Bei Alpine ja, bei BMW nicht.
Wobei, laut Katalog wäre es möglich... aber da macht wohl jeder BMW Händler was er für richtig hält.
Audio-Verstärker 65410445683 250,99 €
Bei Alpine ja, bei BMW nicht.
Wobei, laut Katalog wäre es möglich... aber da macht wohl jeder BMW Händler was er für richtig hält.
Audio-Verstärker 65410445683 250,99 €
Richtig, der Rep.- Satz ist logisch für beide Seiten, weil es nur ein Kabelbaum ist.
Genau das war der Punkt, warum ich keine Osram oder Philips irgendwo im Zubehörmarkt online kaufen wollte.
Gerade bei eGay oder Amazon bekommt man doch bei jeden 2. Angebot "Fälschungen" oder andere welche eigentlich gar nicht zum Verkauf stehen sollten,
selbst z.T. zu höheren Preisen.
Hier Vor-Ort beim ansäßigen Zubehörhändler zahlt man für die Osram oder Philips auch locker 150-200 Euro pro Brenner.
Gibt einen Rep.-Satz von BMW, Kostenpunkt ca. 320,- Euro, nur der Kabelbaum samt Stecker.
Bilder von der Ausleuchtung habe ich jetzt keine zur Hand aber die D1S Philips von "BMW als Blue-Version" verrichten sehr gute Dienste.
Kostenpunkt bei BMW Leebmann ca. 270,- Euro.
Angeblich "bis zu 6.000k"... was ich nicht bestätigen kann,
die Ausleuchtung ist den Serienbrennern überlegen, das Licht ist weiterhin überwiegend weiß bis leicht gelb.
Auch bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen besteht eine gute Ausleuchtung.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6562353431623530.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3864373663373534.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6136613635633063.jpg]
Laut der Ernst Bezeichnung passend für alle Modelle ohne DPF?
Vielleicht der falsche Aufkleber drauf und der Hersteller hat was vertauscht?
Ist auf dem Kat selbst keine "feste" Nummer?
Die Bilstein Domlager (12-224432, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk bzw. M- Technik) waren eingerissen
und die Kugellager waren leicht aus ihrer Position verschoben/verdrückt, das rechte Lager war auch schon trocken.
Daher sollte man von den "billigen" Bilstein Domlagern (ca. 130,- Euro) bei einer Tieferlegung von ca. 50mm Abstand nehmen, meiner Meinung nach.
Laufleistung der Lager: ca. 13.254km / 5 Monate
...na immerhin...
Ist doch klar, dass der Turbo bei solchen "Drehzahlen" auch Probleme machen kann.
Ewig "Untertourig" zu fahren, kann nicht gut sein, wenn man dann mal Leistung abruft ist die Verstelleinheit bestimmt fest.
Ohne mich jetzt mit den einzelnen Modellen beschäftigt zu haben:
Kia Carens
Toyota Verso
Renault Scenic
Opel Zafira
Da die Frage wirklich merkwürdig ist...
Selbst der 1.4er Hausfrauen Polo von der Frau hat eine Kühlmittel- (Fest) & Öltemperatur (Abrufbar) als Anzeige im Tacho.
Aber darüber hat man sich bereits in x-beliebigen Threads "aufgeregt".
Kurzgesagt, ja es kann dem Motor natürlich "schaden", ich persönlich würde es sein lassen.
Nimm lieber "erhöhten" Bremsenverschleiß in Kauf.