Einmal F80 und einmal M3 E92, was will man mehr.
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Bei Laufleistung jenseit der 150.000km, 200.000km und entsprechenden Fahrzeugalter stehen doch eh etliche Arbeiten an,
ausser man "fährt auf der letzten Sparrinne" bzw. es stört einen überhaupt nicht.Ich denke da an z.B. Motorölwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Querlenker, Spurlenker, Zugstreben, Pendelstützen, Domlager, Stoßdämpfer, Federn, Getriebe- & Diff.-Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsen, Reifen, Leuchtmittel, Klimawartung, Keilriemen, Schwingungsdämpfer, Hardyscheiben, ...
Ach die Liste wird immer länger, ich hör einfach mal an dieser Stelle auf.Das sind natürliche keine MUSS Baustellen aber durchaus realistisch bei diesen "hohen Laufleistungen".
PS: Ich bin bei ca. 333.000km
-
Gibt es ein Update bzw. wie steht's um deinen Dicken?
-
So lange du kein X-Drive besitzt, sollte bis auf die Hinterachsträger-Lager alles passen.
Bei manchen Dieselträgern passen sie anscheinend, bei mir haben sie laut BMW nicht gepasst?
Allerdings besitze ich einen 320d von 2005.
Daher keine Garantie bei den Buchsen. -
Den TS 830P gibt es so gut wie überall in 225/40 R18 und 255/35 R18 zu kaufen.
War bisher auch einer meiner besten Winterreifen.Den TS 850P hatte ich mal in rundum 235/40 R18 versucht, hat mich leider nicht völlig überzeugt.
Ich denke aber das ist darauf zurückzuführen, das ich mit der Mischbereifung einfach besser unterwegs bin, muss also nicht am Reifen gelegen haben.
Denn der war auf Schnee dem TS 830P absolut gleichzusetzen.Letzten Winter bin ich mal auf die Hankook W320 in 225/255 umgestiegen, kein schlechter Reifen aber bei Schnee sind die 2 oben genannten Conti Reifen deutlich überlegen.
Meine Fahrstrecken im Winter: A9, Richtung Dresden-München und im Raum Allgäu bis Österreich (Reutte).
-
Hallo,
lang, lang ist es her. Aber ich bin jetzt erst dazu gekommen diese Schutzkappe 12517788842 zu bestellen. Leider ist das nicht die richtige Schutzkappe,
diese passt leider nur beim AGR Anschluss.
Hat jemand von euch die richtige Teilenummer für den LMM Schutz? Ich suche mir schon den Wolf im ETK.
Danke!
Gruß
burni
Am einfachsten wäre es wohl, wenn jemand mit Kappe, nach der Nummer direkt am verbauten Teil nachschauen würde. -
Wenn er "Pech" hat, sind es die ABS Ringe, welchen den Sensor abschleifen.
Die verursachen halt "ähnliche" Probleme.
Gerade die älteren Modelle haben noch nicht alle den ABS Ring im Radlager, sondern z.B. auch auf den Antriebswellen. -
Werde ich beim nächsten Ölwechsel bei BMW ansprechen, ist bei schnellen Kurvenfahrten zwar sehr stabil aber verursacht natürlich "anschlagende" Geräusche.
Danke!So:
[Blockierte Grafik: http://blog.bavauto.com/wp-content/uploads/2013/02/2012-04-25-11.23.54.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.7-forum.com/news/2006/3er_cabrio/hinterachse_p0032256-b.jpg]
-
Aktueller Preis (14.09.2016) :
225/40 R18 88Y mit * ca. 142,- Euro
225/40 R18 92Y ohne BMW * ca. 184,- Euro
88Y sollte wohl ausreichend sein.
-
Leider gibts den HG NICHT für den 184 PSler......
Die bauen dir einen, keine Sorge, selbst den Wasserkühler kannst du dort kaufen.
Einfach Anfragen, kann natürlich sein, dass ein Muster vorher gebraucht wird.