Du kannst schon die Pirelli nehmen, damit machst du überhaupt nichts falsch.
Dennoch würde ich dir auch zu den breiteren Michelin raten, wie bereits empfohlen, gerade bei deinem Fahrzeug.
Das schwammige Fahrverhalten haben eher die Hankooks.
Du kannst schon die Pirelli nehmen, damit machst du überhaupt nichts falsch.
Dennoch würde ich dir auch zu den breiteren Michelin raten, wie bereits empfohlen, gerade bei deinem Fahrzeug.
Das schwammige Fahrverhalten haben eher die Hankooks.
Felgen:
VA 8.0x18 ET34 BMW M Performance Doppelspeiche 405 (ca. 9,2kg)
HA 8.0x18 ET34 BMW M Performance Doppelspeiche 405 (ca. 9,2kg)
Bereifung:
VA 225/40 R18 MICHELIN Pilot Alpin PA4
HA 225/40 R18 MICHELIN Pilot Alpin PA4
Spurplatten:
HA 10mm pro Seite von H&R (ET24)
Tieferlegung:
H&R ca. 50/35 (laut Hersteller)
Karosseriearbeiten:
hinten ca. 50% gebördelt
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6236323430393436.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3334313736323966.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3131366131666563.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3435653165623266.jpg]
Mein Tipp, mit garantierter Zufriedenheit:
Dann werfe ich noch eine "Idee" in den Raum,
man kann die derzeitigen Original Teile auch ausbauen und die defekten/ausgelutschten Lager auspressen und durch neue PU Lager ersetzen.
z.B.:
SuperPro PU Buchsen und Fahrwerkskomponenten
http://www.powerflex-deutschland.eu/de/
Selbst die OE Serien Lager gibt es zum Teil einzeln im Zubehör und bei BMW... falls sich wer diese Arbeit machen möchte?!
Alles anzeigenMein Mech hat ja beim wechseln der Scheiben usw ebenfalls mit dem Brecheisen die Buchsen usw gecheckt. Aber wie ich las, merkt man das erst, wenn die Kacke richtig im Arsch ist..
Ein BMW Autohaus meinte(Ich habe mehrere angeschrieben), die Teile vom M3 würden garnicht passen, da der Vorderbau grundlegend anders ist...
Wer hat denn M3 Teile verbaut und hat einen 320d ohne xd ? Vllt ist das beim 330 und 335 ja was anderes??
Wenn das zeug sobald als möglich gewechselt wird, sollen die die Scheiben gleich noch an der Achse plan drehen.
Dann hoffe ich, es ist Ruhe beim Bremsen....
BMW brauchst du eigentlich nicht fragen, wie the bruce es schon sagte...
Hier noch einmal für dich... da steht 1zu1 was du an der Vorderachse bestellen/verbauen kannst (die M3 Pendelstützen passen allerdings nicht an den "Seriendämpfer"!).
Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?
Ich habe alles in der Werkstatt machen lassen.
Welche M3 Teile am E91 passen kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen, musst du mal den passenden Thread hier im Forum suchen und vll. dort nachfragen.
Ja, alle M3 Teile, welche in den E90 passen, sind auch in den anderen E9x Baureihen verwendbar, ausser beim X-Drive.
Wenn dann bräuchtes du 2 neue Serien BMW Federn ohne M-Fahrwerk + SWP für dein Modell,
ich würde hinten dazu noch die Bilstein B6 Dämpfer nehmen, die "drücken" vielleicht auch mehr an der HA als die B4.
Falls du an der VA die Eibach beibehalten möchtest, wird das eine Einzelabnahme, welche du vorher genau bei der Prüfstelle ablären solltest.
Denn ich denke, nicht jeder Prüfer wird diesen "Versuch" zustimmen, weil laut deinem Gutachten/ABE beide Achsen mit Eibach auszustatten sind.
Nur eine Tieferlegung an der VA, gab es nur von KW, meines Wissens nach.
Nachträglich sind ST (KW) und 2 "günstige" Hersteller dazu gekommen, wie Vogtland und AP.
Von denen könntest du ein Vergleichsgutachten nehmen, für deine Eibach an der VA in Kombination mit Serienfedern an der Hinterachse.
Die Dämpfer spielen in diesem Fall dabei keine Rolle, was die Abnahme betrifft.
Die Unterlegscheibe "sollte max." 0,3mm bis 0,5mm haben, mehr funktioniert kaum bis eher schlecht.
Wenn die Scheiben zu dick sind, kommt auch kein km Signal mehr in der Tachoeinheit an (hab ich schon probiert, mit 1mm).
Die ABS Ringe (welche auf den Antriebswellen hinten sitzen) unterosten mit der Zeit, daher können sie oft "unrund" werden und schleifen somit am DSC Sensor.
So sieht das Ganze ungefähr aus...
[Blockierte Grafik: https://www.derpade.de/wp-content/uploads/2016/01/IMG_5262.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i981.photobucket.com/albums/ae291/Sankekur/My%20330i/wheel%20speed%20sensor%20cleaning/DSCN1650.jpg]
Auch wenn es eher selten ist, die beiden Getriebelager sind noch "vollständig"?