ist alles Gut wollte nur mal hier nach denn Erfahrungen fragen
Wenn du die Kette tauschen lässt, aufjedenfall darauf bestehen, dass die Ölwanne + Ölwannensieb gereinigt wird. Da sind meistens noch Reste der Gleitschiene.
Jo hab ich aufn schirm danke😉 YouTube ist voll mit n43 Ketten videos😂
Moin jungs mal eine frage zum Kettentausch beim n43 nachdem die Kette getauscht wurde brößelt die Gleitschiene nochmal oder wurden die Teile überarbeitet weiss das einer?
Hab mir nämlich einen E90 mit n43 zugelegt zu meinem n54 (ja ich bin durch😂😂) lasse gerade die Kette tauschen da die Gleitschiene zerbröselt ist bin eigentlich zufrieden mit dem Motor würde denn auch gerne noch länger fahren.
ach du heilige 💩
Jaaa…… und das war die Birne die von Werk da reinkommt weiss ja nicht wie das ist wenn man die verändert in led oder so
Ich würde es rauscodieren was ich auch getan habe musste mir wegen dem Kurvenlicht einen neuen Scheinwerfer besorgen 😶
So Relais ist da verbaut und Lüfter funktioniert wieder. Das Relais wurde wohl überarbeitet da die Teile Nummer sich geändert hat .
Sehr gut 👍🏽👍🏽
Hast du die Dme komplett getauscht oder hast du die reparieren lassen und wenn ja wo? Würde mich mal interessieren
Hi hast du die Sicherungen geprüft?
Falls du noch messen willst hier mal ein Video vielleicht hilft dir das :
Hab gerade das Selbe Problem vielleicht kannst ja mal berichten wenn du weiter gekommen bist
Falls es jemand interessiert habe mir soweit selbst geholfen das Problem bei denn Kühlerlüftern ist es gibt in der E9x reihe 3 verschiedene Varianten einmal 400W, 600W und 850W die kleineren Varianten sind über denn Sicherungskasten abgesichert. Die 850W Variante ist auf der Batterie mit 100A abgesichert. Die Ansteuerung für das Relais ist über denn Sicherungskasten mit dem Steckplatz 28 über 5A abgesichert. Habe mir jetzt das Relais bestellt (Achtung gibt auch zwei verschiedene Varianten und 2 Verschiedene einbauorte) wenn es da ist melde ich mich nochmal.