Ich will hier auch nichts pauschalisieren, einige haben keine Probleme andere dagegen wohl ganz offensichtlich.
@ hydrou
Die Eibach Fahrwerke verwenden übrigens einige Bilstein Dämpfer. 
Mit KW hatte ich zwar "ölige" Dämpfer aber absolut keine "Nebengeräusche" oder "Einlaufspuren" an den Kolbenstangen.
Dein "Preisvergleich" stimmt, was die Höhe betrifft.
Aber ich bin kein Freund von einem GW, auch wenn es vermutlich Sinn ergeben würde. 
@ Nitro
Hinten Koni Dämpfer "anfertigen" zu lassen ist auch eine gute Option aber mir reicht es für's Erste eine Baustelle zu beheben,
anstatt eine weitere zu eröffnen. 
Daher immer eins nach dem anderen.
@ nice84
Und ich dachte gerade wenn das Fahrzeug leichter wäre, würde der "Verschleiß" an den B8 vielleicht auch geringer sein.
Die Dämpfer (35-120407 & 35-120414) sind bei Bilstein für den E90 und E91 alle gleich, egal ob 316i oder 335d.
Daher kann ich bisher nur für mich sprechen
und rate von den Bilstein B8 & Bilstein Domlagern (M-Fahrwerk) in Verbindung mit z.B. 50mm H&R Federn oder tiefer an der Vordarachse dringend ab.