Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?
Diese Lager lassen sich halt nur bei abgesenkten Hinterachsträger auspressen?!
Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?
Diese Lager lassen sich halt nur bei abgesenkten Hinterachsträger auspressen?!
Ich kann von solchen "Ölverlust Stop Dingern" nur abraten, diese Zusätze haben im Motoröl nichts verloren, egal was der Hersteller verspricht.
Das würde ich nicht einmal in den Rasenmäher kippen.
Bei Undichtigkeiten gehört immer die ensprechende Dichtung erneuert, da muss ich coupefetischist zu 100% zustimmen.
Ein Michelin PS4 in 225/40 R18 fällt, laut Hersteller, schon mal auf bis zu gute 239mm aus.
Daher könnte ein PS4 in 235mm auch schon mal mehr als 245mm haben, schmaler als angegeben fällt dieser Typ dagegen eigentlich nie aus?!
Bei dir liegt es tatsächlich am "bescheidenen" Abrollumfang zwischen Vorder- & Hinterachse, Aufgrund der Bereifung/Felgen.
Ich würde ja rundum 9x18 ET29 mit 235 oder 245 vorschlagen.
Ca. 7mm bei den SC6 als Neureifen halte ich für etwas wenig, kenne ich sonst nur von z.B. Hankook S1.
Meine Michelin PS4 in 18" (225/255) vom Sommer 2016 haben "heute" noch ca. 7mm, nach etwas 15.000km.
Und ich "prügel" die Reifen schon ab&zu.
Dann bleiben dir nur PU Lager für den vorderen Serie Stabi, falls du hinten den M3 Stabi verbaust.
@ GBL
Der M3 Stabi (31352283515) sieht allerdings auch nicht recht passend für dich aus?
[Blockierte Grafik: http://www.hpashop.com/images/1236975556440-1099295095.jpg]
Bin ich der einzige der für einen Turboumbau wäre?
Ich wäre auch für einen Umbau auf N20B20 aus dem F30, mit 245PS samt 8 Gang ZF Automatik.
Hubraum bleibt gleich, Abgasnorm wird besser, wozu zum TÜV.
Gibt ein paar Firmen, wo das komplett erledigen, schätze mal für grob 30.000-35.000 Euro, kommt ja doch das ein oder andere Kleinteil dazu.
*und tschüss*
Nun, einfach Austauschen ist bei solchen Teilen eh immer schlecht.
Da hilft nur die Fahrt zum "Abgasanlagenbauer",
die wollen zwar eher selbst etwas anfertigen aber auch angelieferte Teile sind nach Absprache oft kein Problem und die,
falls nötig (wie hier zu sehen), Anpassungsarbeiten sind schnell erledigt.
Gerade der Kauf einer Downpipe ist eh unnötig, das bisschen Rohr, schweißen und biegen die oft in wenigen Minuten, für viel weniger.
Du kannst lediglich bei den Zugstreben pro Seite ein Lager Aus- & Einpressen lassen.
Dann hast du dort die Wahl zwischen den weichen Serien Lager und dem langlebigen M3 Lager.
Bei den Querlenkern funktioniert das nicht, dort musst du auf ein neuen Serien Querlenker oder auf den M Querlenker wechseln.
Aber bei Beiden lohnt sich in der Regel kein einzelner Lageraustausch,
die Teile kosten komplett so "wenig" (z.B. von TRW), das man die Lenker/Streben samt Lager immer im Ganzen austauschen lassen kann.
Bei "wirklich schlechten" Straßen helfen dir auch keine Hydrolager mehr,
schließlich erleiden diese einen viel schnelleren Verschleiß,
auch wenn bei niedrieger Laufleistung etwas mehr Komfort zu verzeichnen ist.
Keine "Angst", die M3 Lager machen aus keinen Fahrzeug eine Polterkiste, der Komfortverlust ist absolut im Rahmen bis vernachlässigbar (gerade beim M Fahrwerk).
Die Alternitve wäre bei deinen jetzigen Querlenkern + Zugstrebe PU Lager (ziemlich viel Rückmeldung!) einzupressen aber die M3 Teile haben am Ende den höheren Komfort und sind am einfachsten auszutauschen.